Komfortable Lebensbedingungen in einer modernen Wohnung werden hauptsächlich durch das Vorhandensein von Haushaltsgeräten gewährleistet, die die Durchführung der Hausaufgaben erheblich erleichtern können. Ein solch markantes Beispiel ist das Vorhandensein einer automatischen Waschmaschine im Badezimmer oder in der Küche. Bis vor kurzem galt dieses Gerät als Luxusartikel, heute ist es eine der Voraussetzungen für ein normales menschliches Leben.
Inhalt
-
Automatengerät
- Steuerblock
- Ausführende Geräte
- Tankgröße und Material
- Gehäuse und Zubehör
- Funktionsprinzip der automatischen Maschine
-
Die häufigsten Pannen
- Der Waschvorgang startet nicht
- Wassermangel
- Wasser erwärmt sich nicht
- Kein Abfluss von Schmutzwasser
Automatengerät
Um das Prinzip der Reparatur von Waschmaschinen mit eigenen Händen (LG, Samsung, Bosh und viele andere Modelle) zu verstehen, benötigen Sie Machen Sie sich sorgfältig mit dem Design und der Funktionsweise der einzelnen Aggregate und der gesamten Maschine vertraut im Allgemeinen. Wenn das Funktionsprinzip und der Zweck der einzelnen Teile bekannt sind,
einfach zu definieren größere Funktionsstörungen des gesamten Gerätes.Steuerblock
Diese kleine Maschineneinheit spielt eine sehr wichtige Rolle für den einwandfreien Betrieb der gesamten Maschine. Die Steuereinheit besteht aus einer elektronischen Platine und einem Bedienfeld mit Knöpfen und Knöpfen an der Vorderwand der Maschine. Dieses Gerät ist für das Einstellen und Erkennen von Waschmodi verantwortlich. Und während der Ausführung eines bestimmten Programms steuert der Block alle Aktionen des Geräts vollständig - Bereitstellung von Wasser, Erhitzen auf eine bestimmte Temperatur, Trommelarbeit, das Pumpen von Wasser mit einer Pumpe usw.
Von verschiedenen Sensoren gesammelte Informationen werden verarbeitet Mikroprozessordie auf der Steuerplatine installiert ist.
Folgende Sensoren sind in verschiedenen Teilen des Maschinenkörpers verbaut:
- Der Temperatursensor befindet sich am Boden des Tanks. Es wurde entwickelt, um die Warmwasserbereitung zu steuern.
- Der Tachosensor steuert die Trommeldrehzahl der Waschmaschine.
- Der Wasserstandssensor erfasst die Wassermenge für den jeweiligen Waschgang. Nach seinen Messwerten wird die Wasserversorgung ein- und ausgeschaltet.
- Das Zeitrelais regelt die Intervalle des Gerätebetriebs je nach gewünschtem Spülprogramm.
Fehlerhafte Programme sind das Hauptsymptom eines fehlerhaften Steuergeräts. Die Reparatur der Platine wird selten durchgeführt, meistens wird sie durchgeführt kompletter ersatz. Das Problem ist, dass die Kosten für diese Waschmaschineneinheit sehr hoch sind.
Der Hauptgrund für das Versagen des Managers Element es Schwankungen in der Versorgungsspannung des Netzes gibt, wird empfohlen, am elektrischen Eingang der Maschine oder im gesamten Wohnzimmer eine Stabilisierungsvorrichtung zu installieren.
Ausführende Geräte
Befehle von der Steuereinheit werden an die Hauptteile der Einheit gesendet, die alle für den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine erforderlichen Aktionen ausführen. Ununterbrochene Funktion dieser Teile kontrolliert von Sensoren.
Ausführende Geräte sind:
- Wasserversorgungseinrichtung (Ventil). Dieses Gerät wird am Eingang des Gerätes installiert und mit einem flexiblen Schlauch an das Wasserversorgungssystem angeschlossen. Die Reparatur von Fehlfunktionen von Waschmaschinen im Zusammenhang mit dem Vorhandensein von Wasser im Tank besteht darin, das Wasserversorgungsventil auszutauschen oder zu reinigen.
- Die Verriegelung (Schloss) der Beschickungstür dient dazu, die Tür während des Programms zu blockieren. Die Betätigung der Kontakte des Gerätes gibt den Beginn des Waschvorgangs vor.
- Der Elektromotor treibt die Trommel der Waschanlage an. Am häufigsten wird die Drehung vom Motor über einen Riemenantrieb auf die Trommelscheibe übertragen, es gibt jedoch auch Modelle mit Direktantrieb. Bei Maschinen mit Riemenscheibe kann es aufgrund eines lockeren oder gebrochenen Riemens oft zu Fehlfunktionen kommen. Bei Modellen des direkten Typs ist die fehlende Drehung jedoch aufgrund einer Fehlfunktion des Motors selbst möglich.
- Ein elektrisches Rohrheizelement (TEN) ist dafür verantwortlich, das Wasser auf eine Temperatur entsprechend dem eingestellten Programm zu erhitzen. Die richtige Wassererwärmung hängt vom Zustand des Heizelements und vom korrekten Betrieb des Temperatursensors ab.
- Die Pumpe entfernt Wasser aus dem Waschmaschinentank.
Es ist auf die korrekte Funktion all dieser Elemente zurückzuführen, die störungsfrei sind Funktion die gesamte automatische Waschmaschine.
Tankgröße und Material
Vom Volumen her nimmt der Tank den größten Platz im Körper des Waschgerätes ein. Dieses Maß bestimmt die Nennladekapazität der Wäsche. In diesem Gerät befindet sich eine rotierende Trommel. Um Vibrationen zu eliminieren und den Tank während des Betriebs in einer Position zu halten, gibt es ein System Stabilisierung, die aus Stoßdämpfern und Federn besteht.
Dieser Teil der Einheit besteht aus Kunststoff. Konstruktionsbedingt werden Modelle mit zusammenklappbaren und nicht zusammenklappbaren Systemen unterschieden. Zusammenklappbar Tanks sind leichter zu reparieren, verursachen aber höhere Kosten als nicht trennbare Strukturen.
Gehäuse und Zubehör
Normalerweise besteht der Körper aus dünnem Blech, das mit einer Emailleschicht bedeckt ist. Die obere Abdeckung besteht bei fast allen Modellen aus Kunststoff, die Rückseite aus verzinktem Stahl. Die Befestigung aller Karosserieteile erfolgt je nach Hersteller und Ausführung der Waschanlage mittels Schraubverbindung.
Im oberen Teil der Frontplatte des Gehäuses befindet sich eine Waschmittelzufuhreinheit (Spender). Der in Schubladenform ausgeführte Spender ist in mehrere Fächer unterteilt, die jeweils mit einem bestimmten Spezialwerkzeugin der Bedienungsanleitung beschrieben.
Um eine erhöhte Vibration des Tanks zu vermeiden, werden spezielle Betonplatten in besonderer Form - Gegengewichte - über und unter dem Aufbau montiert.
Funktionsprinzip der automatischen Maschine
Alle Waschhaushaltsgeräte haben nicht nur die gleiche bauliche Einrichtung, sondern auch ein identisches Funktionsprinzip. Bevor Sie sich für die Reparatur einer Waschmaschine entscheiden, müssen Sie sich daher mit den grundlegenden Funktionen des gesamten Waschvorgangs vertraut machen.
Die Reihenfolge der automatischen Waschmaschine:
- Zu Beginn schalten wir die Maschine ins Stromnetz ein, laden die Wäsche ein und wählen den Waschmodus.
- Schließen Sie die Ladetür fest, bis es klickt und die Maschine zu arbeiten beginnt.
- Durch das Einlassventil, dessen Füllstand von einem speziellen Sensor eingestellt wird, beginnt Wasser in die Trommel des Geräts zu fließen.
- Nachdem eine bestimmte Flüssigkeitsmenge aufgefangen wurde, schließt das Einlassventil.
- Wenn der Einweichmodus nicht eingestellt ist, wird außerdem das Heizelement eingeschaltet, das das Wasser auf die eingestellte Temperatur erhitzt. Dieser Prozess wird von einem Sensor und bei Abwesenheit von einem speziellen Timer gesteuert.
- Um die Wäsche gleichmäßig zu benetzen, wird der Motor gleichzeitig mit dem Heizelement eingeschaltet und die Trommel dreht sich in unterschiedlichen Abständen langsam in verschiedene Richtungen.
- Nach dem Erhitzen des Wassers auf die eingestellte Temperatur schaltet sich die Heizung aus und der Waschvorgang beginnt. In diesem Fall dreht sich die Trommel im gleichen Intervall in verschiedene Richtungen. Durch dieses Wirkprinzip wird das Zusammenschlagen von Wäsche zu einem Klumpen vollständig vermieden.
- Nach Ablauf der Waschzeit wird entsprechend dem eingestellten Programm die Pumpe zum Abpumpen von Schmutzwasser eingeschaltet und anschließend sauberes Wasser zum Spülen entnommen.
- Das Spülen erfolgt, wenn sich die Trommel mit niedriger Geschwindigkeit dreht. Dieser Modus kann je nach gewähltem Programm mehrmals neu gestartet werden.
- Im Schleudermodus entfernt die Pumpe das restliche Wasser aus dem Tank und die Trommel dreht sich mit hoher Geschwindigkeit.
Natürlich kann es zu erheblichen Änderungen des Algorithmus für eine solche Funktion der Wascheinheit kommen, abhängig von der Anzahl der Steuerprogramme in einem bestimmten Modell des Geräts. Wenn Sie diesen Algorithmus kennen, können Sie herausfinden, in welchem Stadium der Ausfall Ihres Assistenten aufgetreten ist. Daher ist es schmerzlos, das Problem der Fehlerbehebung zu lösen
Die häufigsten Pannen
Die Ähnlichkeit des Designs und des Funktionsprinzips von Haushaltsautomaten ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Fehlfunktionen zu gruppieren, die für Geräte aller Modelle charakteristisch sind.
Der Waschvorgang startet nicht
Wenn die Maschine einfach nicht gestartet werden kann, müssen Sie das Aussehen der Anschlussdrähte sorgfältig überprüfen. Mögliche Gründe für dieses Problem:
- fehlende Spannung im Versorgungsnetz oder ihr niedriger Wert;
- die Unversehrtheit der Steckdose, des Steckers und des Verbindungskabels ist beschädigt;
- die Lukentür ist nicht fest geschlossen, der Start der Einheit ist ohne Auslösen des Relais unmöglich;
- am Anschlussblock ist es möglich, dass die Kontakte oxidiert sind, was durch ihre mechanische Reinigung beseitigt wird;
- Fehler des Zeitrelais.
Wenn die Maschine nach Beseitigung dieser Probleme immer noch nicht startet, ist möglicherweise eine Fehlfunktion in der Steuerplatine aufgetreten. Ein solcher Schaden kann durch den Einbau einer bekannten Arbeitsplatine diagnostiziert werden.
Wassermangel
Wenn ein solcher Defekt festgestellt wird, muss zunächst das Vorhandensein im Wasserversorgungssystem überprüft und der Druck der Flüssigkeit in den Rohren beurteilt werden. Wenn alle Parameter normal sind, benötigen Sie:
- überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Wasserversorgungsschlauchs (keine Risse, das Vorhandensein von eingeklemmten Stellen);
- wenn der Filter zum Reinigen der zugeführten Flüssigkeit verstopft ist, muss er entfernt, unter fließendem Wasser gespült und wieder eingesetzt werden;
- den Zustand des Einlassventils beurteilen.
Im letzteren Fall müssen Sie mehrere vorbereitende Schritte ausführen, um zum Ventil zu gelangen. Dazu benötigen Sie:
- trennen Sie die Wasserversorgung und demontieren Sie den Schlauch;
- Entfernen Sie den oberen Gehäusedeckel und verschaffen Sie sich Zugang zum Ventil, das sich direkt hinter dem Einlassrohr befindet;
- spülen Sie das Ventil und schließen Sie es an den Schlauch an;
- legen Sie eine Spannung von 220 V an die Relaiswicklungen an;
- wenn das Relais funktioniert, erscheint Wasser;
- Wassermangel weist auf eine Fehlfunktion der Wicklungen des Geräts hin, die ausgetauscht werden sollten.
Wasser erwärmt sich nicht
Wenn sich das Wasser in der Maschine nicht erwärmt, denkt man als erstes daran, dass das Heizelement defekt ist. Daher müssen Sie diesen Knoten diagnostizieren, für den:
- Die hintere Abdeckung der Maschine muss entfernt werden, um Zugang zu den Anschlussklemmen der Heizung zu erhalten.
- Nachdem wir das Heizelement von der Stromversorgung getrennt haben, überprüfen wir mit einem Tester das Vorhandensein eines Widerstands zwischen den Kontakten und dem Gerätekörper. Wenn der Widerstand in einer solchen Schaltung klein ist, weist dies auf das Vorhandensein eines Gehäusedurchbruchs hin.
- Außerdem entfernen wir das Heizelement vollständig, indem wir die Muttern an seinem Anschlussblock lösen. Durch Messen des Widerstands zwischen den Kontakten der Heizung bestimmen wir das Vorhandensein eines offenen Stromkreises (hoher Widerstand) oder eines Kurzschlusses (niedriger Widerstand).
- Ein defektes Heizelement muss ersetzt werden.
Eine Fehlfunktion des Heizelements kann jedoch nicht der einzige Grund für die fehlende Wassererwärmung sein, auch der Niveausensor sowie das Thermorelais können beschädigt werden. In diesem Fall wird bei einer kleinen Wassermenge der Befehl zum Einschalten der Heizung nicht gegeben.
Möglicherweise Oxidation der Heizelementkontakte. Eine solche Fehlfunktion wird durch mechanisches Reinigen der Kontakte auf reines Metall beseitigt.
Die Trommel dreht sich nicht
Als einfachste Beschädigung gilt in diesem Fall das Eindringen eines Fremdkörpers zwischen Tank und Trommel. Um ein solches Blockieren der Trommel zu beseitigen, müssen Sie sie zerlegen und von Schmutz befreien.
Bei Modellen mit einer Übertragung über eine Riemenscheibe kann sich der Riemen lockern oder reißen, was zu einem Durchrutschen der Trommel oder einem völligen Stillstand der Rotation führt. Durch den Austausch des Riemens wird dieser Schaden behoben.
Und als größtes Ärgernis gilt natürlich der Ausfall des Elektromotors, der für die Rotation der Trommel voll verantwortlich ist. Es ist sehr schwierig, den Motor selbst zu reparieren. Daher ist es besser, sich an die Spezialisten des Reparaturzentrums zu wenden, um ein solches Problem zu beheben.
Kein Abfluss von Schmutzwasser
Es gibt viele Möglichkeiten für eine solche Fehlfunktion, daher sollten Sie sofort auf das Aussehen des Ablaufschlauchs achten, damit er nicht eingeklemmt wird.
Dann lohnt es sich, den Filter zu entfernen und zu reinigen, der sich unten rechts auf der Vorderseite des Gehäuses befindet.
Wenn diese Maßnahmen nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben, müssen Sie die Ablaufpumpe ausbauen und überprüfen. Eine Pumpenstörung kann eine Verstopfung des Laufrades sein, die durch einfache Reinigung beseitigt wird, oder ein Ausfall der Pumpe selbst, hier hilft nur deren Austausch.
Denken Sie daran, dass die Verwendung von Haushaltsgeräten unter strikter Einhaltung der Betriebsvorschriften erfolgen muss. Nur eine sorgfältige Haltung gegenüber der Heimassistentin kann ihren störungsfreien Dienst verlängern.