Empfang von energiesparenden Leuchtstofflampen: Regeln und Entsorgungsmethoden

Empfang von LeuchtstofflampenOft denken die Menschen nicht über die Regeln für die Entsorgung von energiesparenden Lichtquellen nach. Das gebrauchte Material wird in den Mülleimer geworfen, ohne über die möglichen Folgen nachzudenken. Da diese Art von Abfall jedoch gefährlich für die Natur ist, müssen Sie sich an die Sammelstellen für Leuchtstofflampen wenden, wo sie umweltschonend entsorgt werden.

Inhalt

  • Folgen falscher Entsorgung
  • Sorten von quecksilberhaltigen Glühbirnen
    • Andere Arten von Lampen
  • Entsorgungsmethoden
    • Alternative Methoden
    • Transportregeln
    • Sekundärnutzung
    • Professionelle Feinheiten

Folgen falscher Entsorgung

Gebrauchte Leuchtstofflampen enthalten Quecksilber und sind als Sondermüll klassifiziert. Entsorgen Sie solche Materialien nicht mit anderem Abfall. Nur zugelassene Spezialorganisationen dürfen quecksilberhaltige Lampen transportieren und entsorgen.

Wenn solche Altgeräte zusammen mit dem Hausmüll auf einer Deponie landen, hat dies verheerende Folgen für die Umwelt. Giftige Elemente gelangen in die Umwelt und schädigen:

instagram viewer
  • Atmosphäre;
  • Boden;
  • Biosphäre;
  • Wasser.

Besonders gefährlich ist eine Quecksilbervergiftung. Lampen, die in eine Müllrutsche oder Deponie geworfen werden, fallen auf die Erdoberfläche und dringen dann in Abwasser und Grundwasser ein. Dieser Weg führt unweigerlich zur Verschmutzung von Gewässern, in denen Fische leben. Und wenn es in Lebensmitteln verzehrt wird, werden Quecksilberdosen auf eine Person übertragen.

Eines der Merkmale dieser Substanz ist die Schwierigkeit ihrer Beseitigung. Wenn sich eine erhebliche Menge Quecksilber im Körper ansammelt, wird eine Konzentration von Giftstoffen gebildet. Niederlage tritt ein:

  • Verdauungstrakt;
  • nervöses System;
  • Niere;
  • Lunge.

Außerdem wird die menschliche Immunität geschädigt. Und die größte Gefahr bringt Quecksilber für die Fortpflanzungsfähigkeit von Frauen mit sich.

Sorten von quecksilberhaltigen Glühbirnen

Alle energiesparenden Leuchtstofflampen enthalten Quecksilber. Diese Produkte haben folgende Zusammensetzung:

  • inertes Gas (meistens Argon);
  • flüssiges Metall;
  • Phosphor (Calcium-Zink-Orthophosphat, Calciumhalogenphosphat).

Eine Leuchtstofflampe enthält bis zu 5 mg Quecksilber. Diese Komponente ist auch in den folgenden Produktvarianten enthalten:

  • Neon;
  • Xenon;
  • bakterizid.

Andere Arten von Lampen

Entsorgung von LeuchtstofflampenLED-Geräte sind die umweltfreundlichsten Produkte. Sie enthalten kein Quecksilber und es gibt keine besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie können recycelt werden.

Die Hersteller einiger LED-Lampen verwenden jedoch Blei und andere Schadstoffe, um die Produktionskosten der Modelle zu senken. Daher wird empfohlen, auch diese Produkte ordnungsgemäß zu entsorgen.

Glühlampen sind sehr beliebt. Zweifellos ist ihr Hauptvorteil die Umweltfreundlichkeit. Bei diesem Produkttyp ist die Lichtquelle ein Wolframfaden, und das Gerät selbst enthält Inertgase.

Eine Art von Glühbirne ist eine Halogenbirne. Halogene oder ihre Varianten werden in die Kolben solcher Geräte gegeben. Die Verwendung dieser Stoffe lässt das Produkt länger wirken. Gebrauchte Glühgeräte müssen nicht gesondert entsorgt werden, können aber dem Recycling zugeführt werden.

