So löten Sie Teile ohne Lötkolben: Drähte und Platinen zu Hause mit improvisierten Mitteln löten

So löten Sie zu Hause ohne LötkolbenLöten ist eine einfache Sache, so dass viele es tun können, ohne auch nur einen Lötkolben in der Hand zu halten. Aber es gibt Zeiten, in denen dieses Gerät nicht in der Nähe ist, aber Sie müssen etwas löten. Hier entsteht das Dilemma, ohne Lötkolben zu löten, und ist es sogar möglich, ein solches Verfahren durchzuführen, ohne das notwendige Werkzeug oder die Fähigkeit, es zu benutzen.

Inhalt

  • Löten ohne Hilfe eines Lötkolbens
    • Notwendiges Zubehör
    • Verzinnungsdetails
    • Lötdrähte
    • Nutverbindung
    • Nudeln kochen
    • Selbstgebautes Lötgerät
  • Alternative Reparaturmethoden

Löten ohne Hilfe eines Lötkolbens

Viele haben in ihrem Leben Momente erlebt, in denen ein Kabel gebrochen oder ein Ladegerät, Kopfhörer, ein Laptop-Netzteil oder anderswo gebrochen ist. Was kann man dann tun? Wie können Sie sich selbst helfen, die Störung zumindest vorübergehend zu beheben, bis Sie das Problem rationeller und zuverlässiger lösen können?

Wie sich herausstellt, ist nichts unmöglich. Sie können ohne Lötkolben löten. In den unvorhersehbarsten Situationen gibt es immer die Möglichkeit, das vorliegende Problem zu lösen.

instagram viewer

Notwendiges Zubehör

Natürlich setzt das Löten ohne Lötkolben das Vorhandensein des primitivsten Werkzeugs und Lötmittels voraus. Es ist gut, wenn noch Kolophonium oder Säure vorhanden ist, obwohl im Extremfall auch nur eine Aspirin-Tablette geeignet ist. Folgende Werkzeuge lassen sich unterscheiden:

  • So bereiten Sie einen Lötkolben vorZange;
  • Messer;
  • vereiteln;
  • die Kleidung;
  • Lötpaste;
  • Feile oder grobes Schleifpapier;
  • Quelle des Feuers.

Es ist nicht notwendig, all dies zusammen zu haben. Einige Werkzeuge können durch das, was zur Hand ist, ersetzt werden. Anstelle einer Feile darf man auch ein Messer nehmen, und Stäbchen der gewünschten Form helfen erfolgreich, die Zange zu ersetzen. Die Hauptsache hier ist, die Fantasie zu aktivieren.

Verzinnungsdetails

So löten Sie Drähte und Teile selbst ohne LötkolbenWelche Oberfläche auch immer zum Löten angeboten wird, es muss vorbereitet, dh verzinnt werden. Auf diese Weise können Sie die Teile zuverlässiger miteinander verbinden und den Prozess selbst erheblich vereinfachen. Für die Arbeit benötigen Sie Kolophonium (oder Lötsäure) und Zinn.

Um den Verzinnungsprozess durchzuführen, benötigen Sie einen Behälter, in dem das Lot und das Kolophonium geschmolzen werden. Dazu können Sie einen Deckel aus Eisendosen, eine kleine Metalldose oder etwas Ähnliches wie eine Wanne verwenden. Hier reiben sie mit Hilfe einer Feile oder eines Schleifpapiers die Zinnspäne. Es ist gut, wenn Sie Zinn-Blei-Lot haben - es ist bequemer, damit zu arbeiten. Wenn nicht, müssen Sie Kolophonium oder Säure verwenden.

Mit Säure ist alles klar, es reicht aus, nur die abisolierte Kante des Drahtes darin einzutauchen und dann die Lötschritte fortzusetzen. Mit Kolophonium müssen Sie genauso verfahren wie mit Zinn, nur dass Sie es nicht mit einer Feile abschleifen müssen. Seine Stücke können groß sein, da der Schmelzpunkt von Kolophonium viel niedriger ist als der von Zinn, sodass auch große Stücke Zeit zum Schmelzen haben, bevor das Metall schmilzt.

Der Behälter muss über eine Feuerquelle gehalten werden, bis die Dose vollständig geschmolzen ist. Als nächstes werden die abisolierten oder abisolierten Enden des Drahtes zuerst in Kolophonium und dann in geschmolzenes Zinn gelegt. Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, dh der blanke Draht gut mit einer Metallschicht bedeckt ist, kann der Behälter beiseite gestellt werden.

Wie man Drähte lötetWenn ein flaches Teil verzinnt werden muss, unterscheidet sich der Aktionsalgorithmus geringfügig. Hier werden kleine Späne aus Zinn und Kolophonium direkt auf die Oberfläche des Teils gegossen. Als nächstes wird dieser Teil aufgewärmt., wodurch das geschmolzene Zinn es gleichmäßig bedeckt. Der Überschuss wird mit einem Lappen oder Schleifpapier entfernt.

Vergessen Sie nicht, dass sich die Eisenteile bei der Arbeit mit Feuer erhitzen, daher müssen Sie sie mit einer Zange oder einem Lappen nehmen, um sich nicht zu verbrennen. Niemand hat elementare Sicherheitstechniken abgesagt.

Lötdrähte

Wie man Drähte lötetUm kleine Kupferdrähte ohne Lötkolben zu löten, sind keine komplizierten Schritte erforderlich. Es genügt, die bereits verzinnten Drahtenden zusammenzudrehen und dann mit einem Streichholz, Feuerzeug oder einer anderen gerichteten Flamme gut zu erwärmen. Das beim Verzinnen auf den Haaren verbleibende Lot reicht völlig aus, damit sie fest miteinander verbunden sind. Danach ist es wichtig, nicht zu vergessen, die blanken Bereiche mit Isolierband, Heißkleber oder einer anderen verfügbaren Methode zu isolieren.

Größere Drähte (bis 2 mm) können auf die gleiche Weise gelötet werden. Wenn das Lötzinn nicht ausreicht, werden die Zinnspäne vorsichtig auf die Verdrillung gelegt, wonach der zu lötende Abschnitt ebenfalls erhitzt wird. Wenn das Zinn geschmolzen ist und alle Hohlräume zwischen den Drahthaaren ausgefüllt hat, kann das Löten beendet werden. Aber vergessen Sie nicht, die blanke Stelle zu isolieren.

Wenn Sie einen Draht an ein flaches Stück löten oder zwei Stücke einer flachen Form miteinander verbinden müssen, dann auf einem verzinnten die Stelle muss mit zerkleinertem Lot gegossen werden, dann den Draht anbringen und die Teile erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen sind Zinn. Bei zwei Flachteilen wird die verzinnte Oberfläche zusätzlich mit Blechstücken belegt, ein weiteres Flachteil wird aufgesetzt, gequetscht und erhitzt.

Nutverbindung

So bereiten Sie die Nudeln zuSie können auf eine andere interessante Weise ohne Lötkolben löten. Für die Umsetzung benötigen Sie ein kleines Stück dichte Folie. Mit dieser Methode können Sie ziemlich dicke Drähte mit einem Querschnitt von bis zu 3 Millimetern löten. Diese Methode ist auch insofern interessant, als sie keine vorherige Verzinnung erfordert.

Zuerst müssen Sie die Enden der Drähte um ca. 30 mm abisolieren, die blanken Teile fest zusammendrehen. Nun wird aus der Folie ein kleines Rechteck ausgeschnitten, damit die vorbereiteten Enden komplett damit bedeckt werden können. Auf die Drähte wird Folie in Form eines Trichters gewickelt, in den kleine Kolophonium- und Zinnspäne gegossen werden. Die Enden der Nut sind verdreht, um ein Herauslaufen des Inhalts zu verhindern.

Jetzt muss die resultierende Struktur erhitzt werden, bis das Zinn und das Kolophonium geschmolzen sind. Danach muss nur noch gewartet werden, bis die Lötteile abgekühlt sind. Die Folienreste werden ggf. entfernt, die Naht wird mit einer Feile, einer Feile oder einem Schmirgelleinen bearbeitet. Diese Methode ist perfekt, wenn Sie im Feld schnell und ohne Werkzeug Drähte löten müssen.

Nudeln kochen

Lötdrähte zu HauseLöten ohne Lötkolben kann mit Lötpaste erfolgen. Nachdem Sie eine solche Lösung vorbereitet haben, können Sie nicht nur Drähte und flache Elemente, sondern auch einige Funkkomponenten anschließen und den Draht ohne Lötkolben an die Platine löten.

Um eine Lötpaste herzustellen, benötigen Sie 32 ml Salzsäure gemischt mit 12 ml Wasser. Der resultierenden Lösung werden 8,1 g Zink und nach ihrer Auflösung weitere 7,8 g Zinn zugesetzt. All dies geschieht in Glas- oder Emailleschalen. Wenn die Reaktion beendet ist, muss das Wasser verdampft werden, um eine pastöse Mischung zu bilden.

Nun sollten der Paste noch 7,4 g Blei, 14,8 g Zinn, 10 ml Glycerin, 7,5 g trockenes Ammoniak, 29,6 g Zinkpulver und 9,4 g Kolophonium hinzugefügt werden. Alle Komponenten müssen zuerst aufgewärmt und in einen staubigen Zustand gebracht werden.

Wenn die Komposition fertig ist, kann sie immer wie vorgesehen verwendet werden. Es ist vorzuziehen, die Paste in einem dicht verschlossenen Glasbehälter aufzubewahren. Das Löten mit einer solchen Zusammensetzung ist äußerst einfach:

  1. Wie man Drähte lötetDie Stellen der zu lötenden Teile werden gereinigt.
  2. Tragen Sie eine dünne Schicht Paste mit einem Pinsel auf die Fugen auf.
  3. Der Bereich, in dem die Teile gelötet oder gelötet werden sollen, wird mit einer Kerze, einem Feuerzeug oder auf andere Weise erwärmt. Es ist sehr vorzuziehen, ein turbogeladenes Feuerzeug oder einen direktionalen Gasbrenner zu verwenden. Wenn sie jedoch nicht verfügbar sind, ist jede offene Flammenquelle ausreichend.

Auf diese Weise ist es ohne Lötkolben möglich, fast alle Teile und Drähte zu Hause zu löten, aber der Prozess der Herstellung der Lötpaste selbst kann beängstigend sein. Es gibt jedoch eine viel attraktivere Alternative - Sie können Lotpasten fertig kaufen.

Für das Löten von sehr kleinen Teilen und dünnen Drähten ist es vorzuziehen, eine Lötpaste mit einer etwas anderen Zusammensetzung herzustellen. Es wird die folgenden Zutaten enthalten:

  • 7,4 g Bleipulver;
  • 7,3 g Zink in staubigem Zustand;
  • 14 g Glycerin;
  • 4 g Kolophonium;
  • 14,8 g pulverisierte Dose;
  • 10 ml Diethylether.

Alle Komponenten werden zu einem pastösen Zustand vermischt. Anstelle von Diethylether können Sie 10 ml Kolophonium in Glycerin gelöst verwenden. Mit diesem Werkzeug wird es möglich, einen Draht oder ein Teil an die Platine zu löten.

Selbstgebautes Lötgerät

So löten Sie zu HauseSie können einen Lötkolben aus einer Kerze oder einem Feuerzeug herstellen. Es ist zwar besser, letzteres aus gutem hitzebeständigem Kunststoff zu nehmen, da ein chinesisches Einweggerät nicht einmal eine Minute lang funktioniert und ein Metallgerät sehr heiß werden kann. Außerdem benötigen Sie ein Stück dicken Kupferdraht mit einem Durchmesser von 3 bis 5 Millimetern und etwas dünnen Draht zur Befestigung am Feuerzeug.

Dicke Drähte müssen vollständig von der Isolierung befreit und dann so gebogen werden, dass ein Teil könnte an ein Feuerzeug oder eine Kerze gebunden werden, und das gegenüberliegende Ende war ständig über der Flamme Heizung. Eine solche improvisierte Spitze ist in der Lage, selbst kleine Teile (bis hin zu den kleinsten Widerständen) zu löten. Es stimmt, auf Zinn und Kolophonium kann man nicht verzichten. Um das Arbeiten zu erleichtern, ist es vorzuziehen, den Arbeitsbereich der Spitze zu schärfen.

Alternative Reparaturmethoden

LötgeräteWenn der Draht reißt und Sie ihn zumindest für kurze Zeit dringend wiederherstellen müssen, gibt es schnellere Alternativen. Zwar ohne Löten, aber sie sind durchaus in der Lage, in Notsituationen zu helfen.

So kann ein gebrochener Draht einfach an der Bruchstelle durchtrennt und banal zusammengedreht werden. Dabei ist es wichtig, die Polarität nicht zu vertauschen, da die Spannung der Ladegeräte konstant ist. Es wird nicht schaden, die Stellen der Verdrehungen zu isolieren.

Vorübergehend können Sie einen Draht mit einer ebenen Oberfläche verbinden. Dazu genügt es, ein Teil fest mit dem anderen zu verbinden und mit geschmolzenem Kunststoff zu füllen. Eine solche Wiederherstellung ist ausreichend, wenn Sie die resultierende Verbindung vorsichtig und für kurze Zeit verwenden.

Egal was passiert, Sie können immer einen Ausweg aus dieser Situation finden, wenn Sie Ihre Fantasie und Vorstellungskraft einschalten. Manchmal hilft es nicht, das Gerät zu reparieren, aber es wird seine Funktionsfähigkeit für kurze Zeit dringend wiederherstellen.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen