Der technologische Fortschritt hat einem Menschen viele Geräte und Geräte beschert, die das Leben viel einfacher gemacht haben. Aber es gibt auch eine Kehrseite - Umweltverschmutzung und negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Lebewesen. Eines dieser Phänomene ist die Emission elektromagnetischer Wellen. Um sich vor ihren Auswirkungen zu schützen, müssen Sie die Hauptquellen und den Grad der Exposition gegenüber Menschen kennen.
Inhalt
- Merkmal elektromagnetischer Wellen
- Strahlungsquellen
- Einfluss auf eine Person
- Schutzmethoden
Merkmal elektromagnetischer Wellen
Als elektromagnetische Strahlung bezeichnet man Wellen, die in einem Feld elektrischer oder magnetischer Natur auftreten. In der Physik wird das Phänomen im Rahmen des Welle-Teilchen-Dualismus untersucht. Das kleinste Teilchen elektromagnetischer Strahlung ist ein Quantum. Wellen haben Eigenschaften, die von ihren Frequenzeigenschaften abhängen.
Die Strahlen werden nach dem Frequenzspektrum in Klassen eingeteilt:
- optisch (Wellen, die eine Person sieht);
- Radiofrequenz;
- ultraviolett;
- thermisch oder infrarot;
- hart, was auch als ionisiert bezeichnet wird.
Ionisierende Strahlung umfasst Röntgenstrahlen und ultraviolette Strahlen. Die ersten werden in der Medizin verwendet, die zweite Art kann im Solarium beobachtet werden. Nichtionisierende Strahlen sind Wellen in einem Mikrowellenherd, Infrarot- und Niederfrequenzstrahlung.
Strahlungsquellen
Quellen elektromagnetischer Strahlung werden nach ihrer Herkunft in zwei Arten unterteilt - künstliche und natürliche. Natürliche Wellen umfassen Wellen, die vom Magnetfeld des Planeten ausgehen und auch durch Kernfusion auf der Sonne und elektrische Phänomene in der Atmosphäre entstehen.

Künstliche Strahlung wird durch Haushaltsgeräte, Haushaltsgeräte und mechanische Geräte verursacht. Die von ihnen ausgehenden Wellen können auf niedrigem und hohem Niveau sein. Die Höhe der Spannung hängt von der Leistung der Quellen ab. Beispiele für hochgradige Strahlung:
- elektrische Hochspannungslampen;
- Funktürme und Stationen einer Mobil- oder Mobilstation;
- durch elektrische Netze betriebene Verkehrsinfrastruktur;
- Aufzüge und Hebekonstruktionen mit elektromechanischen Kraftwerken;
- Transformatoren oder Verteilerstationen.
Harte Strahlen werden von speziellen medizinischen Geräten emittiert, mit denen der menschliche Körper untersucht wird. Niedrige Wellen heben Haushaltsgeräte hervor. Diese beinhalten:
- alle Geräte mit Flüssigkristallbildschirmen - Tablets, Zahlungsterminals, Computer, Fernseher und Mobiltelefone;
- Haushaltsgeräte - moderne Bügeleisen, Mikrowellenherde und Klimaanlagen;
- Ingenieurbauwerke - Steckdosen, Stromzähler und Netzwerkkabel.
Einfluss auf eine Person
Biologen untersuchen seit langem die Wirkung elektromagnetischer Wellen auf die menschliche Gesundheit. Das Ergebnis war enttäuschend: Bei längerer Strahlenbelastung beginnen krankhafte Prozesse im Körper. Einige Wellen können auf genetischer Ebene Zerstörung verursachen.
Die Stärke der Beeinflussung hängt von der Intensität der Strahlen, der Dauer und Art ihrer Einwirkung sowie von der Lokalisation ab. In der modernen Welt ist fast jeder der Strahlung von Mobiltelefonen und einigen Haushaltsgeräten ausgesetzt. Getrennt davon ist der Einfluss von Hochfrequenzwellen hervorzuheben. Die Energie des Magnetfeldes wird durch die Schwingungen der Moleküle in Wärmeenergie umgewandelt, die den Betrieb von Industriegeräten sicherstellt.
Die Wirkung solcher Strahlen auf eine Person kann schädlich sein. Daher sollten Sie sich bei der Arbeit in Fabriken und Industrieunternehmen nicht lange in der Nähe heißer elektrischer Geräte aufhalten. Die biologische Wirkung reichert sich im Körper an, da die Strahlen einen Menschen sowohl im Alltag als auch bei Spaziergängen durch die Stadt begleiten.
Strahlung verursacht bei sehr langer Exposition Erkrankungen des Nervensystems und des Gehirns. Der Einfluss von Wellen nimmt mit abnehmender Entfernung ab. Das heißt, um ihren Einfluss zu reduzieren, ist es notwendig, sich vom elektromagnetischen Sender zu entfernen.
Schutzmethoden
In Fabriken werden zum Schutz vor Strahlen spezielle Schirme installiert, die elektromagnetische Wellen absorbieren. Es ist unmöglich, solche Geräte zu Hause zu installieren, aber es gibt andere Möglichkeiten, den Körper vor den Auswirkungen der Strahlung zu schützen. Alle Elektrogeräte müssen sich in einem gewissen Abstand von einer Person befinden.
Und Sie müssen auch die Leistung der Quelle berücksichtigen. Beispiele für den richtigen Standort von Geräten:
- Mobiltelefone werden nicht näher als 2,5 cm an den Körper gebracht;
- elektronische Uhr sollte einen Abstand von 5-7 cm von einer Person haben;
- für Fernseher und PC-Monitore - 30 cm;
- sie nähern sich Fernseh- und Funktürmen nicht näher als 25 Meter.
Es ist gefährlich, neben Stromleitungen zu stehen. Sie können die Strahlungsindikatoren von Haushaltsgeräten mit einem speziellen Detektor messen. Es ist besser, die Computersystemeinheit vom Benutzer weg zu stellen und den Kühlschrank vom Esstisch zu entfernen.
Sie müssen auch die Zeit, die Sie in der Nähe von Elektrogeräten verbringen, reduzieren. Vermeiden Sie es, während des Garens ständig neben dem Grill oder der Mikrowelle zu stehen. Nicht benutzte Geräte müssen rechtzeitig vom Stromnetz getrennt werden. Lassen Sie Ihren Laptop, Fernseher und Drucker ausgeschaltet, bis Sie sie brauchen.