In alten Häusern kommt es oft vor, dass viele Elektrogeräte über ein Verlängerungskabel an einer Steckdose angeschlossen werden. Dieses Problem ist weit verbreitet und führt zu einer Verletzung der Brandschutztechniken. Installieren Sie neue oder ersetzen Sie alte Steckdosen. Dies kann bei der nächsten Reparatur erfolgen. Die Installation erfordert besondere Sorgfalt und bestimmte Fähigkeiten.
Inhalt
- Vorarbeit
- Löcher machen
- Größe
- Verdrahtung
- Montage und Fertigstellung der Steckdosenbox
- Armaturenmontage
- Sicherheitstechnik
Vorarbeit
Bereiten Sie vor der Installation alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge vor. Sie müssen den richtigen Ort auswählen, an dem Sie die Steckdose bequem einsetzen und in Zukunft verwenden können. Zeichnen Sie am besten ein Diagramm, in dem alle Installationsorte sowie die Verdrahtungsleitungen angegeben sind. Es ist zu beachten, dass in Wohnräumen die Installation normalerweise in einer Höhe von 30 cm über dem Boden erfolgt. Bei Bädern, Fluren und Hauswirtschaftsräumen wird die Höhe aus praktischen Gründen gewählt.
Beim Verlegen der Verkabelung sollten Sie einige Empfehlungen beachten:
-
Das Kabel sollte ca. 20 cm von der Decke entfernt verlaufen.
- Die Drähte sollten sich nur in horizontaler oder vertikaler Position befinden. Die behördliche Dokumentation verbietet diagonales Routing. Außerdem können Sie keine Zickzacklinien machen und Drähte durch Drehungen verbinden.
- Der Mindestabstand zwischen der Gasleitung und der Verkabelung muss 35 cm betragen.
Um eine Steckdose in der Wand zu machen, benötigen Sie bestimmte Materialien und Werkzeuge. Dadurch können die Installationsarbeiten so schnell und effizient wie möglich abgeschlossen werden. Liste der benötigten Werkzeuge:
-
Ein Gerät, mit dem ein Stroboskop erstellt werden kann. Ein normaler Schleifer und eine Betonscheibe reichen aus.
- Perforator. Es wird zum Ausbohren der Buchsen benötigt.
- Bit für Beton.
- Messer, Zange und Schraubendreher.
- Gewinnender Bohrer.
- Spachtel.
- Roulette.
- Bleistift.
Von den Materialien benötigen Sie direkt die Steckdose selbst, Kabel und eine Steckdose. Sie benötigen auch Gips oder Alabaster, um die Veredelung abzuschließen. Am Ende müssen Sie alles mit einer Grundierung öffnen. Nach der Auswahl von Werkzeugen und Materialien müssen Markierungen an der Wand angebracht werden. Es ist erforderlich, die Position der Drähte und Löcher für die Steckdose zu markieren. Dazu werden meist ein Maßband und ein Bleistift verwendet. Wenn in Zukunft geplant ist, zusätzliche Module zu installieren, ist es ratsam, den Abstand zwischen den montierten Geräten einzuhalten. Die durchschnittliche Größe der Steckdosen beträgt 7 cm.
Löcher machen
Die Löcher in der Wand werden benötigt, um die Steckdosenbox zu installieren. Das Gerät selbst wird in der Steckdose montiert. Sie können Löcher auf drei Arten bohren:
- Verwenden Sie ein für Beton ausgelegtes Bit.
- Wenden Sie eine Schleifmaschine an.
- Ein Bohrhammer oder eine Schlagbohrmaschine. Es ist ratsam, Siegesübungen zu machen.

Eine Krone ist ein spezielles Gerät, mit dem Löcher mit dem erforderlichen Durchmesser hergestellt werden können. Setzen Sie normalerweise einen Bohrhammer ein.
Die Fräser sind diamantbeschichtet. Sie können auch Wicklerspitzen verwenden. Das Material dieses Geräts hat eine hohe Festigkeit, wodurch es leicht durch jedes Material geschnitten werden kann. Die Löcher sind perfekt rund. Im Zentrum der Krone befindet sich ein Bohrer, mit dessen Hilfe die Zentrierung erfolgt.
