So befestigen Sie die Steckdose in der Wand: Methoden, Nuancen und Installationsdetails

Installation von SteckdosendosenBei Elektroarbeiten müssen wir uns oft mit der Installation von Steckdosenboxen befassen. Tatsächlich werden sie trotz des Namens nicht nur zum Installieren von Steckdosen verwendet. Um beispielsweise die gleichen Schalter zu installieren, benötigen Sie zusätzlich eine Steckdose. Die Installation des letzteren ist nichts Besonderes oder Kompliziertes, aber es ist nicht überflüssig zu wissen, wie man die Steckdose auswählt und wie man sie in der Wand befestigt.

Inhalt

  • Funktion und Arten von Steckdosen
  • Vorbereitung vor der Arbeit
  • Einbau in Beton
  • Einbau in Trockenbau
  • Arbeiten mit einer Holzwand
  • Alternative Methoden zum Erstellen eines Lochs
  • Einige Nuancen

Funktion und Arten von Steckdosen

Die Hauptfunktion von Steckdosenboxen besteht darin, Steckdosen und Schalter bei verdeckter Verkabelung sicher an der Wand zu befestigen. Und hier befinden sich auch alle Drähte und deren Versorgung.

Bei der Installation von Steckdosen und Schaltern müssen Sie jedoch wissen, in welchen Fällen und welche Steckdose am besten zu verwenden ist. Tatsache ist, dass es mehrere Arten von letzterem gibt:

instagram viewer
  • Für Beton- und Ziegelwände.
  • Für Trockenbau.
  • Für Holzwände.

So installieren Sie die Steckdosenboxen richtigDie Wahl richtet sich nach dem Material der Wand. Wenn die Wand im Gebäude also aus Beton oder Ziegeln besteht, wird empfohlen, speziell für diese Art von Wand Dosen für Steckdosen zu kaufen. Um diesen Steckdosentyp zu installieren, Du musst ein Loch in die Wand bohren, etwas größer im Durchmesser als das Glas selbst. Darüber hinaus wird es im Inneren mit einer Lösung repariert. Solche Modifikationen eignen sich nicht nur für Ziegel- oder Betonoberflächen, sondern auch für Schaumbeton, Blähton oder Porenbeton.

Bei der Installation von Steckdosen in Gipskartonwänden wird hier das Glas mit speziellen Befestigungspfoten ausgewählt, die das Produkt sicher fixieren.

Bei Holzwänden ist es gemäß den Sicherheitsvorschriften erforderlich, Oberleitungen und andere Komponenten zu montieren, oder setzen Sie eine Eisenfassung in eine vorgebohrte Aussparung ein, wo diese mit einer beliebigen Befestigung befestigt wird Armaturen.

Vorbereitung vor der Arbeit

Um die Steckdose in die Wand zu installieren, müssen Sie natürlich einige Werkzeuge haben und den Installationsort selbst vorbereiten. Vorbereitung bedeutet im Großen und Ganzen die Begutachtung der Wand und die Auswahl einer geeigneten Steckdose oder Steckdose, falls Sie das ganze Gerät an mehreren Steckdosen installieren müssen.

Der Aufstellort ist markiert und bei einem Block darf der Mittenabstand nicht vergessen werden. Als Ergebnis ist der Ort selbst fertig und es bleibt nur noch das notwendige Werkzeug auszuwählen:

  • Installation von SteckdosendosenBleistift oder Marker mit Lineal.
  • Perforator.
  • Ein Bohrer für Beton, wenn Sie eine Steckdose in einer Betonwand, einem Ziegelstein, einem Block usw. installieren müssen.
  • Hammer.
  • Meißel.
  • Bit für Beton.
  • Schleifer mit Scheibe für Beton.
  • Montagemesser.
  • Alabaster oder andere Kittlösung.

Wenn das Gerät vorbereitet ist, können Sie mit der Montage der Steckdosenboxen fortfahren. Und hier ist es wichtig, welche Oberfläche verwendet wird.

Einbau in Beton

So bereiten Sie die Wand für die Installation von Steckdosen vorBeton oder Ziegel sind aus offensichtlichen Gründen besonders schwer zu verarbeiten. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, Unterputzdosen in solche Wände einzubauen.

Die einfachste und genaueste Methode ist die Verwendung einer Krone zum Erstellen von Löchern. Es sieht aus wie ein geschnittenes Rohr mit Zähnen aus extra starkem Material. In der Regel gibt es Kronen mit unterschiedlichen Durchmessern, daher lohnt es sich zu überlegen, welche in einer bestimmten Situation benötigt wird. Die Standardgröße der Fassung beträgt 67 mm, daher wird die Krone etwas mehr benötigt, dh 70 Millimeter. Als nächstes wird entsprechend den Markierungen ein Loch in die Wand gebohrt. Außerdem sollte die Krone fast vollständig in die Wand passen.

Nun kann der Bohrer mit der Krone beiseite gelegt werden und Hammer und Meißel greifen. Das Innenteil wird einfach ausgeschlagen und dann sorgfältig in einen perfekten Zustand gebracht. Und wenn das mit einer Krone gebohrte Loch im Durchmesser perfekt passt, ist die Tiefe nicht immer gleich. Daher müssen Sie die Buchse nehmen und durch Einführen in das Loch überprüfen, ob sie passt. Es sollte fast vollständig und sogar mit einem Spielraum von mehreren Millimetern in die Wand passen. Wenn die Tiefe nicht ausreicht, müssen Sie das Loch noch etwas fertigstellen.

Nun wird das Kabel durch die seitlichen Löcher der Steckdosenbox geführt und das Glas selbst so weit wie möglich in das vorbereitete Loch gesteckt. Darüber hinaus wird in einigen Fällen empfohlen, die Vorderkante sogar abzuschneiden, damit das Produkt vollständig in die Wand eindringt da es sonst sehr gut möglich ist, dass die Steckdose oder der Schalter keinen festen Kontakt mit der Oberfläche hat Wände.

Das Glas wird mit einer Lösung aus Alabaster oder Gips in der Wand befestigt. Obwohl jede andere funktionieren kann, müssen Sie in diesem Fall lange warten, bis sie getrocknet ist.

Installation von Steckdosendosen

Vor Beginn der Befestigung muss das vorbereitete Loch mit Wasser angefeuchtet und dann ein wenig Mörtel hineingegeben werden. Außerdem wird, ohne zu vergessen, den Draht zu führen, die Steckdosenbox eingesetzt und gut in das Loch versenkt. Es lohnt sich, hier darauf zu achten, dass es nicht über die Oberfläche hinausgeht. Jetzt können Sie die Lösung in die verbleibenden seitlichen Hohlräume geben und mit einem Spatel vorsichtig nivellieren. Nachdem die Lösung getrocknet ist, ist alles bereit, um die Steckdose in die Steckdosenbox zu installieren.

Einbau in Trockenbau

Einbau von Steckdosen im TrockenbauBei Trockenbau ist die Situation viel einfacher. Schließlich ist Trockenbau selbst als Material viel einfacher zu verarbeiten. Alles, was von dem Werkzeug benötigt wird, ist ein Schraubendreher, ein Messer und ein Spachtel. Obwohl es viel einfacher ist, mit der gleichen Krone und dem gleichen Bohrer ein gleichmäßiges Loch zu machen.

Die Steckdose für Trockenbau verfügt über spezielle Distanzbeine, mit deren Hilfe eine zuverlässige Fixierung erfolgt. Dann bleibt nur noch der Sitz mit Spachtelmasse zu bearbeiten. Dies verleiht nicht nur ein ästhetischeres Aussehen, sondern gewährleistet auch eine zuverlässige Fixierung des Produkts.

