- Auf die Vor- und Nachteile
- 9 Tipps zur Auswahl
- Erinnerung für Pflege und Betrieb
- Fotogalerie
Die Arbeitsplatte aus Holz ist die traditionellste aller möglichen, aber auch nicht die beliebteste. Und es sind nicht nur die höheren Kosten (im Vergleich zur Spanplatte), sondern auch einige Betriebsfunktionen. Und dennoch bestehen wir darauf, dass die Arbeitsplatte aus Holz eine ideale Arbeitsfläche sein kann - leicht zu reinigen, abriebfest und langlebig. Die Hauptsache ist, es richtig zu wählen und zu wissen, wie man es benutzt, worüber wir in diesem Material berichten werden.
Auf die Vor- und Nachteile
Lasst uns zuerst die Argumente für und gegen die hölzerne Arbeitsfläche herausfinden.
Vorteile:
- Natürliche Schönheit und Wärme des Baumes.Die Tischplatte aus Holz sieht immer edler aus als selbst die hochwertigste Nachbildung und passt sowohl in modernes als auch in traditionelles Interieur. Darüber hinaus ist die Holzplatte eine ideale Wahl für diejenigen, die ihre kulinarischen Meisterwerke fotografieren und diese Fotos mit Freunden teilen möchten.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für moderne Innenräume von Küchen mit Holzarbeitsplatten.
Aber eine kleine Auswahl an Foto-Interieurs klassischer Küche.
.Klassische weiße Küche mit Holzplatte
Auch die Pluspunkte sind:
- Die Fähigkeit, den Ton und das Finish des Baumes zu ändern.
- Lebensdauer von 25 Jahren und mehr bei richtiger Anwendung.Es lohnt sich, hinzuzufügen, dass der Baum mit dem Alter nur noch schöner wird.
- Pflegeleicht durch antistatische Eigenschaften und Textur, auf denen sich Staub, Schmutz, Flecken etc. nicht so bemerkbar machen.Die Pflegeleichtigkeit hängt jedoch weitgehend von der Qualität der Oberflächenbehandlung ab.
- Möglichkeit der lokalen Reparatur und vollständige Renovierung.Falls erforderlich, können Kratzer, Schlaglöcher und Flecken abgeschliffen und mit Öl / Firnis bedeckt werden.
- Die Fähigkeit, eine Arbeitsfläche von unregelmäßiger Form leicht zu erstellen(zB für ein Headset, in dem verengte Podeste eingebaut sind), was man über Naturstein und Spanplatten nicht sagen kann.
- Die Kosten für eine Arbeitsplatte aus Holz ist niedriger als ein Kunststein oder ein Naturstein (2-3 mal) und kostet oft die gleiche wie eine Spanplatte.
- Die Fähigkeit, irgendeine Fräserrand-Arbeitsplatte durchzuführen.
Nachteile:
- Der Baum kann aus dem Wasser anschwellen, sich durch plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen verbiegen und reißen.
- Luzhitsy Wasser, Fett, Farbe Säfte aus Produkten, aggressive Reinigungsmittel, Alkohol und Säuren aus der Holzoberfläche sollte nicht später als 2 Stunden, aber besser so schnell wie möglich abgewischt werden.
- Das Küchenoberteil aus Holz muss mit Öl oder Lack behandelt werden, was zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand erfordert. Das ist jedoch wirklich nicht so schwierig.
- Wenn der Baum nicht in einer zeitgemäßen oder schlechten Qualität behandelt wird, wird die Oberfläche schnell mit Flecken, Dellen, Kratzern und Rissen bedeckt. Das Schlimmste, was passieren kann, ist das Abformen von Holz durch ständigen Kontakt mit Wasser, zum Beispiel an der Verbindung mit der Spüle (wegen der schlechten Handhabung der Dichtungsmasse).
- Massive Tischplatte ist teurer als Spanplatten.
Siehe auch das Material: Auswahl einer Küchenarbeitsplatte - die Vor- und Nachteile beliebter Materialien
9 Tipps zur Auswahl
Tipp 1. Wählen Sie nach Möglichkeit eine Tischplatte aus 100% Holz
Arbeitsplatten aus Holz können in zwei Kategorien unterteilt werden:
- Vollständig aus Holz;
- Furnierte Platten auf Basis von Spanplatten / MDF.
Oft wird die "Arbeitsplatte aus Holz" als die zweite Art von Material bezeichnet - eine Platte auf der Basis von Spanplatten oder MDF mit einer dicken Schicht Furnier (bis zu 3 mm) von oben. Äußerlich unterscheidet sich eine solche Tischplatte nicht komplett von Holz, hat aber zwei wesentliche Vorteile.
- Erstens kostet es zwei Mal billiger und zweitens hat es eine viel größere Stabilität bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Gleichzeitig ist es sehr langlebig und kann bis zu 25 Jahre halten.
Aufgrund ihrer Konstruktion müssen die Schnitte anstelle der gesägten Platten jedoch mit einer Kante geschlossen werden, und daher kann kein Fräsen der Enden und ein krummliniger Schnitt gesagt werden.