Es ist zu beachten, dass der Durchmesser der Düse etwas größer sein sollte als die Abmessungen der montierten Steckdose. Der Bohrer wird an der gewünschten Stelle an der Wand montiert und das Eintauchen des Gerätes beginnt. Nach dem Schnittende muss der Beton ausgehöhlt werden.
Wenn keine spezielle Düse vorhanden ist, können alle Arbeiten mit einem siegreichen Bohrer erledigt werden. Dafür ist es besser, einen Puncher zu verwenden. Gut geeignet ist auch ein hochwertiger und leistungsstarker Bohrer mit Schlagfunktion. Es ist notwendig, Löcher entlang des gesamten Umfangs mit einem minimalen Schritt zu bohren. Betonreste werden mit Meißel und Hammer entfernt.
Eine Schleifmaschine ist nicht der beste Weg, diese Aufgabe zu erfüllen. Es sollte nur verwendet werden, wenn das erforderliche Werkzeug nicht verfügbar ist. Sie müssen eine Diamantscheibe auf Beton nehmen. Zeichnen Sie ein Quadrat oder Rechteck mit den gewünschten Maßen an die Wand. Es werden 4 Schnitte gemacht und dann wird der Beton innerhalb der Kontur herausgedrückt.
Größe
Nach dem Anbringen des Lochs sollten Sie prüfen, ob es für die Gestaltung der Steckdose geeignet ist. Mit der Breite gibt es in der Regel keine Probleme, da die Krone für Arbeiten mit einem größeren Durchmesser genommen wurde. Die Hauptsache ist, das Loch auf die erforderliche Tiefe einzustellen. Die Struktur sollte etwa 0,5 mm in die Nische eintauchen.
Der Vorrat wird benötigt, da das Befestigungsmaterial beispielsweise zu Alabaster- oder Gipslösung passt. Außerdem wird durch die Biegung des Kabels, das in die Steckdose passt, etwas Platz eingenommen.
Durch Einstellen der Tiefe können Sie sicherstellen, dass die eingebaute Steckdosenbox vollständig im Loch verborgen ist. Der Einfachheit halber können Sie die äußere Schürze der Struktur abschneiden. Dies erleichtert die Installation des Auslasses in der erforderlichen Ebene erheblich. Wird die Schürze nicht geschnitten oder in die Wand versenkt, entsteht zwischen dem Zierrahmen ein kleiner Spalt von ca. 1 mm.
Verdrahtung
Die Verkabelung ist einer der wichtigsten Schritte. Es ist erforderlich, alles richtig zu machen, um die Möglichkeit eines Kurzschlusses auszuschließen. Diese Arbeit wird in mehreren Schritten durchgeführt:
-
Das Kabel muss auf verschiedene Defekte überprüft werden.
- Die Abdeckung wird von der Anschlussdose entfernt.
- Verdrahten Sie die Drähte von verschiedenen Seiten in die Box. Das macht es in Zukunft bequemer, neue Verbindungen zu knüpfen. Das Kabel sollte mit einem kleinen Rand aufgewickelt werden.
- Ein Stroboskop für den Draht wird durchgeführt. Wenn die Wand aus weichem Material besteht, können Sie Hammer und Meißel oder einen Meißel verwenden.
- Beim Verlegen des Kabels müssen Sie zusätzlichen Schutz herstellen. Der Draht läuft in ein Wellrohr.
- Sie können die Schnur mit Alabastermörtel fixieren. Wählen Sie hierfür besser den maximalen Schritt in 250 mm.
- Alle verbleibenden Mängel werden mit Spachtelmasse abgedeckt.

Zur Fixierung kann auch Gips verwendet werden. Um die Lösung zuzubereiten, muss die Base in einen Behälter gegossen und dann nach und nach Wasser hinzugefügt werden. Die resultierende Mischung sollte von mittlerer Dichte sein. Es muss so schnell wie möglich verbraucht werden, da die Lösung nach einigen Minuten beginnt, sich zu verfestigen.
Montage und Fertigstellung der Steckdosenbox
Der erste Schritt besteht darin, die Stromversorgung der Wohnung abzuschalten. Alle störenden Elemente müssen abgeschnitten werden. Das Loch in der Wand wird sorgfältig grundiert. Dies ist notwendig, um die Haftung zu erhöhen. Weiter, Sie sollten die Aktionen in dieser Reihenfolge ausführen:
-
In der Box müssen Sie das Element herausdrücken, durch das der Draht geführt wird.
