Haushaltsrotoren werden häufig in einer Vielzahl von Werkzeugen verwendet. Sie kommen in Gleich- und Wechselstrom. Es ist ziemlich schwierig, einen Elektromotor in solchen Geräten zu Hause zurückzuspulen. Zuerst werden die Einheiten zerlegt, indem alle Schrauben in den Karton geklappt werden. Es wird empfohlen, einen Magneten auf der Unterseite anzubringen, damit die Bolzen, Stifte und Muttern nicht verloren gehen.
Inhalt
- Fehlerdefinition
- Prozessfunktionen
- Arbeiten mit dem Stator
- Inspektion und Montage
Fehlerdefinition
DC-Rotoren von Schraubendrehern, Mischern und Lüftern sind kommutator- und bürstenlos. Bei letzteren Motoren erfolgt das Schalten der am Stator befindlichen Wicklungen mit Hilfe einer Steuerung. Daher müssen Sie vor dem Zurückspulen sicherstellen, dass die Tasten und der Controller selbst in gutem Zustand sind. Wechselstrom-Elektromotoren werden unterteilt in:
- asynchron mit Kurzschlussläufer;
- synchron oder bürstenbehaftet mit Phasenrotor.
Um die Fehlfunktion der Rotorwicklungen zu bestimmen, wird ein spezielles Induktionsgerät verwendet. Sie können mit einem Tester oder Ohmmeter einen Ausfall der Wicklungen eines Induktionsmotors feststellen. Manchmal werden spezielle elektronische Geräte verwendet, um kurzgeschlossene Schleifen zu erkennen.
Der Ausfall von Rotoren ist meistens auf einen Kurzschluss im Anker zurückzuführen. Indem sie die Leiter aus der Kontaktgruppe herauslöten und auf Kurzschluss prüfen, finden sie eine Fehlfunktion der Kontakte oder Rotorwindungen. Im Kurzschlussfall wird der Ausfall durch Austausch des Drahtes beseitigt. Wenn es nur wenige Windungen gibt und der Rotordraht dick und unbeschädigt ist, dann isolieren Sie ihn gut, indem Sie eine mit Isolierlack befeuchtete Pappe oder ein Tuch legen.
Bei einem Kurzschluss in der Kontaktgruppe muss diese repariert oder ersetzt werden. Sie können zwischen den geschlossenen Kontakten eine dünne Nut schneiden und eine mit Epoxidkleber verklebte Leiterplattenplatte einlegen. Unregelmäßigkeiten an der Kontaktgruppe mit Schmirgelpapier entfernen.
Prozessfunktionen
Um Elektromotoren mit Ihren eigenen Händen aufzuwickeln, müssen Sie mindestens über das Anschließen der Motorwicklungen verfügen. Wenn Sie zum ersten Mal zurückspulen, müssen Sie dieses Thema gut studieren. Achten Sie auch besonders auf die Polarität der Wicklungen und die Bewegungsrichtung der Windungen.
Bei einigen Fabrikspulen wird der Draht zuerst in eine Richtung gewickelt und dann wieder zurückgeführt. Bei der Demontage müssen 10 Windungen nacheinander abgewickelt werden, um die Spule von der Isolierung zu befreien und dann die Richtung der Windungen in der Wicklung genau zu bestimmen und aufzuzeichnen.
Arbeiten mit dem Stator
Zuerst wird ein Diagramm der Lage und des Anschlusses der Motorwicklungen erstellt. Wenn der Motor dreiphasig ist, erstellen Sie sorgfältig einen Spulenplan für jede Phase. Sie werden in der Regel mit einem Draht gewickelt. Erst nach gutem Studium und korrekter Erstellung des Wicklungsanschlussplans können Sie mit der Demontage und Entfernung beginnen. Es ist besser, die Wicklungen mit verschiedenen Farben zu markieren und zu fotografieren. Sie müssen auch überprüfen, ob Sie die Fotos und Diagramme verstehen können.
Vor dem Umwickeln des Stators des Elektromotors wird entsprechend seiner Größe eine Schablone angefertigt. Die Breite entspricht der Größe zwischen den Nuten, in die die Spule passt. Um den Stator von der Wicklung zu isolieren, werden Platten aus Karton oder speziellem Isoliermaterial in die Nuten eingelegt. Beim Einlegen der Spule in die Rillen wird ein Holz- oder Kunststoffspatel verwendet - ein Stampfer.
Nach dem Wickeln einer Spule wird der Draht nicht abgebissen, die Spule wird in die Rillen gelegt und wickelt sich weiter auf die Schablone. Alle Spulen einer Phase sind mit einem Massivdraht bewickeltohne daran zu naschen. Spulen Sie zuerst alle Züge einer der Phasen zurück und stapeln Sie sie abwechselnd. Spulen für die restlichen Phasen werden auf die gleiche Weise gewickelt und gestapelt. Der obere Teil der Wicklung in den Statornuten über den Windungen ist mit Platten aus dem gleichen Isoliermaterial wie in den Statornuten selbst bedeckt.
Nach dem Wickeln und Verlegen der Spulen einer der Phasen ist es notwendig, die Spulen zu bündeln und zu gleichmäßigen Bündeln zu formen, um sicherzustellen, dass sich die Windungen in einem Bündel befinden und das Statorgehäuse nicht berühren. Wenn die Spule zu groß ist und den Körper berührt, wird ein geschnittenes Cambric darauf gelegt und dann gebunden. Das Berühren der Drähte des Gehäuses außerhalb der Isolierung ist nicht akzeptabel, da der Lack bei Erschütterungen durch das elektromagnetische Feld abreiben kann, wodurch sich die Spule am Gehäuse schließt. Prüfen Sie nach dem Verlegen den Widerstand mit einem Ohmmeter.
Die Windungszahl aller Spulen muss genau eingehalten werden, um eine Überhitzung einiger Wicklungen zu vermeiden. Besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt ist erforderlich, um überlappende Windungen in der Wicklung zu vermeiden. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Draht nicht zu einem gewundenen Knoten verknotet wird und nicht durch Isolierung ausgefranst wird. Alle über das Gehäuse der Nuten hinausragenden Elemente werden sorgfältig gestampft.
Die Leitungen von den Spulen werden in Isolierrohre geladen - Cambric. Sie sollten nicht nur aus einem gut isolierenden Material bestehen, sondern auch gegen Erwärmung des Drahtes beständig sein. Um ein Schmelzen zu vermeiden, ist eine Isolationsklasse erforderlich, die nicht niedriger als die zuvor verwendete ist. Klassen der Isolationsbeständigkeit gegen Temperatur:
-
U - mit einer Grenze von 90 ° C, Materialien - Papier, Baumwollgewebe, Seide und Garn ohne Imprägnierung.
- A - mit einer Grenze von 105 ⁰С, die gleichen Materialien, aber mit Imprägnierung.
- E - mit einer Grenze von 120 ⁰С, Materialien - organische und synthetische Filme.
- B - mit einer Grenze von 130 ⁰С, Materialien - Glasfaser, Glimmer, Asbest mit organischen Bindemitteln.
- F - mit einer Grenze von 155 ⁰С, die gleichen Materialien, jedoch mit synthetischen Imprägnier- und Bindematerialien.
- H - mit einer Grenze von 180 ⁰С, die gleichen Materialien, jedoch mit siliziumorganischen Imprägnier- und Bindematerialien.
- С - mit einem Grenzwert über 180 ⁰С, Materialien - Glas, Keramik, Quarz, Glimmer mit oder ohne anorganische Bindemittel.
Inspektion und Montage
Als nächstes wird der Motor zusammengebaut, indem die Hauptschrauben zum "Wählen" befestigt und die Ströme jeder Phase überprüft werden. Mit Hilfe einer Stromzange werden die Ströme der Wicklungen jeder der Phasen durch die Last und den Leistungsschalter überprüft. Sie müssen gleich sein. Der Motor wird dann wieder zusammengebaut, indem alle Schrauben angezogen und auf korrekte Drehung und Leerlauf überprüft werden.
Wenn alles gut funktioniert, wird der Mechanismus wieder demontiert, um die Statorwicklungen zu lackieren. Der Stator wird in Lack gelegt, um die Wicklungen zu imprägnieren und die Hohlräume zu füllen. Dann wird es angehoben, damit der Lack abtropfen kann und an der frischen Luft oder in einem speziellen Trockner getrocknet. Um die Trocknung zu beschleunigen, wird eine Glühlampe mit einer Leistung von 0,5-1 kW verwendet, in den Stator eingesetzt und an das Netz angeschlossen.
Nachdem der Motor getrocknet ist, wird er komplett montiert und der Isolationswiderstand erneut geprüft. Führen Sie eine Leerlaufkontrolle des Motors durch. Es ist besser, dafür einen Abwärtstransformator und einen Schutzschalter (vorzugsweise einen RCD) zu verwenden. Erst nach Überprüfung kann der Motor mit voller Spannung betrieben werden.
Die folgenden Expertentipps helfen Ihnen, richtig zurückzuspulen:
-
Beachten Sie bei der Erkennung von Motorfehlern, dass der Isolationswiderstand häufig durch Schmutz und Metallspäne abnimmt. In solchen Fällen reicht es aus, den Motor zu reinigen, den Schmutz auszuwaschen und mit einem Fön oder einer Heißluftpistole zu trocknen.
- In vielen Fällen ist das gesamte Zurückspulen unnötig. Bei einem Kurzschluss unter den Flanschen aufgrund von Vibrationen hilft die Reparatur von Isolationsschäden. Danach müssen Sie die Isolierung reinigen und ersetzen, indem Sie den beschädigten Bereich mit Lack füllen.
- Kommt es während einer „Einwahl“ zu einem Kurzschluss von Windung zu Windung, wird mit einem Ohmmeter eine geschlossene Windung festgestellt. Wenn das beschädigte Element identifiziert werden kann, wird es ersetzt, die Enden werden verlötet und isoliert. Als nächstes wird der Motor am Stand überprüft.
- Um die Motorwicklung gleichmäßig auf die Schablone aufzuwickeln, müssen Sie den Draht ohne Überlappungen und Verzerrungen in den Abmessungen des Stators auf den Draht legen. Dann sollten Sie sorgfältig prüfen, ob die Isolierung der Wicklung nicht aus den Nuten des Stators herausragt, damit sie beim Einsetzen des Rotors nicht verfängt. Der Draht muss ohne gewickelte Knoten sein. Die Drahtmarke und ihr Querschnitt müssen den Parametern des Originals entsprechen.
Bei allen Arbeiten ist es erforderlich, ein wartungsfähiges Werkzeug sowie wissentlich wartungsfähige Messgeräte und Tester zu verwenden. Besonderes Augenmerk sollte auf die Funktionsfähigkeit des Batterieschutzes gelegt werden, die Qualität der Isolierung und den Feuchtigkeitsgehalt der bei der Reparatur verwendeten Materialien.
Voraussetzung für die Prüfung ist die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und der Regeln für den Umgang mit dem Werkzeug. Dazu laden Sie besser einen Spezialisten mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Elektromotoren ein.