Diamantkrone für Steckdosen: komfortabler Einbau von Steckdosen in Beton

Krone für BetonrosettenDie meisten modernen Gebäude haben versteckte elektrische Leitungen. An der Oberfläche befinden sich nur Abdeckungen für Steckdosen und Schalter. Die Pads der Geräte, an die die Drähte angeschlossen sind, sind in die Wände eingelassen und befinden sich meistens in speziellen Boxen - Steckdosenboxen. Wenn zusätzliche Steckdosen hinzugefügt werden müssen, ist ein Werkzeug erforderlich, mit dem Sie Aussparungen in den Wänden herstellen können - eine Diamantkrone für Steckdosen.

Inhalt

  • Steckdosen an der Wand befestigen
  • Instrument und seine Varianten
  • Maßeigenschaften
  • Innovativ, auf dem neuesten Stand
    • Diamantspritzen
    • Hartmetalleinsätze
    • Wolframkarbidspäne
  • DIY-Installationsprozess

Steckdosen an der Wand befestigen

Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts unterschied sich die Methode zur Befestigung von Steckdosen und Schaltern für versteckte Verkabelung von der modernen. Eine Aussparung in der Wand wurde mit einer Metallplatte abgedeckt. Der Buchsenblock wurde beim Anziehen der Befestigungsschrauben mit kleinen Pfoten an die Platte gedrückt. Diese Methode hatte eine Reihe von Nachteilen: Die Platte konnte von der Wand fallen, dünnes Blech verbogen sich oft beim Austausch von Elektrogeräten oder beim unachtsamen Ein- und Ausschalten der Stecker von Elektrogeräten.

instagram viewer

Installation von SteckdosenUm diese Probleme zu vermeiden, wurde beschlossen, auf die Platten zu verzichten und die Steckdosen direkt an der Wand zu befestigen. Dazu mussten die Beine an den Sockelblöcken verlängert werden. Die neue Konstruktion löste sich beim Anziehen der Schrauben, die Beine lagen an den Wänden der Aussparung an und fixierten den Block durch die Reibungskraft. Gleichzeitig traten neue Schwierigkeiten auf: Während des Betriebs bröckelte Beton oder Ziegel, das Metall der Klammern war abgenutzt. Die Steckdose fing erst an zu baumeln, und dann konnte sie sogar aus ihrem Platz fliegen. Zu Hause wurde dieses Problem vorübergehend gelöst, indem elastische Materialien unter die Füße gelegt wurden, zum Beispiel Linoleumreste.

Um endlich alle Unannehmlichkeiten bei der Installation und Bedienung von Steckdosen zu beseitigen, wurden spezielle Halterungen für diese Geräte in der Wand erfunden - Steckdosendosen. Sie haben normalerweise die Form eines Glases mit kreisförmigem Querschnitt. Ein solches Glas wird in einer zylindrischen Aussparung in der Wand montiert. Die Innenfläche ist flexibel genug, um einen sicheren Sitz des Leistens zu gewährleisten.

Es werden verschiedene Arten von Steckdosenboxen hergestellt:

  • Methoden zum Installieren von SteckdosenFür Beton ist dies die häufigste Option. Geeignet zur Befestigung in Beton- und Ziegelwänden. Normalerweise aus Kunststoff. Sie haben keine speziellen Befestigungselemente, sie werden auf einem Putzmörtel installiert.
  • Für Trockenbau - Modelle mit zusätzlichen Klemmelementen zur Befestigung des Glaskörpers auf der Rückseite der Platte. Aus Plastik hergestellt.
  • Bei Holz ist dies die am wenigsten verbreitete Art. Sie sind selten, da in Holzkonstruktionen normalerweise offene Leitungen verwendet werden. Aus Metall, um Brandschutzanforderungen zu erfüllen.

Instrument und seine Varianten

Wie man ein Loch in die Wand machtEs ist ganz einfach, die Steckdose in der Wand zu befestigen, schwieriger ist es, das Sackloch selbst zu machen. Es ist praktisch unmöglich, mit einem herkömmlichen Bohrer bei geringer Bohrtiefe ein Loch mit großem Durchmesser herzustellen. Der Durchmesser eines herkömmlichen Bohrers wird durch den maximalen Sitzdurchmesser des Bohrfutters begrenzt. Es gibt Bohrer mit einem etwas größeren Arbeitsteildurchmesser als der Schaftdurchmesser. Dieser Unterschied kann jedoch aufgrund der zunehmenden Belastung des Schaftes mit zunehmendem Bohrdurchmesser nicht groß sein.