Entsorgungsmethoden

Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie Energiesparlampen entsorgen. Wenn die Glühbirne eines quecksilberhaltigen Produkts beschädigt ist, müssen Sie:

  • den Raum gründlich lüften;
  • sammeln Sie sorgfältig große Fragmente;
  • kleine Partikel werden am besten mit Klebeband oder Einwegtüchern gesammelt. Verwenden Sie auf keinen Fall einen Staubsauger;
  • Nassreinigung mit chlorhaltigen Produkten durchführen.

Reste von quecksilberhaltigen Glühbirnen nicht in den Abfluss oder zusammen mit anderem Hausmüll entsorgen. Zerbrochene Gegenstände müssen zusammen mit unbeschädigten Geräten zu einer Sammelstelle gebracht werden.

Liste der Orte, an denen Sie Leuchtstofflampen entsorgen können:

  • So sortieren Sie Leuchtstofflampen zum RecyclingAnnahmestellen von spezialisierten Unternehmen, die für die Arbeit mit gefährlichen Abfällen zugelassen sind;
  • Container bei Verwaltungsorganisationen, REU, DEZ. Die Lieferung der Geräte erfolgt kostenlos;
  • Sammelstellen in Geschäften, die solche Produkte verkaufen. Die beliebtesten von ihnen sind "220 Volt" und IKEA. An vielen Stellen können Sie nicht nur alte Leuchten verschenken, sondern erhalten auch einen Rabatt auf den Kauf einer neuen Glühbirne.
Sammelstelle für Leuchtstofflampen

Sowohl Unternehmen als auch Einzelunternehmer, die Leuchtstofflampen recyceln, müssen eine Erlaubnis zum Umgang mit gefährlichen Abfällen (dazu zählen auch quecksilberhaltige Produkte) einholen. Bei einem Verstoß gegen diese Regel kann gegen eine juristische Person eine Geldstrafe verhängt werden. Nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten der Russischen Föderation erreicht es 250.000 Rubel.

Alternative Methoden

Viele Menschen leben in kleinen Dörfern und Städten, und Aufnahmezentren befinden sich meist in Großstädten und Regionalzentren. Wenn es nicht möglich ist, die Sammelstelle für quecksilberhaltige Lampen aufzusuchen, können Sie sich an Organisationen wenden, die bei der Entsorgung von Geräten helfen können:

  • So übergeben Sie alte LeuchtstofflampenElektrische Netze. In jedem Bauernhof oder Dorf gibt es Stromleitungen und es gibt eine Organisation, die für deren Wartung sorgt. Das Unternehmen beschäftigt immer einen Energiespezialisten, der für die Lichtquellen verantwortlich ist. An ihn können Sie sich wenden, denn eine der Aufgaben eines Energietechnikers besteht darin, die Entsorgung solcher Geräte zu kontrollieren. Auch wenn dafür ein anderer Spezialist zuständig ist, ist es nicht so schwer ihn zu kontaktieren. Die Frage ist nur, ob er kostenlos helfen will. Es kann erforderlich sein, die Dienste eines Unternehmens zu bezahlen, das sich mit der Vernichtung solcher Geräte beschäftigt, oder die Kosten für den Transport zur Deponie zu erstatten.
  • Kreis- oder Dorfverwaltung. Gemäß der Verordnung Nr. 681 vom 03.09.2010 liegt die Kontrolle über die Entsorgung in ihrer Verantwortung, daher gilt die Verweigerung als rechtswidrig. Die Verwaltung muss den Bewohnern den genauen Ankunftszeitpunkt des Fahrzeugs mitteilen und die Geräte an die Wertstoffhöfe abgeben. Wenn die Organisation auf Hilfeersuchen nicht reagiert, sollte eine Beschwerde bei einer höheren Behörde eingereicht werden. Wenn auch dies nicht funktioniert, sollten Sie Rosprirodnadzor oder die Staatsanwaltschaft kontaktieren.
  • Bei mehrstöckigen Gebäuden im Dorf sollte sich die Verwaltungsgesellschaft oder REU um die Entsorgung quecksilberhaltiger Geräte kümmern. Diese Strukturen haben eine Vereinbarung mit Unternehmen für die Verarbeitung solcher Abfälle. Es genügt, nach Großbritannien oder REU zu kommen und die gebrauchten oder beschädigten Lichtquellen abzugeben. Die Verweigerung der Hilfeleistung ist illegal, daher sollten Sie sich bei Verstößen an die Staatsanwaltschaft oder an Rosprirodnadzor wenden.
  • Das Ministerium für Notsituationen ist eine weitere Organisation, die bei der Entsorgung von Energiesparlampen behilflich sein kann. Obwohl die Beseitigung solcher Geräte nicht zu den Aufgaben der Mitarbeiter des Ministeriums für Notfallsituationen gehört, haben sie Kontakte zu Verarbeitungsunternehmen sowie die Möglichkeit, Lichtquellen zu transportieren.

