Ein Controller für einen LED-Streifen mit Fernbedienung ist ein beliebtes Element eines modernen Interieurs. Eine solche Beleuchtung kann einen bestimmten Bereich in einem Wohnzimmer hervorheben und sehr interessante Medienfassaden schaffen. Aufgrund ihrer Schönheit, Praktikabilität und ihres niedrigen Preises haben solche Beleuchtungsgeräte schnell an Popularität gewonnen, so dass viele Menschen die Frage haben, wie sie installiert und konfiguriert werden sollen.
Inhalt
- Bänder verstehen
- LEDs in einer Nische installieren
- RGB-Netzteil
- Hintergrundbeleuchtung-Controller
- Mit dem Netzwerk verbinden
Bänder verstehen
Klebebänder werden häufig in einer Deckenaussparung über einem bestimmten Bereich in einer Wohnung (z. B. über einem Schlaf- oder Essbereich) angebracht. Viele Bewohner können nicht genau sagen, welche Farbe sie benötigen, außerdem kann die gleiche Hintergrundbeleuchtung mit der Zeit langweilig werden. In einer solchen Situation hilft der RGB-Controller für den LED-Streifen, mit dem sich die Hintergrundbeleuchtung individuell einstellen lässt.
Der Name RGB selbst steht für drei Wörter – Rot, Grün, Blau, also Rot, Grün und Blau. Es ist schwierig, eine Farbe aus einem so schlechten Angebot an Farblösungen auszuwählen, daher empfehlen viele Meister die Installation von Controllern. Dank dieser Geräte können die Bewohner die Farben nach ihren Wünschen anpassen, zum Beispiel Gelb, Orange, Lila, sowie ihre Intensität anpassen.
Bevor Sie LED-Streifen kaufen, müssen Sie sich mit ihrer Klassifizierung vertraut machen. Normalerweise gibt es zwei davon:
- SMD-3528;
- SMD5050.
Beide Arten von Bändern unterscheiden sich in Größe und Parametern: Beim ersten betragen die Abmessungen der Seiten 3,5 mm x 2,8 mm, beim zweiten - 5 mm x 5 mm, was sich in den Namen selbst widerspiegelt. Die Abkürzung SMD (Surface Mounted Device) bedeutet wörtlich „Surface Mounted Device“.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Lichtstromleistung. In SMD 3528 ist es niedriger, da in einem solchen Streifen die LEDs ein-Chip sind, während sie in SMD 5050 drei-Kristall sind. Der zweite Typ leuchtet heller, verbraucht aber dreimal mehr Strom.
Ein wichtiger Parameter ist die Anzahl der LEDs pro 1 Meter Band, wobei diese 30, 60, 120 oder 240 Stück betragen können. Je mehr LEDs, desto heller leuchtet die Hintergrundbeleuchtung. Aber Bänder mit vielen kleinen Glühbirnen kosten mehr. Experten raten davon ab, zu helle Geräte zu kaufen, da 60 Dioden pro 1 Meter ausreichen, um eine Nische in der Decke zu beleuchten. Zum Dekorieren von Möbeln können Sie das einfachste Klebeband mit 30 Dioden kaufen. Diese Empfehlungen sind optimal für jedes Interieur.

Um beispielsweise eine Beleuchtung in einer Deckennische zu installieren, können Sie ein Band vom Typ SMD 5050 mit 60 Dioden pro 1 Meter nehmen. Es hat folgende Eigenschaften:
- die Farbe der Dioden ist RGB, dh mehrfarbig;
- die Anzahl der Dioden - 60 Stück pro 1 Meter;
- Leistung - 14 W / m;
- Spannung - 24 V.
Auch auf der Verpackung wird die Abkürzung IP mit danebenstehenden Nummern angezeigt. Dieses Merkmal gibt den Schutzgrad an. Auf der Box steht beispielsweise IP33, was folgendes bedeutet:
- Die erste Ziffer 3 gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern und anderen Kontakten mit der Leuchte an. Auf einer Skala von 0 bis 5 gibt es den Schutz gegen kleine Partikel bis 2,5 mm Größe an.
