Wärmedämmung des Bodens in einer Wohnung: So machen Sie eine Dämmung, Optionen – Setafi

Die Dämmung von Böden in einer Wohnung ist vor allem für Räume im Erdgeschoss relevant. Wenn vom Beton extreme Kälte ausgeht, empfiehlt sich die Verwendung von Penoplex, Mineralwolle oder deren Varianten. Wie Sie das richtige Material auswählen und richtig verlegen, erfahren Sie im vorgestellten Artikel.

Bodenisolierung

Der Inhalt des Artikels

  • Wahl der Isolierung
  • So isolieren Sie einen Holzboden
  • So isolieren Sie einen Betonboden

Wahl der Isolierung

Die Wärmedämmung des Bodens in einer Wohnung erfolgt mit unterschiedlichen Materialien, zum Beispiel mit losen Materialien, verschiedenen Arten von Watte, aber auch auf Basis von Schaumstoff. Die häufigsten Arten sind:

  1. Mineralwolle – relativ preiswert, langlebig, schützt nicht nur gut vor Kälte, sondern auch vor Geräuschen. Da es jedoch bei längerer Einwirkung feuchter Luft bröckelt, sollte bei der Installation eine Abdichtung verwendet werden.
  2. Penoplex – universelle Isolierung für verschiedene Räume. Hält lange, ist nicht anfällig für Feuchtigkeit und Fäulnis. Besonders geeignet für Wohnungen über kalten Kellern (Erdgeschoss).
  3. instagram viewer
  4. Polyurethanschaum - eine weitere wirksame Isolierung. Es wird durch Sprühen aufgetragen, wodurch Nähte und Fugen vermieden werden. Beständig gegen Feuchtigkeit, Nagetiere und nicht anfällig für Fäulnis. Solche isolierten Böden in der Wohnung halten sehr lange. Allerdings erfordert die Installation spezielle Ausrüstung und Schutzkleidung.
  5. Blähton – Massenisolierung, erschwinglich. Es wird direkt beim Herstellen des Estrichs verwendet. Ziemlich effektiv, nimmt aber viel Platz ein und ist daher nicht für niedrige Räume geeignet.
  6. Gipsfaser langlebig, hat eine sichere Zusammensetzung und ist einfach zu installieren. Es hat eine glatte Oberfläche und eine geringe Dicke. Gleichzeitig ist es teurer als manche Dämmstoffe.
  7. Faserplatte Schützt nicht so gut vor Kälte, eignet sich aber durchaus für Wohnungen, die nicht im Erdgeschoss liegen. Die Panels sind günstig und einfach zu verwenden.

So isolieren Sie einen Holzboden

Die Möglichkeiten der Bodendämmung in einer Wohnung können unterschiedlich sein, sie hängen von den Eigenschaften der Oberfläche ab. Wenn die Basis beispielsweise aus Holzstämmen besteht, wird das Material dazwischen gelegt. Sie funktionieren so:

  1. Der alte Belag wird entfernt, was eine Öffnung des Bodens erfordert. Reinigen Sie es von Staub und verlegen Sie die Abdichtung 15 cm überlappend. Dabei kann es sich um eine Kunststofffolie handeln, deren Stoßstellen abgeklebt sind. Die Kanten reichen 5 cm bis zur Wand.So isolieren Sie einen Holzboden 1
  2. Nehmen Sie ggf. Messungen vor, schneiden Sie Dämmplatten zu und platzieren Sie diese im Abstand zwischen den Balken. Die Verbindungen sollten möglichst dicht und lückenlos sein.So isolieren Sie einen Holzboden 2
  3. Wird als Material Wolle (Stein, Mineral) verwendet, muss zusätzlich eine Dampfsperre eingebaut werden. Die Montage erfolgt ebenfalls überlappend, die Stöße werden mit Klebeband fixiert.So isolieren Sie einen Holzboden 3
  4. Als nächstes müssen noch Holzbretter oder dickes Sperrholz, OSB, verlegt werden.So isolieren Sie einen Holzboden 4
  5. Im letzten Schritt wird die Endbeschichtung angebracht, beispielsweise Linoleum, Laminat.

So isolieren Sie einen Betonboden

Die Isolationstechnologie unterscheidet sich in diesem Fall von der oben beschriebenen, die Hauptschritte sind wie folgt:

  1. Ist der Estrich alt und weist starke Abnutzungserscheinungen auf, empfiehlt es sich, ihn zu demontieren.
  2. Reinigung von Staub und Schmutz.
  3. Abdichtung verlegen.
  4. Dann kommt die Isolierung, zum Beispiel Polystyrolschaum oder Mineralwolle.
  5. Es ist mit einer Dampfsperre abgedeckt.
  6. Als nächstes installieren Sie ein Metallgitter mit ziemlich großen Zellen von 5 bis 10 cm.
  7. Bereiten Sie die Lösung vor und gießen Sie einen neuen Zementestrich ein.
  8. Die Oberfläche nivellieren und 2-3 Wochen trocknen lassen.
  9. Erst danach kann der Schlussanstrich aufgetragen werden.

Somit unterscheiden sich die Dämmmethoden etwas voneinander, die Reihenfolge der Schichtverlegung ist jedoch ähnlich. Bei einem Betonboden können Sie entweder einen Estrich gießen oder Holzstämme auf die fertige Oberfläche legen. Um die Haltbarkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, Wasser- und Dampfsperren zu verwenden.

Das Fundament und den Blindbereich eines Hauses von außen mit Polystyrolschaum isolieren: So geht's – Setafi

Das Fundament und den Blindbereich eines Hauses von außen mit Polystyrolschaum isolieren: So geht's – SetafiReparaturHeimat

Die Isolierung des Blindbereichs mit Penoplex ist eine der häufigsten Reparaturarten. Dieses Material schützt gut vor dem Einfrieren, sodass der Boden nicht angehoben wird und das Fundament intakt ...

Weiterlesen
Installation eines auslaufsicheren Bodens in einem Badehaus auf Schraubpfählen: So erstellen Sie eine Isolierung – Setafi

Installation eines auslaufsicheren Bodens in einem Badehaus auf Schraubpfählen: So erstellen Sie eine Isolierung – SetafiReparaturHeimat

Der Bau eines Badehauses auf Stelzen erfordert eine besondere Herangehensweise an die Konstruktion des Bodens. Der Hauptvorteil der Verwendung von Schraubpfählen ist ihre Zuverlässigkeit und Stabil...

Weiterlesen
Der Boden im Dampfbad eines Rahmenbades auf Stelzen: Wie man mit eigenen Händen einen beheizten Boden herstellt – Setafi

Der Boden im Dampfbad eines Rahmenbades auf Stelzen: Wie man mit eigenen Händen einen beheizten Boden herstellt – SetafiReparaturHeimat

Beim Bau eines Bodens in einem Rahmenbadehaus auf Stelzen ist es wichtig, mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Dabei geht es in erster Linie um Zuverlässigkeit, Strukturstabilität und wirks...

Weiterlesen