- Die Befestigungslösung wird auf die gesamte Oberfläche der Steckdose aufgetragen, die mit der Wand in Kontakt steht.
- Die Struktur wird installiert und auf das Niveau der Wand ausgerichtet.
- Die Horizontalität kann mit einer Wasserwaage überprüft werden.
- Die Lösung, die in die Box gelangt ist, wird entfernt.
Wenn Sie mehrere Steckdosen montieren müssen, werden die Steckdosenboxen mit einem konstruktiven Adapter aneinander befestigt. Dieses Element wird als Konnektor oder Schmetterling bezeichnet. An der Seite der Struktur befinden sich spezielle Rillen, mit denen mehrere Boxen befestigt werden. Ausführungsreihenfolge:
-
Für alle zukünftigen Steckdosen ist es notwendig, sofort einen Schnitt in die Wand zu machen.
- Dann müssen Sie die Verbindungsnuten durchschneiden. Dies ist mit einer Mühle leicht zu bewerkstelligen.
- In ein Loch wird ein Kabel eingeführt.
- Die restlichen Arbeiten werden wie bei einem Auslauf durchgeführt.
Erst nach vollständiger Erstarrung der Fixierlösung kann mit der Ausarbeitung begonnen werden. Wenn dies früher geschieht, besteht eine große Gefahr der Verschiebung der gesamten Struktur.
Zuerst müssen Sie alle sichtbaren Defekte zweimal grundieren. Dann, nachdem die Wand getrocknet ist, wird die Oberfläche gespachtelt. Als nächstes wird eine weitere Schicht Grundierung und Decklack aufgetragen.
Armaturenmontage
Nach Abschluss aller Arbeiten sollten Sie direkt mit der Installation der Steckdose beginnen. Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass das Netzwerk nicht mit Strom versorgt wird. Es empfiehlt sich, die gesamte Wohnung am Schaltschrank vom Stromnetz zu trennen. Das Kabel wird je nach Gerätetyp angeschlossen. Die Buchse kann eine Schraube oder eine Feder sein.
Zuerst müssen Sie die Drähte vorbereiten. Dazu muss die äußere Isolierung des Elektrokabels entfernt werden. An den Enden wird jeder der Kerne um ca. 10-15 mm abisoliert. Sie sollten gut verdreht und auf die Klemmen des Mechanismus gerichtet sein. Die Masse (meist gelb-grün) wird über die Mittelklemme angeschlossen.
Für die Arbeit mit Elektrizität sind bestimmte Fähigkeiten erforderlich. Für Laien ist es unerwünscht, zur Sache zu gehen. Wenn Sie jedoch mindestens über Grundqualifikationen und das notwendige Werkzeug verfügen, kann der gesamte Prozess eigenständig durchgeführt werden. Die Hauptsache ist, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
Sicherheitstechnik
Die Installation aller elektrischen Geräte muss unter Einhaltung bestimmter Regeln erfolgen. Dadurch werden unangenehme Folgen wie Stromschlag oder Kurzschluss vermieden. Grundlegende Sicherheitsregeln:
- Alle Arbeiten dürfen nur in spannungslosen Räumen durchgeführt werden. Der Draht wird zuletzt angeschlossen.
- ZU
Jedes Element des Stromnetzes muss mit einem Phasenindikator gestanzt werden.
- Die Installation erfolgt nur mit einem Spezialwerkzeug mit gummierten Griffen.
- Verwenden Sie keine Kupplungen, um das Elektrokabel zu verlängern. Stattdessen sollten sie gelötet werden.
- Der menschliche Körper sollte nicht mit den Leitern in Berührung kommen. Besser Overalls verwenden.
- Es ist notwendig, die Qualität der Isolierung und die Dichtheit der Befestigungselemente ständig zu überwachen.
- Überschüssige Drähte müssen gekürzt oder vorsichtig in die Löcher gelegt werden.
- Die Drähte müssen für die Nennstromstärke geeignet sein. Dies gilt auch für alle Geräte.
Diese Regeln sollten nicht ignoriert werden. Die Einhaltung der Sicherheit ermöglicht es Ihnen, qualitativ hochwertige Installationsarbeiten durchzuführen, ohne die Gesundheit und das Leben von Personen zu gefährden.