- Die zweite Zahl 3 gibt den Schutzgrad gegen Wasser an. Die LEDs sind gegen schräges Spritzen in einem Winkel von bis zu 60 Grad geschützt.
Das Band wird auf eine Rolle (oder Spule) gewickelt, seine Standardlänge beträgt 5 Meter, also ist es am besten Kaufen Sie zwei Spulen, da es oft 5 bis 8 Meter dauert, um verschiedene Nischen zu beleuchten, und manchmal mehr. Herkömmlicherweise ist das Gerät in mehrere kleine Abschnitte unterteilt, die jeweils über 6 LEDs verfügen. Die Segmente sind eine völlig unabhängige Leuchte, die aufleuchtet, wenn sie mit dem Netzwerk verbunden ist.
Der LED-Streifen ist sehr plastisch, sodass er in Nischen beliebiger Komplexität und Form befestigt werden kann, ganz zu schweigen von geraden Linien und Übergängen. Auf der Rückseite der LEDs befindet sich ein doppelseitiges Klebeband, dank dem das farbige Design fest auf jeder Oberfläche haftet.
Das Band kann nach Bedarf gekürzt werden. Dazu zeigt es immer die Stelle des Schnitts mit einem Scherensymbol und einer Linie an. Die Nichtbeachtung dieser Regel führt dazu, dass beim Teilen an der falschen Stelle die Arbeitsspuren beschädigt werden, was bedeutet, dass der LED-Streifen beschädigt wird.
LEDs in einer Nische installieren
In die vorhandene Nische in der Decke muss eine farbige LED-Beleuchtung eingebaut werden. Der Umfang der Nische beträgt 8 m, es befinden sich 10 m Klebeband im Strang, daher muss es streng entlang des Schnittabschnitts auf die gewünschte Länge gekürzt werden.
Am besten befestigen Sie ein Elektrogerät aus Kunststoff nicht an einer Wand oder einer Nischendose, sondern an einem zuvor dafür erworbenen Kabelkanal. Wenn der Umfang größer ist als die Länge des gesamten Stranges, sollten ca. 10 mm vom Rand des Klebebandes zurückgezogen und ein weiteres angebracht werden. Es stellt sich heraus, dass an den Rändern jedes Segments Drähte frei hängen sollten, jeweils vier.
Da für die Beleuchtung mehrfarbige LEDs gewählt wurden, sind die Schnitte mit vier Drähten ausgestattet, von denen drei (rot, grün und blau) die Farben anzeigen und der vierte (schwarz) die gemeinsame Klemme ist. Die einfarbige Hintergrundbeleuchtung hat nur zwei Drähte. Wenn sich an der Stelle, an der sich die LEDs befinden, Metallschrauben befinden, wird empfohlen, diese mit Isolierband zu isolieren.
RGB-Netzteil
Um die LED-Hintergrundbeleuchtung mit dem Netzwerk zu verbinden, müssen Sie auf jeden Fall ein Netzteil kaufen. Es ist strengstens verboten, RGB direkt an ein 220-V-Netz anzuschließen, da dies zu einem sofortigen Durchbrennen der Hintergrundbeleuchtung führt. Dieses Gerät muss mit einer Spannung gekauft werden, die dieser Anzeige für LEDs entspricht, also 12 V oder 24 V.
Es ist einfacher, ein einfarbiges Band anzuschließen, da es direkt mit dem Gerät selbst verbunden ist. Dies ist bei RGB nicht der Fall, da es einen Controller erfordert. Es fungiert als Farbregler. Wenn Sie es nicht verwenden, geht die Funktion zum Ändern der Farben verloren. Der Controller muss wie das Gerät selbst über eine entsprechende Ausgangsspannung verfügen.
Die Leistung des Netzteils muss der Leistung der LEDs entsprechen. Der Hersteller gibt diesen Wert normalerweise für 1 Meter Band an, zum Beispiel 14 V. Es ist leicht zu berechnen, dass auf 8 Meter 112 V anliegen, was bedeutet, dass das Gerät auch eine Kapazität von 112 V haben sollte. Es ist notwendig, dass es eine aktuelle Marge von etwa 20-30% hat.