Arbeiten mit einer Holzwand

Im Großen und Ganzen unterscheidet sich der Einbau von Steckdosen in eine Holzwand nicht wesentlich von dem Einbau in Beton oder Ziegel. Der einzige Unterschied besteht in der Box selbst, da hierfür Metallprodukte verwendet werden müssen. Ansonsten wird auch ein Loch gebohrt, danach wird es passend zum Glas angepasst. Die Befestigung erfolgt mit Schrauben. Vergessen Sie auch nicht, dass die Verkabelung auf Holzoberflächen die Einhaltung der PUE erfordert.

Möglichkeiten, eine Steckdose zu installieren

Alternative Methoden zum Erstellen eines Lochs

Richtige Installation von SteckdosenOft kann es vorkommen, dass einfach keine Kronen zur Hand sind und der Kauf nicht sehr rational ist. In diesem Fall können Sie auf andere Weise ein Loch für die Steckdose bohren.

Für diese Zwecke ist ein Schleifer mit Betonscheibe perfekt. Mit seiner Hilfe wird entsprechend der Markierung eine rechteckige Nische ausgeschnitten, die nach dem Einbau des Glases mit Gips oder Alabaster gefüllt und dann vorsichtig verspachtelt wird.

Andere, eine ziemlich alte Methode ist das Aushöhlen eines Lochs mit einem Meißel oder Spachtelin den Stempel eingebaut. Das Verfahren ist äußerst komplex und energieaufwendig, aber das erhaltene Ergebnis ist durchaus zufriedenstellend.

Einige Nuancen

Trotz der einfachen Installation der Box gibt es einige Nuancen, die am bekanntesten sind:

  1. Befestigungsvariante der SteckdoseWird die Wand nicht bearbeitet und dabei mit Putz oder Fliesen belegt, ist dies zu berücksichtigen. Andernfalls wird die Steckdose zu tief in die Wand eingelassen. Dazu ist es gut zu wissen, wie dick der Putz oder die Fliese sein wird. Wenn keine solchen Informationen vorhanden sind, wird empfohlen, einen Vorlauf von 5-7 mm herzustellen oder nach der Fertigstellung sogar ein Loch zu machen.
  2. Beim Kauf einer Box für eine Steckdose ist es besser, sofort die Steckdose selbst oder den Schalter zu kaufen. Hier gibt es zwei Nuancen: Zum einen können Sie so sicher sein, dass die Steckdose selbst in der Größe passt und zum anderen, dass genügend Platz für einen Kabelvorrat vorhanden ist.
  3. Es ist vorzuziehen, ein Kabel von 20 Zentimetern, jedoch nicht weniger als 10 Zentimeter vorrätig zu halten, da es während des Betriebs oft erforderlich ist, die Enden der Drähte zu entfernen, um neue abzuisolieren. Daher kann die Kabellänge nicht ausreichen, was zu einem erzwungenen Aufbau führt, und alle Arten von Verdrehungen und Verbindungen sind äußerst unerwünscht.
  4. Bei der Vorbereitung der Mischung für Spachtelmasse ist es sinnvoll, auf die Konsistenzdichte zu achten. Denn wenn Sie eine zu flüssige Lösung herstellen, wird diese einfach von überall aus herausgeschüttet, auch in den Kastenkörper selbst. Eine zu dicke Lösung lässt sich nur sehr schwer in alle Löcher verschmieren, außerdem härtet Gips in diesem Zustand sehr schnell aus, was die Injektion überhaupt stören kann.
  5. Damit die so entstandene Steckdose oder der Schalter gut an der Wand anliegt, empfiehlt es sich, die Vorderkante des Glases abzuschneiden, damit es tiefer in die Wand einsinken kann. Obwohl dies in einigen Fällen nicht erforderlich ist.

Der Einbau von Steckdosen in jede Art von Wand ist nichts besonderes und schwierig. Auch ein Anfänger kann solche Arbeiten ohne Risiko ausführen. Und qualitativ. Die Hauptsache ist der Wunsch und das Wissen über einige der Nuancen.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen