Elektrogeräte umgeben den Menschen heute auf Schritt und Tritt. Manchmal brechen sie im ungünstigsten Moment. Darüber hinaus kann die Ursache der Störung die unbedeutendste sein und das einzige Problem bei ihrer Beseitigung ist die Suche nach dem Ort der Störung. Um zu erfahren, wie Sie es finden, sehen Sie sich einfach ein Video für Dummies zur Verwendung eines Multimeters an. Ein einfaches Gerät kann nicht nur erfahrenen Elektrikern, sondern auch Anfängern die Arbeit erleichtern.
Inhalt
- Gerät Gerät
-
Einsatzgebiete
- Spannungsmessung
- Gleichstrombetrieb
- Widerstandstest
- Vorsichtsmaßnahmen
Gerät Gerät
Es gibt viele verschiedene Arten von Testern. Heutzutage die beliebtesten elektronischen oder digitalen Messgeräte, die kompakter und erschwinglicher sind. Alle diese Geräte sind im Funktionsprinzip und im allgemeinen Aufbau sehr ähnlich. Die Vorderseite eines solchen Geräts besteht normalerweise aus drei Hauptteilen:
-
Anzeige. Bei klassischen Modellen handelt es sich um ein Zifferblatt mit mehreren Zifferblättern und einem Indexzeiger. Bei elektronischen Versionen - eine normale Anzeige, auf der das Ergebnis der Instrumentenablesung angezeigt wird.
- Schalter für Messbereiche und Messarten. Dieser Teil enthält normalerweise: die Ausschaltposition des Geräts; AC-Strommessabschnitt; DC-Sektoren bis 200 mA und 10 A; Diodentestabschnitt; Sektor zum Messen des Widerstands von Transistoren sowie zum Ermitteln der Größe der konstanten Spannung.
- Buchsen zum Anschluss von Sonden, normalerweise gibt es drei davon plus eine Buchse zum Testen von Transistoren.
Das Set des Instrumentenkits enthält zwei Sonden. Einer ist rot, der andere ist schwarz. Der schwarze wird immer an die mit COM gekennzeichnete Buchse angeschlossen, der rote je nach Stromstärke am Messort.
Ist er höher als 200 mA, wird er mit dem 10 A-Zeiger in die Buchse gesteckt, wenn er niedriger ist, in die dritte.
Einsatzgebiete
Diejenigen, die wissen, wie man eine Tseshka, ein solides Gerät noch aus sowjetischer Produktion, bedient, weiß, dass ein Elektriker bei allen Vorgängen Genauigkeit und klare Reihenfolge erfordert. Darüber hinaus sind in vielen Bereichen der Elektromechanik genaue Messungen einfach unverzichtbar. Um ein Digitalmultimeter richtig zu verwenden, müssen Sie nur einfache Regeln lernen.
Es gibt drei Hauptanwendungsgebiete für solche Geräte:
- Messung von Gleich- und Wechselspannung (Voltmeter-Modus);
- Elektrischer Widerstandstest (Ohmmeter-Modus).
- Betrieb nur mit Gleichstrom (Amperemeter-Modus);

Darüber hinaus gibt es die einfachste Möglichkeit, den Ort der Unterbrechung im Netzwerk zu bestimmen, und mehrere komplexere Modi, die von Elektro- und Funktechnikern verwendet werden.
Spannungsmessung
Der einfachste Weg, um mit dem Lernen zu beginnen, ist die Verwendung eines Voltmeters. Diese Messungen sind am einfachsten durchzuführen. Hier ist das Diagramm Hauptschritte bei der Verwendung des Testers:
-
Bestimmen Sie die Spannung, deren Strom überprüft werden soll. Studieren Sie dazu die Dokumentation, Markierungen und andere Zeichen. Stellen Sie den Schalter gemäß diesen Hinweisen auf den entsprechenden Modus.
- Wenn die ungefähre Grenze des gemessenen Parameters unbekannt ist, beginnen sie mit dem höchsten und gehen bis zum nächsten herunter, in den das angezeigte Ergebnis passt. So werden die genauesten Indikatoren aufgedeckt.
- Schließen Sie die Testersonden parallel an den gemessenen Abschnitt des Stromkreises an.
Die Effizienz der Berechnungen hängt maßgeblich von der richtigen Wahl der Messpunkte ab.
In Wechselstromkreisen erfolgt die Berechnung aus dem Neutralleiter und in Konstantstromkreisen - aus der Masse (gemeinsamer Draht). Spannungen mit einem Multimeter zu messen ist überhaupt nicht umständlich, wenn man die etablierte Vorgehensweise nicht vergisst.
Gleichstrombetrieb
Einige Multimeter können nur mit Gleichstrom arbeiten. Die meisten Instrumente bieten jedoch einen größeren Messbereich. Beim Starten im Amperemeter-Modus ist es wichtig, es richtig anzuschließen.
Bei einer Spannung von bis zu 200 mA wird die rote Sonde in die mit VΩmA gekennzeichnete Buchse und bei mehr als 200 - in die 10-A-Buchse installiert. Dementsprechend wird der Schalter auf dem Zifferblatt in die gewünschte Position gebracht.
Zum Stromkreis der Tester ist nicht parallel geschaltet, sondern diskontinuierlich. Dazu muss der Stromkreis unterbrochen werden, sonst kann sich das Gerät verschlechtern oder im besten Fall die Sicherung durchbrennen. Das Multimeter liefert die genauesten Messwerte bei den optimal angegebenen Parametern der Berechnungsgrenzen.
Widerstandstest
Wenn Sie einen Multimeter-Tester als Ohmmeter verwenden, müssen Sie bedenken, dass Sie den Widerstand in einem an eine Stromversorgung angeschlossenen Stromkreis nicht messen können. Eine solche Verwendung des Geräts führt zu seinem Ausfall.
Schließen Sie die Sonden parallel an den spannungslosen Stromkreis an und versuchen Sie, die Messparameter so nah wie möglich an die realen einzustellen.
Es ist sehr einfach, den Zustand des Geräts zu überprüfen. Verbinden Sie dazu einfach die Sonden miteinander.
Der Messwert sollte null oder sehr nahe null sein. Dieser Fehler sollte bei der genauen Berechnung des Widerstands berücksichtigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Das Wichtigste bei der Verwendung eines Multimeter-Testers ist die korrekte Anwendung der Sicherheitsregeln. Es sollte immer daran erinnert werden, dass Witze mit Stromschlag schlecht sind, also Es ist wichtig, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Berühren Sie beim Messen von Spannung nicht die blanken Teile der Sonden und andere unter Spannung stehende Bereiche.
- Es ist wichtig, die Regeln für den Betrieb des Geräts zu befolgen, vergessen Sie nicht, die richtigen Betriebsparameter und die Reihenfolge des Anschlusses des Testers einzustellen.
- Messen Sie keinen Widerstand, wenn der Stromkreis an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Nach sorgfältiger Lektüre der Videoanleitung zur Bedienung des Testers können Elektroanfänger ihr Wissen in die Praxis umsetzen. Mit diesem kleinen Gerät können sie viele Fehler ohne das Eingreifen erfahrener Techniker beheben.