Wie jede Art von Energie ist elektrische eine Kraft, die von verschiedenen Objekten miteinander kommuniziert wird. Der Bezug und die Übertragung von Strom sind zum Hauptantriebsfaktor für die Entwicklung der Produktion geworden. Eine solche Bewegung über weite Strecken ist besonders wichtig. Die Möglichkeit, Energieflüsse drahtlos zu übertragen, wird entwickelt, was große Zukunftsperspektiven schafft.
Inhalt
- Energiequellen
- Strom Bewegung
-
Fernübertragung
- DC-Leitungen
- Wechselstromversorgung
Energiequellen
Bevor mit der Übertragung von Strom an den Verbraucher begonnen wird, muss dieser empfangen werden. Dieses Thema wird von Kraftwerken behandelt, von denen es mehrere Arten gibt:
- Thermal. In der ersten Stufe wird fossiler Brennstoff verbrannt. Es kann Kohle, Heizöl oder Torf sein. Die dabei entstehende Wärmeenergie wird in mechanische Energie und erst dann in elektrische Energie umgewandelt. Teilweise gelangt die erzeugte Wärme sofort ins Heizwerk und wird der Produktion zugeführt.
-
Wasserkraftwerke. Solche Komplexe werden an Orten installiert, an denen große Flüsse fließen. Der gebaute Damm hebt den Wasserspiegel auf einer Seite an und bildet einen Wasserfall. Der Bahnhof ist ein komplexes technisches Bauwerk. Der bewegte Strom dreht Turbinen, die seine Kraft in eine elektrische Komponente umwandeln.
- Atom-Stationen. Die Hauptausrüstung hier ist der Reaktor. In ihm findet eine Kettenreaktion des Zerfalls von Kernen schwerer Elemente statt. Als Brennstoff wird Plutonium oder Uran verwendet. Die dabei entstehende Kernwärme wird dann in elektrische Energie umgewandelt. Dies ist die vielversprechendste Entwicklungsrichtung, da die nuklearen Reserven der Welt die organischen Brennstoffvorkommen deutlich übersteigen.
Es besteht auch die Möglichkeit, Strom aus Sonnen- oder Windkraft zu erzeugen. An diesen Stellen beginnt die Energiegewinnung, die dann ihren Weg zum Verbraucher fortsetzt. Das Territorium jeder Station ist für Außenstehende gesperrt. Ohne Passierschein ist das Begehen nicht erlaubt.
Strom Bewegung
Die weitere Übertragung der elektrischen Energie erfolgt über die Netze. Sie sind eine Reihe von Geräten, die für die Verteilung und Lieferung von Elektrizität an den Verbraucher verantwortlich sind. Es gibt mehrere Sorten davon:
-
Gemeinsame Netzwerke. Sie dienen der Landwirtschaft und der Industrie.
- Kontakt. Dies ist eine engagierte Gruppe, die die Stromversorgung von fahrenden Fahrzeugen gewährleistet. Dazu gehören Züge und Straßenbahnen.
- Für die Wartung von entfernten Einrichtungen und Versorgungsunternehmen.
- Autonome Netzwerke. Sie versorgen große mobile Einheiten mit Strom. Dies sind Flugzeuge, Schiffe und Raumfahrzeuge.
Fernübertragung
Die Bedeutung der Fernübertragung von Strom liegt darin begründet, dass Kraftwerke mit leistungsstarken Geräten ausgestattet sind, die eine hohe Leistung erbringen. Seine Verbraucher sind stromsparend und über ein großes Gebiet verstreut. Der Bau des größten Terminals ist teuer, daher besteht eine Tendenz zur Kapazitätskonzentration. Dies reduziert die Kosten erheblich. Außerdem spielt die Platzierung eine Rolle. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Ressourcennähe, Transportkosten und die Fähigkeit, in einem einheitlichen Energiesystem zu agieren.
Um zu verstehen, wie Strom über große Entfernungen übertragen wird, sollten Sie wissen, dass es Gleichstrom- und Wechselstromleitungen gibt. Das Hauptmerkmal ist ihr Durchsatz. Verluste werden beim Erhitzen von Drähten oder Entfernung beobachtet. Die Übertragung erfolgt nach folgendem Schema:
-
Kraftwerk. Es ist die Quelle der Stromerzeugung.
- Aufwärtstransformator, der eine Erhöhung der Indikatoren auf die erforderlichen Werte ermöglicht.
- Ein Abwärtstransformator. Es wird in Verteilerstationen installiert und senkt die Parameter für die Lieferung an den Privatsektor.
- Energieversorgung von Wohngebäuden.
DC-Leitungen
Derzeit wird der Übertragung von Elektrizität durch Gleichstrom mehr Vorzug gegeben. Dies liegt daran, dass alle im Inneren ablaufenden Prozesse nicht wellenförmig sind. Dies erleichtert den Energietransport erheblich.
Zu den Vorteilen der Gleichstromübertragung gehören:
- kostengünstig;
- geringe Verluste;
Zu den Nachteilen gehört die Unmöglichkeit, Abzweige von der Hauptstromleitung zu installieren. Dies liegt daran, dass diese Orte die Installation von Konvertern erfordern, die sehr teuer sind. Darüber hinaus die Schaffung von Hochspannungsschaltern. Technisch ist das sehr schwierig.
Wechselstromversorgung
Zu den Vorteilen des Transports von Wechselstrom gehört die einfache Umformbarkeit. Dies geschieht mit Instrumenten - Transformatoren, die nicht schwer herzustellen sind. Die Konstruktion von Elektromotoren dieses Stroms ist viel einfacher. Die Technologie ermöglicht es, Leitungen zu einem einzigen Stromsystem zu formen. Dies wird durch die Möglichkeit ermöglicht, auf der Baustelle der Filialen Weichen zu erstellen.
Die Übertragung von Energie über große Entfernungen ist für alle Strukturen von größter Bedeutung. Energiekomplexe sind nicht immer in der Nähe, aber Strom wird überall benötigt. Weder die Industrie, noch öffentliche Institutionen, noch die Privatwirtschaft können darauf verzichten.