Ein hochwertiges Netzteil muss eine hohe Stabilität der Ausgangsspannung aufweisen, eingebauter EMI-Filter und Schutz vor Spannungsspitzen, Überlastungen oder Kurzschlüssen Schließungen. Sein Körper sollte aus perforiertem Metall bestehen, was zu einer guten Belüftung und zur Vermeidung von Überhitzung beiträgt. Wenn seine Temperatur während des Betriebs 70 Grad erreicht, sollte die Last reduziert werden.
Das Netzteil wird mit freiem Raum installiert, um eine natürliche Belüftung zu gewährleisten. Wenn dies nicht möglich ist, muss über die Installation einer Zwangsbelüftung nachgedacht werden. Wenn Sie zwei RGB-Blöcke installieren müssen, platzieren Sie sie nicht nahe beieinander.
Hintergrundbeleuchtung-Controller
Der Controller für die LED-Hintergrundbeleuchtung muss unter Berücksichtigung der Leistung und des Wertes der Ausgangsspannung ausgewählt werden. Alle anderen Eigenschaften (Funktionalität, Programme und sonstige Zusatzfeatures) sind ausschließlich auf den Geschmack und die Bedürfnisse der Nutzer ausgelegt. Das Gerät wird neben dem Netzteil installiert. Der Controller sollte auch mit einer Fernbedienung geliefert werden, die über eine kompakte Form und berührungsempfindliche Bedientasten verfügt.
Mit dem Netzwerk verbinden
Um die Stromversorgung anzuschließen, muss der Schalter mit Spannung (220 V) an die Klemmen „Phase“ (L) und „Null“ (N) des Blocks versorgt werden. Der Leiter des Versorgungskabels (PE) muss an die Klemme „Masse“ angeschlossen werden. Die Steuerung wird wie folgt über Ausgangsklemmen mit Eingangsklemmen verbunden:
- +V - Gleichstrom +;
- -V - Gleichstrom-.
Wenn Sie beim Anschließen des Controllers die Polarität vernachlässigen, schlägt dieser einfach fehl.
Ganz am Ende können Sie das RGB-Band selbst anschließen. Hier ist alles so einfach wie möglich: Das rote Kabel wird an den R-Ausgang angeschlossen, das grüne an G und das blaue an B. Wenn Sie die Ausgänge und Drähte verwechseln, passiert nichts Schlimmes, die Hintergrundbeleuchtung funktioniert ordnungsgemäß, aber wenn Sie die Farben mit anpassen der Zentrale kann es zu interessanten Inkonsistenzen kommen, z.B. möchten Bewohner die Decke blau hervorheben und sie leuchtet grün Farbe.
Es ist wichtig zu wissen, dass nur ein fünf Meter langes Band oder kürzer an den Controller angeschlossen werden kann. Dies liegt daran, dass jede LED-Schiene für einen bestimmten maximalen Strom ausgelegt ist. Wenn Sie ein fünf Meter langes Band mit einigen weiteren Metern desselben verbinden, erhöht sich der Strom und die Dioden brennen sehr schnell durch. Wenn es notwendig wird, ein langes Band anzuschließen, dann Es wird dringend empfohlen, einen zusätzlichen RGB-Verstärker zu kaufen.
Nach getaner Arbeit bleibt nur noch zu überprüfen, wie die eingebaute Hintergrundbeleuchtung funktioniert. Dazu müssen Sie nur die Power-Taste auf der Fernbedienung drücken, woraufhin die Decke rot aufleuchtet (Standardmodus). Im zweiten und dritten Modus ist die Hintergrundbeleuchtung blau bzw. grün.
In den restlichen Modi können Sie andere Farben auswählen, z. B. Gelb, Orange, Lila, Rosa, Blau, Hellgrün usw. Diese Phase der Überprüfung des RGB-Betriebs gilt als endgültig und zeigt an, dass der LED-Streifen richtig installiert ist.