Entsorgungsmethoden für LeuchtstofflampenDarüber hinaus jeder Heimwerker- oder Baumarktbesitzer, der verkauft quecksilberhaltige Produkte, ist verpflichtet, mit einem Unternehmen, das ähnliche Dienstleistungen. Daher können Bewohner eines Dorfes oder einer anderen Siedlung gebrauchte Geräte in den Laden bringen. Sie müssen jedoch darauf vorbereitet sein, dass der Eigentümer versucht, sich dieser Verantwortung zu entledigen, da die Transport- und Entsorgungskosten auf seinen Schultern liegen.

Transportregeln

Jedes Gerät muss in einen Karton gelegt oder in mehreren Lagen in dickes Material eingewickelt werden. Gegenstände müssen so gestapelt werden, dass sie beim Bewegen nicht herunterfallen. Beim Transport im Auto ist es besser, plötzliche Manöver zu vermeiden. Diese Empfehlungen gelten für Personen, die quecksilberhaltige Lampen selbstständig einer Recyclinganlage übergeben.

Für Unternehmen, die zum Transport und zur Entsorgung dieser Geräte zugelassen sind, gelten besondere Regelungen. Daher muss eine Person, die eine Sammelstelle eröffnen möchte, nicht nur eine Genehmigung und eine Lizenz einholen, sondern auch einen speziellen Behälter für den Transport von Lichtquellen kaufen.

Sekundärnutzung

Bei der Herstellung von Glühlampen werden keine gesundheitsschädlichen Bauteile verwendet, zudem haben sie eine ansprechende Optik. Daher werden solche Produkte oft für kreative Ideen verwendet. Es gibt die folgenden beliebten Ideen für Fälschungen:

  • Warum Sie Leuchtstofflampen recyceln müssenWeihnachtsdekorationen;
  • schwimmende Vase;
  • Leuchter;
  • hängender Miniaturgarten;
  • verschiedene Behälter für dekorative Zwecke;
  • interessante Gegenstände für die Inneneinrichtung;
  • Mini-Terrarium.

Professionelle Feinheiten

Der Recyclingprozess ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Es gibt mindestens 4 Möglichkeiten, quecksilberhaltige Lichtquellen zu entsorgen:

  • Wohin mit LeuchtstofflampenHydrometallurgisch. Um das Quecksilber zu extrahieren, werden die zerkleinerten Geräte mit speziellen Verbindungen gewaschen.
  • Thermisches Vakuum. Die Zwiebeln werden zerkleinert und im Vakuum erhitzt, Quecksilberdampf wird in einem speziellen Fach gesammelt und dann mit Stickstoff eingefroren.
  • Thermal. Die Glühbirnen werden in einem speziellen Behälter durchstochen und dann wird Quecksilberdampf abgesaugt.
  • Vibropneumatisch. Glühbirnen werden in Glas, Stahl, Aluminium und Phosphor (der thermisch von Quecksilber gereinigt wird) unterteilt.
Gefährlicher Abfall

Nach der Verwendung werden Sockel, Glasscherben und Leuchtstoff aus Leuchtkörpern gewonnen. Aus diesen Rohstoffen werden Metalle und Baustoffe hergestellt. Wenn die Flaschen der gebrauchten Produkte intakt sind, können sie für die Herstellung neuer Modelle verwendet werden.

Obwohl moderne Lichtquellen als umweltfreundlich und langlebig gelten, ist es wichtig, an die Sicherheit der Umwelt zu denken. Quecksilberhaltige Lampen müssen fachgerecht entsorgt werden. Dadurch werden nicht nur Umweltschäden vermieden, sondern auch erhebliche Vorteile in Form des Recyclings von Geräten erzielt.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen