Im Alltag ist es oft notwendig, die Leistung verschiedener Elektrogeräte anzupassen: Gasherde, Wasserkocher, Lötkolben, Boiler, verschiedene Heizelemente usw. Das Fahrzeug muss möglicherweise die Motordrehzahl anpassen. Dazu können Sie ein einfaches Design verwenden - einen Thyristorspannungsregler. Darüber hinaus ist es nicht schwer, es mit eigenen Händen zu machen.
Inhalt
- Einige Nuancen der Wahl
- Design-Merkmale
- Einsatzbereiche und Verwendungszwecke
- Funktionsprinzip
- Methoden zum Schließen des Thyristors
- Einfacher Spannungsregler
Einige Nuancen der Wahl
Es ist nicht schwierig, einen Thyristorspannungsregler mit eigenen Händen herzustellen. Dies ist möglicherweise das erste Handwerk eines unerfahrenen Funkamateurs, das eine Temperaturkontrolle der Lötkolbenspitze ermöglicht. Darüber hinaus sind werkseitig hergestellte Lötkolben mit der Möglichkeit, die Temperatur einzustellen, teurer als einfache Modelle ohne eine solche Möglichkeit. So können Sie sich mit den Grundlagen der Löt- und Funktechnik vertraut machen und dabei eine Menge Geld sparen. Mit Hilfe weniger Bauteile lässt sich ein einfacher SMD-Thyristor aufbauen.
Die klappbare Montage erfolgt ohne spezielle Leiterplatte. Mit guten Kenntnissen in diesem Bereich können Sie auf diese Weise einfache Schaltungen schnell genug zusammenbauen.

Sie können Zeit sparen und einen vorgefertigten Thyristor auf dem Lötkolben installieren. Wenn Sie die Schaltung jedoch vollständig verstehen möchten, muss der Thyristor-Leistungsregler von Hand ausgeführt werden.
Wichtig! Ein Gerät wie ein Thyristor ist ein Gesamtleistungsregler. Darüber hinaus wird es verwendet, um die Geschwindigkeit verschiedener Geräte anzupassen.
Zuallererst müssen Sie jedoch das allgemeine Funktionsprinzip des Geräts verstehen, um seine Schaltung zu verstehen. Auf diese Weise kann die erforderliche Leistung für den optimalen Betrieb der Ausrüstung, an der sie ihre direkten Aufgaben erfüllt, korrekt berechnet werden.
Design-Merkmale
Ein Thyristor ist ein steuerbares Halbleiterelement. Er kann bei Bedarf sehr schnell Strom in eine Richtung leiten. Im Gegensatz zu klassischen Dioden wird ein Thyristor verwendet, um das Drehmoment der Spannungsversorgung einzustellen.
Er hat sofort drei Elemente für die Stromausgabe:
- Kathode;
- Anode;
- gesteuerte Elektrode.
Ein solches Element funktioniert nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Zuerst muss es in einen gemeinsamen Spannungskreis gelegt werden. Zweitens muss der notwendige Kurzzeitimpuls an den Steuerteil der Elektrode angelegt werden. Auf diese Weise können Sie die Leistung des Geräts in die gewünschte Richtung einstellen. Es wird möglich sein, das Gerät aus- und einzuschalten und die Betriebsmodi zu ändern. Im Gegensatz zu einem Transistor muss bei einem Thyristor das Steuersignal nicht gehalten werden.
Es ist unpraktisch, einen Thyristor zu verwenden, um einen konstanten Strom bereitzustellen, da der Thyristor leicht geschlossen werden kann, wenn der Stromfluss durch den Stromkreis unterbrochen wird. Und für Wechselstrom in Geräten wie einem Thyristorregler ist der Einsatz eines Thyristors zwingend erforderlich, da die Schaltung so aufgebaut ist, dass das notwendige Schließen des Halbleiters vollständig gewährleistet ist Element. Jede Halbwelle ist in der Lage, den Thyristorabschnitt in einem solchen Fall vollständig zu schließen.
Für Anfänger ist es ziemlich schwierig, das Schema zu verstehen, aber mit den Anweisungen von Spezialisten werden sie den Erstellungsprozess für sich selbst erheblich vereinfachen.
Einsatzbereiche und Verwendungszwecke
Zuerst müssen Sie verstehen, für welche Zwecke ein solches Gerät verwendet wird. als Thyristor-Leistungsregler. Leistungsregler werden in fast allen Elektrowerkzeugen im Bau- und Zimmererhandwerk eingesetzt. Außerdem geht es in Küchengeräten ohne sie nicht. Sie ermöglichen zum Beispiel, die Geschwindigkeitsmodi der Küchenmaschine oder des Mixers, die Geschwindigkeit Luft mit einem Haartrockner blasen und auch die Leistung anderer ebenso wichtiger Funktionen sicherstellen Aufgaben. Mit dem Halbleiterelement können Sie die Leistung von Heizgeräten, dh deren Hauptteil, effektiver regulieren.
Wenn Sie Thyristoren in einem Stromkreis mit stark induktiver Last verwenden, schließen sie möglicherweise einfach nicht zum richtigen Zeitpunkt, was zu einem Geräteausfall führt. Viele Anwender haben Geräte wie Schleifmaschinen, Schleifmaschinen oder Bohrmaschinen schon alleine gesehen oder sogar benutzt. Sie werden feststellen, dass die Leistungsregulierung hauptsächlich per Knopfdruck erfolgt. Dieser Taster befindet sich in einem gemeinsamen Block mit einem Thyristor-Leistungsregler, der die Motordrehzahl ändert.
Wichtig! Bei Asynchronmotoren kann der Thyristorregler die Drehzahl nicht automatisch ändern. Bei einem Kollektormotor, der mit einer speziellen Alkalieinheit ausgestattet ist, funktioniert die Einstellung jedoch korrekt und vollständig.
Funktionsprinzip
Die Besonderheit der Arbeit besteht darin, dass in jedem Gerät die Spannung durch Strom- und Stromausfälle nach sinusförmigen Gesetzen geregelt wird.
Jeder Thyristor mit Gesamtleistung kann nur Strom in eine Richtung durchlassen. Wenn der Thyristor nicht ausgeschaltet ist, funktioniert er weiter und schaltet sich erst aus, nachdem bestimmte Aktionen ausgeführt wurden.
Bei Eigenfertigung ist es notwendig Gestalten Sie die Struktur so, dass im Inneren genügend Freiraum für die Installation eines Bedienhebels oder einer Taste vorhanden ist. Wenn das Gerät nach dem klassischen Schema installiert wird, ist es ratsam, die Verbindung über einen speziellen Schalter herzustellen, der bei verschiedenen Leistungsstufen die Farbe ändert.
Außerdem macht es eine solche Ergänzung möglich, das Auftreten von Situationen mit elektrischem Schlag für eine Person teilweise zu verhindern. Sie müssen nicht nach einem geeigneten Gehäuse suchen und das Gerät wird auch ein attraktives Aussehen haben.
Methoden zum Schließen des Thyristors
Es gibt viele Möglichkeiten, Thyristoren zu schließen. Zuallererst muss jedoch daran erinnert werden, dass die Zufuhr von Signalen an die Elektrode diese nicht schließen und die Aktion auslöschen kann. Die Elektrode kann das Gerät nur starten. Es gibt auch Analoga - verriegelbare Thyristoren. Ihr Verwendungszweck ist jedoch etwas breiter als bei herkömmlichen Schaltern. Die klassische Thyristor-Spannungsreglerschaltung lässt sich nur durch Unterbrechen der Stromzufuhr auf Anoden-Kathoden-Ebene abschalten.
Sie können den Leistungsregler am Thyristor ku202n auf mindestens 3 Arten schließen. Sie können einfach den gesamten Stromkreis von der Batterie trennen. Dadurch wird die Diode ausgeschaltet. Wenn Sie das Gerät jedoch wieder einschalten, schaltet es sich nicht ein, da der Thyristor geschlossen bleibt. Er bleibt in dieser Position, bis die entsprechende Taste gedrückt wird.
Im zweiten Weg Durch das Schließen des Thyristors wird die Stromzufuhr unterbrochen. Dies kann einfach durch Kurzschließen des Anoden-Kathoden-Übergangs mit gewöhnlichem Draht erfolgen. Sie können das Diagramm mit einer einfachen LED anstelle des Geräts überprüfen. Wenn wie oben angegeben eine Drahtbrücke angeschlossen ist, fließt die gesamte Spannung durch den Draht und der zum Thyristor fließende Strom ist Null. Nach dem Zurückziehen des Drahtes schließt sich der Thyristor und das Gerät schaltet sich aus. In diesem Fall ist das Gerät eine LED und erlischt. Wenn Sie mit solchen Schemata experimentieren, kann eine Pinzette als Jumper verwendet werden.
Wird statt einer LED eine Hochleistungs-Heizwendel verbaut, erhält man einen kompletten Thyristorregler.
Die dritte Methode besteht darin, die Versorgungsspannung auf ein Minimum zu reduzieren und dann die Polarität umzukehren. In dieser Situation wird das Gerät ausgeschaltet.
Einfacher Spannungsregler
Um das einfachste 12-Volt-System herzustellen, benötigt man Schlüsselelemente wie Gleichrichter, Generator und Batterie. Der Generator ist eine der Hauptkomponenten. Für die Herstellung benötigen Sie die oben genannten Funkkomponenten sowie ein Diagramm des einfachsten Leistungsreglers. Es ist zu beachten, dass es keine Stabilisatoren enthält.

Für die Herstellung müssen Sie vorbereiten solche Elemente:
- 2 Widerstände;
- 1 Transistor;
- 2 Kondensatoren;
- 4 Dioden.
Es ist besser, ein Kühlsystem speziell für den Transistor zu installieren. Dadurch wird eine Überlastung des Systems vermieden. Besser ist es, das Gerät mit einer guten Gangreserve zu verbauen, um später Akkus mit geringer Kapazität aufzuladen.