Bewegungssensoren wurden geschaffen, um verschiedene Objekte zu schützen, aber heute werden diese Geräte im Alltag aktiv eingesetzt. Mit Hilfe der Automatisierung können Sie komfortablere Lebensbedingungen schaffen. Durch die Verwendung von Straßenbewegungssensoren zum Einschalten des Lichts können Sie Energiekosten sparen. Nach der Installation schaltet sich die Beleuchtung nur ein, wenn sich eine Person in der Reichweite des Geräts befindet.
Inhalt
-
Arbeitsarten und Arbeitsprinzip
- Infrarot-Geräte
- Ultraschalldetektoren
- Auswahlempfehlungen
- Selbstmontage des Sensors
-
Sensoreinstellung
- Neigungswinkel und Empfindlichkeit
- Lichtstärke und Verzögerungszeit
Arbeitsarten und Arbeitsprinzip
Die Detektoren werden nach zwei Hauptmerkmalen klassifiziert - der Methode zur Erfassung des eingehenden Signals und dem Funktionsprinzip. Gemäß der ersten Klassifizierungsart können Geräte passiv und aktiv sein. Die einfachste Konstruktion besitzen passive, da sie nur aus einem Element bestehen, das Bewegung erkennt. Das Design aktiver Geräte setzt das Vorhandensein eines Empfängers und eines Senders voraus.
Infrarot-Geräte
Dieser Sensorgruppe kann ein Richtungsthermometer zugeordnet werden. Dies ist natürlich eine ziemlich grobe Beschreibung des Funktionsprinzips des Geräts, spiegelt jedoch das Wesen des Prozesses wider. Ein Infrarotgerät funktioniert, wenn eine Wärmequelle in seinem Sichtbereich erscheint. Für den korrekten Betrieb des Geräts muss es konfiguriert werden. Sogar wenn Körpertemperatur ein Erwachsener und ein Kind gleich sind, nimmt ein richtig kalibrierter Sensor sie als zwei verschiedene Objekte wahr.
Wenn das Gerät auf ein Minimum eingestellt ist, kann es beim Auftauchen von Haustieren ausgelöst werden. Bei den meisten Modellen erfolgt die Konfiguration manuell, dies sollte jedoch kein größeres Problem darstellen. Es ist zu beachten, dass Infrarotsensoren weit verbreitet sind.
Ultraschalldetektoren
Ihr Einsatzgebiet ist der Schutz verschiedenster Gegenstände. Diese Geräte sind im Gegensatz zu Infrarotsensoren aktiv. Das Prinzip ihrer Arbeit besteht darin, das reflektierte Signal von Objekten im Sichtfeld zu fixieren. Wird einer von ihnen verschoben oder erscheint ein neuer, ändert sich das vom Detektor „gespeicherte“ Bild, was zu seiner Auslösung führt.
Ultraschallgeräte sind ständig aktiv und senden ein Signal mit einer bestimmten Frequenz und analysieren dann seine Reflexion. Die Kosten für solche Geräte sind im Vergleich zu Infrarot höher, was sie weniger beliebt gemacht hat.
Es gibt auch Mikrowellensensoren, die das Sichtfeld ständig abtasten. Dies macht sie so effektiv wie möglich, da jede Bewegung wahrgenommen wird. Die extrem hohen Kosten machen ihren Einsatz im Alltag jedoch unrentabel.
Auswahlempfehlungen
Bei der Auswahl eines Sensors müssen Sie sich nicht nur auf die Kosten des Geräts konzentrieren, sondern auch auf seine technischen Eigenschaften. Einer der wichtigsten davon ist der horizontale Betrachtungswinkel. Dieser Indikator kann 90-360 ° betragen. Wenn sich Personen aus allen Richtungen dem Objekt nähern können, sollte ein Lichtschalter mit einem Blickwinkel von 180 bis 360° installiert werden. Wenn der Sensor in Innenräumen montiert wird, können Geräte verwendet werden, die Bewegungen in einem engeren Bereich verfolgen.
Die zweite wichtige Eigenschaft von Detektoren ist Bereich. Wenn ihre Installation auf der Straße geplant ist, lohnt es sich, "Long-Range" -Sensoren zu wählen. Jedes Gerät ist für eine bestimmte anschließbare Last ausgelegt. Diese Anzeige ist die Summe der Leistung aller an den Sensor angeschlossenen Lichtquellen. Um maximale Energieeinsparungen zu erzielen, lohnt es sich, LED- oder Leuchtstofflampen für die Beleuchtung zu verwenden. Vor dem Kauf von Sensoren ist zu beachten, dass sie sich im Installationsort unterscheiden:
- Rumpf. Kann an der Wand oder an der Decke montiert werden.
- Eingebettet. Sie haben kleine Abmessungen und werden für den verdeckten Einbau verwendet.
Im Alltag werden Detektoren des ersten Typs aufgrund ihrer geringeren Kosten am häufigsten verwendet. Auch bei der Auswahl eines Bewegungssensors sollten Sie auf einige Zusatzfunktionen achten. Für den Heimgebrauch kann Folgendes am hilfreichsten sein:
-
Eingebauter Lichtdetektor. Das Gerät ist mit einem Fotorelais ausgestattet und beginnt erst zu arbeiten, wenn eine bestimmte Beleuchtungsanzeige des umgebenden Raums erreicht ist.
- Schutz vor Tieren. Wenn der Besitzer des Hauses eine Katze oder einen Hund hat, ist diese Funktion nützlich.
- Licht aus Verzögerung. Einige Modelle von Bewegungssensoren schalten das Licht sofort aus, nachdem das Objekt ihr Sichtfeld verlässt, was nicht immer praktisch ist.
Selbstmontage des Sensors
Zu Hause können Sie die einfachste Schaltung zum Anschluss eines Bewegungssensors für die Beleuchtung verwenden, indem Sie ihn an die Unterbrechung des Phasenleiters anschließen. Am effektivsten ist es in einem fensterlosen Raum. Um dieses Problem zu lösen, werden die Phasen- und Neutralleiter jeweils an die L- und N-Klemmen des Sensors angeschlossen. Der Ausgangspin des Sensors ist mit einem Leiter der Lampe und der andere mit dem Neutralleiter verbunden.
Wenn der Melder in einem Raum mit Fenstern oder auf der Straße platziert werden soll, lohnt es sich, dem Stromkreis einen Schalter oder ein Fotorelais hinzuzufügen. Dadurch wird verhindert, dass das Licht tagsüber eingeschaltet wird. Beide Geräte sind an eine Unterbrechung im Außenleiter angeschlossen. Wenn der Hausbesitzer das Einschalten des Lichts vollständig automatisieren möchte, lohnt es sich, ein Fotorelais zu verwenden.
Alle diese Schemata haben jedoch einen Nachteil - die Beleuchtung schaltet sich für lange Zeit nicht ein. Wenn zum Beispiel ein Bewegungsmelder montiert ist, um das Licht auf der Treppe einzuschalten und abends Reparaturarbeiten anstehen, müssen Sie sich ständig bewegen. Um dies zu vermeiden, kann dem Sensor ein Schalter parallel geschaltet werden.
Sensoreinstellung
Nach Abschluss der Installationsarbeiten muss der Bewegungssensor kalibriert werden. Fast alle Parameter des Gerätes werden über kleine Drehknöpfe eingestellt. Da heute Sensoren mit eingebautem Lichtsensor recht beliebt sind, lohnt es sich, über die Einrichtung des Geräts an ihrem Beispiel zu sprechen.
Neigungswinkel und Empfindlichkeit
Wird der Sensor an einer Wand montiert, muss zunächst der gewünschte Neigungswinkel eingestellt werden. Es wird ausgewählt, um den maximalen Kontrollbereich bereitzustellen. Es ist schwierig, diesbezüglich genaue Empfehlungen zu geben, da alles von den Platzierungsbedingungen des verwendeten Modells abhängt. Die optimale Montagehöhe für den Melder beträgt 2,4 m.
Bei importierten Geräten wird dieser Regler am häufigsten mit den Buchstaben SEN bezeichnet. Die Regelung ist stufenlos regelbar, so dass der Parameter stufenlos von Minimum bis Maximum verändert werden kann. Vielleicht ist die Einstellung dieses Indikators am schwierigsten. Wenn Sie bei der Kalibrierung einen Fehler machen, wird der Sensor auch dann ausgelöst, wenn Tiere im Sichtfeld erscheinen. Der Anpassungsalgorithmus ist wie folgt:
- Der Mindestwert wird ausgewählt, wonach die Funktion des Sensors bei Haustieren überprüft wird.
- Wird das Gerät ausgelöst, wird die Empfindlichkeit reduziert.
Lichtstärke und Verzögerungszeit
Die Meldermodelle unterscheiden sich im Bereich der Ausschaltverzögerung. Am häufigsten beträgt diese Zahl 3 bis 900 Sekunden. Bei der Einstellung sollte es keine ernsthaften Probleme geben, da sich neben dem Regler eine Skala befindet. Dadurch kann der Hauseigentümer nur die gewünschte Verzögerungszeit wählen und einstellen. Am häufigsten wird der Dimmer als LUX bezeichnet. Es ist notwendig, den Sensor am Abend einzustellen, indem Sie den Regler langsam von der maximalen Position auf die minimale Position drehen, bis die Beleuchtung erlischt.
Eine Person gewöhnt sich schnell an Komfort. Viele Benutzer entscheiden sich nach der Installation eines Bewegungssensors dafür, das gesamte Beleuchtungssystem des Hauses und des Geländes zu automatisieren. Bei der Auswahl eines Detektors sollten Sie seine technischen Eigenschaften sorgfältig studieren. Das Anschließen des Geräts sollte keine Probleme geben, da dies ein relativ einfacher Vorgang ist.