- Übrigens macht Ikea seine Holzarbeitsplatten aus furnierter Spanplatte. Leider werden die Arbeitsplatten aus der Reihe der Serien Numer und Hammarp nicht mehr produziert.
Die vollständig aus Holz gefertigte Arbeitsplatte besteht aus Holzlamellen, die fest miteinander verklebt und durch Dübel und ein Parkettgerät miteinander verbunden sind. Der Vorteil der Oberseite des Arrays ist seine absolute Umweltfreundlichkeit und vor allem - die Möglichkeit, die Platte unregelmäßig zu schneiden und ihre Enden zu fräsen.
Tischplatte aus massivem Buchen-Komplex
Wenn die Anzahl der Oberflächenrestaurationen auf der furnierten Arbeitsplatte begrenzt ist, kann das Holz auf unbestimmte Zeit erneuert werden.
Zur gleichen Zeit sind vollständig hölzerne Arbeitsplatten weniger tolerant gegenüber Temperaturänderungen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Tipp 2. Die abriebfestesten Holzarten sind Eiche und Lärche, die preiswerteste Kiefer
Natürlich gibt es Arbeitsplatten aus Eiche und Lärche sind viel teurer, aber aufgrund ihrer Dichte, eine Haltbarkeit haben, nicht der Fäulnis unterliegen, weniger Angst vor Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Stößen und mechanischen Schaden.
- Lärche ist übrigens fast so gut wie Eiche, kostet aber , mal billiger.
Wenn der teure Baum nicht in Ihr Budget passt, wählen Sie die Spitzen leichter - aus Walnuss, Esche, Buche oder Birke.
- Die Spitzen von Kiefer oder Fichte sind gut zu einem niedrigen Preis, aber wegen ihrer Weichheit sind sie nicht widerstandsfähig gegen mechanische Stöße, schnell mit Dellen und Kratzern bedeckt.
Tipp 3. Denken Sie daran, die Verschleißfestigkeit der Tischplatte hängt weitgehend von der Verarbeitung ab
Küchenarbeitsplatten werden meistens unverarbeitet oder nur teilweise verarbeitet verkauft. Wenn Sie also eine Küchentischplatte von einem Baum gekauft haben, sollten Sie sie sofort mit einem guten Lack oder Ölwachs bedecken und dann das Verfahren einmal im Jahr wiederholen. Richtig verarbeitete Tischplatte aus Holz hat keine Angst:
- Kurzzeitiger Kontakt mit warmen Speisen (aber nicht nur vom Teller genommen!);
- Hohe Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen;
- Spray und Saft von färbenden Produkten;
- Wasser (Tröpfchen und Pfützen werden nicht absorbiert, bleiben aber auf der Oberfläche).
Was ist besser als Lack oder Öl?
Beide Arten von Beschichtungen schützen das Holz gut vor Feuchtigkeit und Schmutz, aber Ölimprägnierung hat mehrere Vorteile. Erstens ist es einfacher, mit Öl und schneller zu arbeiten. Angesichts der Tatsache, dass die ersten sechs Monate der Spitze wünschenswert sind, um so oft wie möglich zu behandeln, ist diese Nuance wichtig. Zweitens ermöglicht Öl im Gegensatz zu Lack eine lokale Reparatur im Falle eines Kratzers oder Fleckens. Alles, was Sie tun müssen, ist, den beschädigten Bereich mit Sandpapier "nulevka" zu schleifen und dann mit zwei Ölschichten zu bedecken. Drittens, im Gegensatz zum Lack, reißt die Ölimprägnierung nicht, verdunkelt sich nicht und schält sich im Laufe der Zeit nicht ab, sondern verblasst allmählich zu nichts. Darüber hinaus beraubt das Lackieren dem Baum seine Wärme, das Gefühl der "Lebendigkeit" des Materials.
- Denken Sie daran, dass im Schutz des Öls, nicht nur die Oberseite der Arbeitsplatte benötigt, sondern auch die Enden.
Tipp 4. Willst du eine helle Tischplatte? Wählen Sie Buche, Ulme, Birke oder Fichte
Aber das dunkelste Oberteil ist am besten aus Walnuss oder Eiche. Übrigens, sehr dunkle Oberflächen sind nicht sehr praktisch, weil sie mehr sichtbare Krümel, Körner, Staub, Flecken und Wassertropfen sind.
Tipp 5. Die Arbeitsplatte sollte mit den übrigen Innenelementen kombiniert werden
Sie können eine Küchenarbeitsplatte im Farbton der Schürze, der Unterschränke des Headsets oder anderer Holzelemente (Boden, Fensterbank oder Esstisch) wählen.
Außerdem kann die Arbeitsplatte im Gegensatz zu den Kopf Schürzen- und Küchenwänden stark kontrastieren.
- Dunkle Tischplatte aus Massivholz
- Dunkle Tischplatte aus Massivholz
Rat 6. Nun, wenn das Küchenoberteil eine erhöhte Tiefe hat
Meistens beträgt die Tiefe der Tischplatte aus Holz 60 cm, aber im Idealfall lohnt es sich, ein Oberteil mit einer nicht standardmäßigen Tiefe von 63-65 cm zu finden. Somit verhindert das überstehende Ende der Arbeitsplatte Stöße gegen den Griff der unteren Sockel und die Daumen selbst.
Rat 7. Kaufen Sie Arbeitsplatte nur von vertrauenswürdigen Herstellern
Die Herstellung einer Arbeitsplatte aus Holz ist ein komplexer und mehrstufiger Prozess, der keine Fehler toleriert. Daher lohnt es sich, nur von Herstellern mit langjähriger Erfahrung und Garantien zu kaufen.
Rat 8. Sie können beim Kauf einer hölzernen Tischplatte sparen, indem Sie die Dicke reduzieren
Die Standarddicke der Platte aus der Massivholzplatte beträgt 38-40 mm. Solch ein Top sieht sehr solide aus und kann schweren Lasten standhalten. Zum Beispiel können Sie darauf sitzen und sogar aufstehen, um die oberen Schränke zu wischen. Je dicker die Tischplatte, desto teurer ist sie. Wählen Sie daher zum Speichern eine Tischplatte mit einer reduzierten Stärke von 20 mm wie im folgenden Foto-Beispiel.
Tipp 9. Die Verbindung zwischen zwei Leinwänden der Tischplatte (und nicht nur) kann unsichtbar gemacht werden
Wenn Sie eine nicht standardmäßige lange, abgewinkelte oder U-förmige Tischplatte erstellen müssen, können die Verbindungen zwischen den Holzplatten sein Schließen Sie die Metallprofile oder verbinden Sie sie mit den Innendübeln und verdecken Sie die Naht mit Holzspachtel im Farbton oben.
Siehe auch:
- . Anleitung zur Auswahl und Planung eines Küchensets
- . Wie man eine U-förmige Küche ausstattet
Erinnerung für Pflege und Betrieb
Um das Küchenoberteil so lange wie möglich am Baum zu halten, um seine Schönheit zu erhalten, beachten Sie die folgenden Betriebs- und Wartungsregeln:
- Versuchen Sie, keine heißen Speisen ohne Ständer darauf zu stellen. Es ist wünschenswert, dass Heizvorrichtungen, beispielsweise ein Wasserkocher oder eine Kaffeemaschine, ebenfalls auf irgendeinem Substrat stehen.
- Pfützen und Wassertropfen, Spritzer und Flecken von färbenden Säften und Produkten sowie Fett und Säuren sollten so schnell wie möglich abgewischt und nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden.
- Zum Waschen der Arbeitsplatte genügt es, die Seifenlösung aus einem Tropfen Fairy oder einem anderen Geschirrspülmittel zu verdünnen. Aber ätzend mit Chlor, Säuren, Alkohol, abrasiven Partikeln kann überhaupt nicht verwendet werden. Wenn Sie den Ofen oder Ofen mit einem Fett-Reinigungsmittel reinigen, versuchen Sie, ihn nicht in Kontakt mit dem Baum zu bringen.
- Verarbeite das Arbeitsplattenöl einmal pro Jahr. In den ersten sechs Monaten ist es jedoch wünschenswert, dies so oft wie möglich zu tun, zum Beispiel einmal im Monat. Zu verstehen, dass es Zeit ist, die Schutzschicht wiederherzustellen, ist sehr einfach - die Oberfläche absorbiert die Wassertropfen und wird leicht rau und verblasst.
- Renovieren Sie den Lack auf der lackierten Tischplatte etwa alle zwei Jahre.
- Um den Glanz der Arbeitsplatte wiederherzustellen, müssen Sie die Oberfläche zuerst mit feinkörnigem Sandpapier (P600 oder P800) schleifen und dann mit einem weichen Tuch behandeln.
- Es ist wünschenswert, eine Abdichtung unter der Arbeitsplatte über dem Geschirrspüler anzubringen.
Wie behandeln Sie die Küchenarbeitsplatte mit Öl Ihre Hände, siehe dieses Video-Tutorial.
Fotogalerie
. . . .
. . . .
. . . .
. .
. Wird geladen ...
Lesen Sie auch:
- . Leitfaden für die Auswahl von Kunst- und Naturstein für die Fertigstellung der Schürze.
- . Selbstmontage von Küchenarbeitsplatten - vom Sägen bis zum Einbinden.
- . Maße von Küchenarbeitsplatten aus Spanplatten, massiv, Kunst- und Naturstein. Was müssen Sie vor dem Kauf wissen?
- . Steinarbeitsplatten in der Küche - Praktikabilität und natürlicher Charme.
- . Leitfaden für die Auswahl der perfekten Kunststoff-Arbeitsplatte.
- . Alles über Planung und Anordnung eines Fensterbanktischs in der Küche.