Kochfelder sind Elektrokochfelder mit einer Glaskeramik-Außenbeschichtung. Dieses Material hat eine erhebliche Festigkeit, die es ermöglicht, massivem Geschirr und einer hohen Wärmeleitfähigkeit standzuhalten. Durch ihre ansprechende Optik fügen sich die Kochfelder gut in das Design von Küchen ein. Aber wie bei jedem Gerät gibt es Situationen, in denen eine Reparatur von Kochfeldern erforderlich ist.
Inhalt
- Oberflächenbrenner
- Knoten diagnostizieren
- Unzureichende Erwärmung des Panels
- Praktische Aktionen
- Induktionsgeräte
Oberflächenbrenner
Die Arten von Heizelementen, die sich unter der Glaskeramikoberfläche befinden, sind unterschiedlich. Unter ihnen:
- Spiralförmig, ähnlich wie bei Standard-Heizelementen.
- Glühfäden, die für Wellbänder modifiziert sind.
- Halogene vom Infrarottyp.
- Spulen zum Erhitzen der Oberfläche von Geschirr, arbeiten nach einem induktiven Prinzip.
Die ersten drei Möglichkeiten wandeln den Strom nach dem Joule-Lenz-Gesetz in Wärme um. Dieses Prinzip ähnelt dem Erhitzen eines Filaments oder einer Spule. Thermoelektrische Geräte haben eine Wellung oder eine Spirale, die Wärme im Inneren abgibt. Es gibt auch Anschlussklemmen und Heizungssensoren in Form einer Bimetallplatte, die sich in der Nähe des Brennerradius an der Leitung befindet. Durch die Ausdehnung werden die Kontakte beim Schließen oder Öffnen beeinflusst.
Der Rest der Schweißfläche ähnelt einem Elektroherd. Auch hier werden die Heizelemente über ein Leistungsrelais eingeschaltet. Sie werden von einer Steuerplatine auf der Elektronik gesteuert, die Signale vom Sensor empfängt.
Auch ohne Demontage des Gehäuses bei der Reparatur des Kochfelds können Probleme mit dem Sensor und der Steuerung festgestellt werden. Normalerweise wird bei einem Befehl des Benutzers alles auf dem Display angezeigt und ein Signal ertönt. Erfolgt keine Reaktion auf Berührung, wird die Störung dem Sensor zugeordnet. Seine Empfindlichkeit wird bei Schmutz auf der Oberfläche schlechter. Die gesamte Glaskeramikscheibe bedarf einer intensiven Pflege und Reinigung, da sonst Kalkablagerungen und Verbrennungen zu Rissen führen.
Wenn die Reinigung der Oberfläche keine guten Ergebnisse gebracht hat, müssen Sie das Kochfeld ausschalten. Dazu ist die Leitung spannungsfrei zu schalten, dann das Gehäuse zu demontieren und die Elektronik samt Sensorteil herauszuziehen.
Knoten diagnostizieren
Wenn die Erstdiagnostik keine Ergebnisse brachte, dann im Schaltnetzteil muss nach Problemen gesucht werden. Es gibt bestimmte Kochfeldmodelle, die Fehler selbstständig diagnostizieren und mit verschiedenen Codes hervorheben. Es ist sehr wichtig, zuerst die Anweisungen für das Panel zu studieren - auf diese Weise wird die Fehlerbehebung viel schneller.
Selbst ein unerfahrener Handwerker kann das Gehäuse leicht zerlegen, um eine Fehlfunktion eines Elements oder eines Leistungsrelais zu finden. Sie müssen ein Multimeter und Erfahrung mit einem solchen Gerät haben. Auch bei der Reparatur von Kochfeldern ist es wichtig, den Typ eines solchen Elements selbst zur korrekten Überprüfung zu identifizieren, da es unterschiedliche Parameter haben kann.
Erfahrenere Handwerker führen eine Überprüfung anhand der eingehenden Spannung an den Hauptknoten durch. Sie bewegen sich von den Leistungsklemmen zu den Heizelementen und passieren ein Leistungsrelais. Durch ständiges Einschalten können die Relaiskontakte durchbrennen. Das Testen der Klemmen der Eingangsgruppe hilft festzustellen, wie das Relais anzieht. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die meisten Elemente im Gehäuse selbst energiegeladen und lebensgefährlich sind. Dies erfordert Konzentration, aufmerksame Haltung und Qualitätsdenken.
Unzureichende Erwärmung des Panels
Wenn die richtige Spannung an den Brennerklemmen anliegt Sie können die Leistung des Heizelements visuell überprüfen: Die Glühkerze sollte warm sein. Wenn die Kochstelle beim Einschalten nicht auf die gewünschte Temperatur aufheizt, ist eine Stromprüfung erforderlich. Dies geschieht am besten mit einem Multimeter mit einer Stromzange, um eine Unterbrechung des Stromkreises zu vermeiden.

Der Nennstrom kann nach dem Ohmschen Gesetz berechnet werden, wenn die höchste Leistung des Brenners und die Versorgungsspannung bekannt sind. Bei heizelementähnlichen Elementen ist die Abnahme von Strom und Heiztemperatur mit Problemen in der Steuereinheit, Thermoelementen oder Leistungsrelais verbunden.
Bei schlechtem Betrieb des Halogenbrenners im Inneren sind chemische Veränderungen der Gaszusammensetzung oder Ausbrennen der Spirale möglich. Wenn keine anderen Störungen vorliegen, muss die Heizung ausgebaut und ersetzt werden.
Manchmal ist folgende Situation möglich: Die Kochstelle ist eingeschaltet, aber nach einer gewissen Zeit beginnt sie sich vorzeitig auszuschalten. Ein fehlerhafter Betrieb des Heizelementes ist mit Problemen mit den am Brenner befindlichen Temperatursensoren verbunden. Um einen teuren Brenner nicht komplett austauschen zu müssen, müssen Sie den Sensor selbst zerlegen und seine Kontaktteile reinigen oder biegen.
Praktische Aktionen
Die Diagnose und Reparatur verschiedener Kochfelder wird von einer Reihe von Operationen begleitet. Normalerweise benötigen Sie:
- Demontieren Sie die Geräte, die sich in der Arbeitsplatte befinden.
- Schalten Sie die Stromanschlüsse am Gerät aus.
- Demontieren Sie das Gehäuse vom Gerät.
Da Glaskeramik sehr anfällig gegenüber Stößen und Belastungen ist, ist es beim Umkippen notwendig das Kochfeld, um kleine Gegenstände und übermäßige Stöße auf bestimmte Punkte zu vermeiden Platten. Dies schützt die Platte vor verschiedenen Rissen und anderen Beschädigungen.
Die Befestigungsmechanismen werden sorgfältig untersucht. Dies können Bolzen, Schrauben, Riegel sein. Die Platten können auch zusätzliche Leim- oder Klebeverbindungen aufweisen. Wenn Sie ein Kochfeld demontieren, müssen Sie das Video oder die Artikel zum entsprechenden Thema im Voraus studieren.
Erfahrene Techniker überprüfen immer die Klemmverbindungen. Oftmals ist ein unterbrochener Kontakt die Ursache dafür, dass ein Brenner nicht funktioniert, was eine Reparatur des Glaskeramik-Kochfeldes erforderlich macht. Wenn das Multimeter einen solchen Brenner erkennt oder die Elektronikplatine defekt ist, müssen Sie es mit Ihren eigenen Händen ausschalten, ohne einen Lötkolben zu verwenden. Dann bringen Sie es in die Werkstatt, wo der Wechsel mehrerer Elemente oder Relais von einer hochwertigen Arbeit mit Lötkolben und Funkkomponenten begleitet werden sollte.
Um eine Verwechslung der Elemente zu vermeiden, ist es notwendig, die Schaltungen sehr sorgfältig zu überprüfen. Und obwohl es Fälle gibt, in denen die Relais verwechselt werden, aber nichts passiert ist, sind die Folgen dennoch meist traurig. Ein Beispiel ist ein Kurzschluss oder ein Durchbrennen von Stromkreisen.
Induktionsgeräte
Induktionsheizgeräte weisen eine Reihe interessanter Merkmale auf, die als Ausfall interpretiert werden können. Es passiert so: Ein Befehl wird gegeben, die Kochstelle ist nicht eingeschaltet, es gibt keine Hintergrundbeleuchtung oder Heizung. Und das liegt daran, dass beim Auftreten hochfrequenter Schwingungen ein gemeinsamer Stromkreis zwischen dem Metall des Kochgeschirrs und der Spule des Brenners entsteht. Sie sind es, die Ströme in Küchengeräten aus Metall induzieren.
Im Metall des Kochgeschirrs erzeugte Ströme unterschiedlicher Art helfen beim Erhitzen, was die Zubereitung der Speisen erleichtert. Das Kochfeld überträgt keine Wärme, sondern erwärmt sich durch die darauf befindlichen Utensilien. Der Schutz des Induktionsfeldes verhindert, dass es sich ohne Metallgegenstände einschaltet.
Um Reparaturen an Induktionskochfeldern zu ermöglichen, Es ist wichtig, das Funktionsprinzip des Generators bei hoher Frequenz und automatischen Schwingungen zu kennen. Sie können in einer elektronischen Schaltung auftreten. Vor allem Transistoren, Dioden und Hochspannungskondensatoren unterliegen Durchschlägen. Sie sind oft feldartig wie MOSFET. Im Gegensatz zu bipolaren Halbleitern klingeln sie nicht, aber Sie können dennoch mögliche Durchschläge erkennen.
Es ist notwendig, einen Stromkreis eines Induktionsheizgeräts zu finden, in dem die Bezeichnungen der Elemente definiert sind. Diejenigen, die das Oszilloskop gut beherrschen, werden das Vorhandensein von Wellenformen schätzen, die an einigen Punkten des Diagramms gemessen werden. Wenn keine Schaltkreise und keine spezielle Ausrüstung vorhanden sind, können Störungen durch Sichtprüfung und Klingeln einiger elektronischer Komponenten und verschiedener Platinen festgestellt werden.