Zur Rettung kommen spezielle Bohrer, die Kronen genannt werden. Sie sind ein hohlzylindrisches Werkzeug mit einer Schneide am Ende. Viele Ausführungen beinhalten einen traditionellen hartmetallbestückten Bohrer, der mit dem Kronenzylinder ausgerichtet ist. Dieser Bohrer ragt über die Schneide hinaus, schneidet zuerst in die Wand und sorgt so für einfache Montage des Werkzeugs in gewünschter Position und übernimmt dabei Zentrierfunktionen Bohren.

Die Klassifizierung von Kronen ist nach mehreren Hauptmerkmalen möglich:

  • konstruktive Abmessungen;
  • verarbeitetes Material;
  • zukunftsweisende Designs.

Vor dem Kauf einer Krone muss unbedingt geklärt werden, für welche Arbeit sie gedacht ist. Hier sind zwei Möglichkeiten möglich:

  • Für Arbeiten an harten Materialien - Beton, Ziegel.
  • Für Arbeiten an weichen Materialien - Holz, Kunststoff, Trockenbau.

Grundsätzlich kommen Diamantbohrkronen für Beton für Steckdosendosen auch im Trockenbau erfolgreich zurecht.

Maßeigenschaften

So bauen Sie Steckdosenboxen richtigDie wichtigsten Parameter bei der Auswahl einer Krone sind die Gesamtabmessungen: Durchmesser und Bohrtiefe. Die Verpackung des Geräts kann darauf hinweisen, dass es für Steckdosenboxen geeignet ist. Gibt es jedoch keinen direkten Hinweis, müssen Sie das gewünschte Modell anhand der bekannten Abmessungen auswählen.

Im Angebot sind oft Kronen mit einem Arbeitsdurchmesser von 30 bis 150 mm. Kronen für Betonrosetten haben normalerweise einen Durchmesser von 68 und 70 mm. Abweichungen sind jedoch keine Seltenheit. Daher empfiehlt es sich, zunächst die Steckdosenboxen selbst zu kaufen, um nicht mit der Auswahl des Bohrerdurchmessers zu verwechseln. Es sollte immer der größere Durchmesser gewählt werden. Bei einer Krone ist ein Unterschied von ein paar Millimetern nach oben unbedeutend, Sie können immer eine überschüssige Menge Lösung einfüllen und ein Glas mit einem größeren Durchmesser sicher befestigen. Nun, wenn der Durchmesser plötzlich kleiner wird, gibt es keine Möglichkeit, eine Steckdosenbox zu installieren.

Der zweite wichtige Parameter ist die Bohrtiefe. Für die unterschiedlichsten Aufgaben werden Kronen mit einer Arbeitslänge von bis zu 600 mm hergestellt. Die Höhe des flächenbündigen Glases kann variieren. Daher sollte der Arbeitsteil des Bohrers länger als diese Größe sein, die normalerweise zwischen 40 und 80 mm liegt, in den allermeisten Fällen jedoch im Bereich von 60-65 mm liegt.

Vergessen Sie nicht die Art und Größe des Schafts. Das richtige Gebiss mit einem Schaft zu kaufen, für den Sie nicht das richtige Werkzeug haben, kann sehr mühsam sein. Es gibt folgende Arten von Schäften:

  • Zylindrisch - kann nur mit einem Dreibackenfutter arbeiten.
  • Sechskant - wird sowohl mit speziellen Haltern für vereinheitlichte Bits als auch mit herkömmlichen Dreibackenfuttern verwendet.
  • Für Bohrhammer - nur in Verbindung mit Spezialkartuschen verwendbar. Sie haben zwei charakteristische Längsschlitze zur Befestigung. Dabei ist zu beachten, dass es für unterschiedliche Schaftdurchmesser unterschiedliche Sitze gibt. Vor dem Kauf einer Krone unbedingt den Typ des entsprechenden Schaftes am Werkzeughalter prüfen.

Innovativ, auf dem neuesten Stand

Das hochmoderne Gerät ist für die Effizienz des Arbeitsprozesses und die Arbeitsgeschwindigkeit verantwortlich. Auch die Haltbarkeit der Krone hängt davon ab. Es gibt drei Arten von Arbeitsflächen:

  • Diamant;
  • Karbid;
  • mit Wolframkarbidspänen.

Sie unterscheiden sich in Betriebsbedingungen, Zuverlässigkeit und Kosten.

Diamantspritzen

Diamantkronen für BetonDie Diamantbohrkrone ist die vielseitigste Art. Der Stahlfuß ist mit Diamantstaub beschichtet. Es ist die Härte des technischen Diamanten, die es dem Werkzeug ermöglicht, mit den schwierigsten Arbeitsmaterialien fertig zu werden.

Diamantbohrkronen bieten höchste Bohrgenauigkeit und Lochgenauigkeit. Sie eignen sich für die Arbeit mit den härtesten Betonkonstruktionen, sie haben keine Angst vor Stahlbeton, in dem sich ein Rahmen aus Armierungsgewebe befindet. Häufiges Schneiden von Stahlstangen verkürzt jedoch die Lebensdauer des Produkts, und eine zu dünne Verstärkung kann in die Schlitze gelangen, um Partikel des bearbeiteten Materials zu entfernen und den Meißel zu beschädigen. Trotzdem werden Diamantbohrkronen von Profis über andere Sorten geschätzt.

Es gibt einige weitere Funktionen ihrer Bedienung. Bei Verwendung in Verbindung mit einem Bohrhammer sollten der Schlag- und Vibrationsmodus ausgeschaltet werden, es darf nur im Bohrmodus verwendet werden, um eine Beschädigung der Diamantbeschichtung zu vermeiden.

Hohe Leistung spiegelt sich im Preis des Produkts wider, diamantbeschichtete Bits sind weiterhin die teuersten auf dem Markt, sie sind deutlich teurer als andere Sorten. Wenn das Produkt jedoch mehr als einmal verwendet werden soll oder unter schwierigen Bedingungen funktionieren muss, ist das ausgegebene Geld durchaus gerechtfertigt.

Hartmetalleinsätze

Ein Hartmetallbohrer ist eine preisgünstige Option, die die Hälfte des Preises eines Diamantbohrers kosten kann. In den Schlitzen des zylindrischen Körpers befinden sich Lote aus Hartlegierungen. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei einem Standard-Vollhartmetallbohrer für Beton.

Es ist etwas schwieriger, mit einer solchen Krone für eine Rosette in Beton zu arbeiten, kann jedoch bei einer geringen Härte des zu bearbeitenden Materials eine hohe Bohrgeschwindigkeit aufweisen. Bei Stahlbetonkonstruktionen sollte mit allen Vorsichtsmaßnahmen gearbeitet werden, um zu verhindern, dass die Hartmetallplatte auf die Bewehrung gelangt. Andernfalls bricht der Einsatz einfach ab und die Krone ist nicht reparabel.

Bei den Bohrmodi gibt es einige Einschränkungen: Nachdem Sie ein Loch gebohrt haben, müssen Sie zunächst warten, bis die Krone abgekühlt ist. Wird es nicht sorgfältig aus der Bohrung entfernt, besteht die Gefahr, dass der Hartmetalleinsatz reißt, da die Lötfestigkeit bei hohen Temperaturen nachlässt.

Wolframkarbidspäne

Diamantbohrkronen für Beton für SteckdosenModelle mit Wolframkarbid-Chips sind das günstigste und günstigste Analogon eines diamantbeschichteten Bits. Es unterscheidet sich nicht in hoher Genauigkeit der Abmessungen des resultierenden Lochs aufgrund von groben Partikeln in der Schleifschicht. Es kommt ziemlich gut mit Ziegeln und Beton zurecht.

Bei Stahlbetonwänden ist die Anwendung eingeschränkt, da es unmöglich ist, die Bewehrung mit einer solchen Krone zu schneiden. Bei einem tiefen Armierungsgewebe gibt es jedoch keine Kontraindikationen für die Verwendung.

Wenn Sie vorhaben, eine Krone einmal für mehrere Dutzend Löcher zu verwenden, reicht es aus, ein ähnliches Modell zu kaufen und kein Geld für teure Diamantwerkzeuge auszugeben.

DIY-Installationsprozess

Beton bohrenDie Installation von Steckdosendosen beginnt immer mit der Markierung. Die Höhe des Standorts wird vom Boden bis zur Mitte des zukünftigen Nestes berechnet. Nach einem zuvor erstellten Diagramm werden die Höhe und der Abstand zur nächsten Wand markiert. Es ist ratsam, die offene Seite der Steckdose an der Wand zu befestigen und ihre Kontur zu skizzieren, damit die Richtigkeit des Bohrens leichter kontrolliert werden kann.

Wenn die Krone einen Pilotbohrer hat, können Sie dafür ein Zentrierloch vormarkieren. Dies kann mit einem herkömmlichen Betonbohrer erfolgen. Für diese Zwecke ist ein Durchmesser von 6 mm geeignet. Die Tiefe des Lochs kann beliebig gewählt werden, normalerweise wird 60-70 mm gebohrt.

So bohren Sie Beton richtig

Sie können darauf verzichten, aber mit dieser Methode wird das Risiko einer Abweichung von der Rechtwinkligkeit zur Wandoberfläche minimiert. Eine Krone wird relativ zur resultierenden Führungsachse installiert und bis zur erforderlichen Tiefe gebohrt. Es empfiehlt sich, eine Aussparung etwas größer als die Höhe der Dose zu machen, damit Sie das Loch später nicht nacharbeiten müssen.

Nach dem Entfernen der Krone verbleibt eine Betonschicht in der Wand zwischen der Pilotbohrung und dem zylindrischen Schnitt. Es kann mit einem Bohrhammer oder mit Hammer und Meißel entfernt werden.

Es ist ratsam, die Kanten des resultierenden Lochs abzuschrägen. Um dies zu tun, können Sie versuchen, eine grobe Datei zu verwenden. Dadurch wird es möglich, die Steckdose vollständig in der Wand zu versenken. Mit dieser Methode erreichen Sie einen perfekten Sitz des Zierrahmens der Steckdose an der Wand. Wenn Sie diese Manipulation vernachlässigen, kann zwischen Rahmen und Wand ein Spalt von ein bis zwei Millimetern verbleiben.

Bohrmethoden für SteckdosenEs ist ratsam, den Abschnitt der Nut in der Nähe des Lochs zu vertiefen. Dies erleichtert das spätere Verlegen des Kabels durch das Loch in der Steckdosendose. Reinigen Sie vor dem Einbau Betonstaub aus Nut und Aussparung, um das Abbinden des Mörtels zu verbessern. Es empfiehlt sich die Oberflächen zu grundieren, man kommt aber mit einem einfachen Benetzen mit Wasser aus.

Als nächstes müssen Sie eine Alabasterlösung gemäß den Anweisungen auf der Packung herstellen. Es ist nicht notwendig, ein großes Volumen zu kneten, da die Lösung sehr schnell abbindet. Es ist besser, es für jede Steckdose separat vorzubereiten. Die Mischung sollte in einer dünnen Schicht über die gesamte Fläche der Vertiefung aufgetragen werden. Das Volumen der Lösung sollte ausreichen, um den gesamten Raum zwischen Wand und Glas auszufüllen.

Die Muffe wird in das vorbereitete Loch gesteckt und mit der Gebäudeebene oder einem beliebigen Flacheisen ausgerichtet. Dadurch wird die Möglichkeit ausgeschlossen, dass er absinkt oder über die Oberfläche hinausragt. Alabaster härtet schnell aus, so dass es nicht lange dauert, die Fassung in der gewünschten Position zu halten.

Merkmale der Wahl einer Diamantbohrkrone

Steckdosenkronen erleichtern den Einbau von Steckdosen und Schaltern in Wände aus beliebigen Materialien. Das zuverlässigste und vielseitigste Werkzeug ist eine Beton-Diamantbohrkrone für Rosetten. Seine Verwendung ermöglicht es, auch in Stahlbeton Löcher zu bohren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Bewehrung in die Bohrzone gelangt. Die hohen Kosten werden durch die hervorragenden Leistungsmerkmale voll und ganz gerechtfertigt.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen