Balkonisolierung mit Mineralwolle zum Selbermachen: So isolieren Sie - Setafi

Die Isolierung eines Balkons mit Mineralwolle zum Selbermachen erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Allerdings ist etwas Vorsicht geboten, da das Material zerbrechlich ist und zerbröckeln und Staub bilden kann. Da es nicht feuchtigkeitsbeständig ist, ist eine Abdichtung sehr wichtig. Wie das geht, wird im vorgestellten Material ausführlich beschrieben.

Der Inhalt des Artikels

  • Lohnt es sich, Mineralwolle zu verwenden: Vor- und Nachteile
  • So isolieren Sie einen Balkon

Lohnt es sich, Mineralwolle zu verwenden: Vor- und Nachteile

Die Balkondämmung mit Mineralwolle ist eine Technologie, die aufgrund des günstigen Preises und weiterer Vorteile der Dämmung häufig eingesetzt wird:

  • gute Wärmedämmung;
  • Lärmschutz;
  • praktische Montageform (Rechtecke);
  • Beständigkeit gegen Brennen;
  • gute Dampfdurchlässigkeit – Luft und Wasser zirkulieren frei, sodass im Raum immer ein normales Mikroklima herrscht;
  • Beständigkeit gegen chemische und biologische Einflüsse;
  • Temperaturwechselbeständigkeit, was besonders bei einem unbeheizten Balkon wichtig ist.
instagram viewer

Andererseits hat die Erwärmung der Loggia mit Mineralwolle auch Nachteile:

  • verschlechtert sich leicht durch Feuchtigkeitseinwirkung;
  • das Material zerbröckelt gut und bildet Staub;
  • das Gewicht ist aufgrund der hohen Dichte recht groß – die Transportkosten steigen.

Die Hauptnachteile der Loggiadämmung mit Mineralwolle können behoben werden. Guter Feuchtigkeitsschutz - Abdichtungsschicht. Mit Staub können Sie umgehen, indem Sie eine abschließende Schicht darüber auftragen, was fast immer der Fall ist. Bei der Arbeit ist es wichtig, eine Schutzbrille, eine Atemschutzmaske und spezielle Kleidung zu tragen.

Isolierung des Balkons mit Mineralwolle

So isolieren Sie einen Balkon

Die Isolierung des Bodens auf dem Balkon mit Mineralwolle sowie anderen Oberflächen erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Nehmen Sie die notwendigen Maße vor und entfernen Sie unnötige Gegenstände vom Balkon.
  2. Die Lücken mit Schaum abdichten.Bodendämmung auf dem Balkon mit Mineralwolle
  3. Installation von Holz- oder Metallkisten. Die Dicke des Materials, beispielsweise eines Balkens, sollte 1 cm größer sein als die der Materialblöcke. Dadurch wird die Isolierung des Balkons mit Watte korrekt durchgeführt.Balkondämmung mit Watte
  4. Die Elemente der Kiste werden so erstellt, dass die Zellen 1 cm kleiner sind als die Blöcke. Andernfalls erweist sich die Dämmung der Loggia mit Steinwolle als nicht zuverlässig genug – mit der Zeit entstehen Hohlräume durch die unvermeidliche Schrumpfung des Materials.
  5. Durchführung der Materialinstallation an Decke und Wänden. Und dafür verwenden sie die dichtesten Materialarten, um eine maximale Isolierung zu gewährleisten. Die Hauptmethode zur Isolierung eines Metallbalkons besteht darin, die Blöcke mit einem speziellen Kleber zu verkleben. Zusätzlich werden sie mit Klammern oder selbstschneidenden Schrauben befestigt.
  6. In den Zellen des Rahmens (Latten) wird Mineralwolle zur Verstärkung des Balkons eingebaut, daher werden an den entsprechenden Stellen des Holzbalkens Aussparungen angebracht. Dadurch ragen die Lamellen nicht über die Oberfläche hinaus.Screenshot 24.05.2023 um 9.47.11
  7. Die Isolierung des Balkons mit Steinwolle wird durch das Verlegen des Materials auf dem Boden abgeschlossen. Eine Reparatur ist nicht erforderlich – die Fugen werden mit Leim bestrichen und die Oberfläche montiert. Während der Arbeit ist es unmöglich, auf die Dämmung zu treten, daher ist es besser, sofort ein Brett darauf zu legen.
  8. Die Dämmung eines Balkons mit Mineralwolle ist ganz einfach. Doch auch bei sorgfältiger Montage entstehen an manchen Stellen Lücken. Sie lassen sich ganz einfach beseitigen, indem man ein kleines Stück Isolierung herausschneidet. Die Hauptteile werden sorgfältig zwischen die Lamellen eingesetzt. Die Isolierung der Loggia mit Mineralwolle zum Selbermachen erfolgt sorgfältig. Wenn Sie sie leicht zusammendrücken, entsteht ein Riss, das Material bröckelt.
  9. Im letzten Schritt der Anleitung zur Dämmung des Balkons mit Watte muss mit der Dampfsperre von der Innenseite des Raumes aus begonnen werden. Für diese Zwecke verwenden Sie am besten Penofol, indem Sie die Fragmente eng aneinander anbringen. In diesem Fall sollte die Folienschicht in das Innere des Balkons „schauen“. Es gibt noch eine andere Möglichkeit – eine dichte Kunststofffolie, die überlappt wird. Anschließend wird der Deckanstrich aufgetragen.So isolieren Sie einen Balkon mit Baumwolle

Wie aus dem Testbericht hervorgeht, ist es durchaus möglich, den Balkon mit eigenen Händen mit Mineralwolle zu isolieren. Trotz der geringen Festigkeit des Materials und der Instabilität gegenüber Feuchtigkeit können diese Mängel durchaus behoben werden. Gleichzeitig müssen Sie mit Atemschutzgerät und Maske arbeiten und vorsichtig vorgehen, da sonst die Blöcke brechen können.

Höhe der Steckdosen im Bad über dem Waschbecken: Abstandsvorgaben – Setafi

Höhe der Steckdosen im Bad über dem Waschbecken: Abstandsvorgaben – SetafiReparaturHeimat

Die Höhe der Steckdosen im Badezimmer über dem Waschbecken kann theoretisch beliebig sein, da für diesen Parameter keine strengen Anforderungen bestehen. Allerdings sollte ein Abstand von 60 cm zu ...

Weiterlesen
Wärmedämmung des Bodens in einer Wohnung: So machen Sie eine Dämmung, Optionen – Setafi

Wärmedämmung des Bodens in einer Wohnung: So machen Sie eine Dämmung, Optionen – SetafiReparaturHeimat

Die Dämmung von Böden in einer Wohnung ist vor allem für Räume im Erdgeschoss relevant. Wenn vom Beton extreme Kälte ausgeht, empfiehlt sich die Verwendung von Penoplex, Mineralwolle oder deren Var...

Weiterlesen
Isolierung und Abdichtung eines Walmdachs eines Privathauses: So isolieren Sie – Setafi

Isolierung und Abdichtung eines Walmdachs eines Privathauses: So isolieren Sie – SetafiReparaturHeimat

Die Dämmung eines Schrägdaches erfolgt in mehreren Schichten. Zu diesem Zweck wird beispielsweise Polystyrolschaum oder Mineralwolle verwendet. Es wird empfohlen, sie mit Polyethylenfolie oder eine...

Weiterlesen