Wie funktioniert die Klimaanlage in einer Wohnung? Funktionsprinzip und Hauptmerkmale – Setafi

U0189989_big

prom.ua

Interessiert es Sie, wie eine Klimaanlage funktioniert? Sie sind an der Adresse angekommen. Weiter im Artikel: Das Funktionsprinzip einer Klimaanlage am Beispiel eines Split-Systems, die Hauptkomponenten einer Klimaanlage, der Unterschied zwischen „warmen“ und gewöhnlichen Klimaanlagen, der Hauptgrund für den Ausfall von Klimaanlagen.

Das Funktionskonzept von Kühlgeräten basiert auf der Eigenschaft von Flüssigkeiten, Wärme aufzunehmen und abzugeben. In diesem Fall Freon. Beim Verdampfen nimmt es Wärme aus der Luft auf, beim Kondensieren gibt es diese ab.

Die Hauptkomponenten einer klassischen Klimaanlage/Split-Anlage:

  • Kompressor. Die Hauptaufgabe besteht darin, den Freondruck im Kühlkreislauf zu komprimieren und aufrechtzuerhalten.
  • Kondensator. Darin geht Freon vom gasförmigen in den flüssigen Zustand über (Kondensation). Befindet sich im Außengerät.
  • Verdampfer. Das Gegenteil eines Kondensators besteht darin, dass Freon darin vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht. Befindet sich im Hauptblock.
  • instagram viewer
  • Expansionsventil. Die Hauptfunktion besteht darin, den Druck des Kältemittels zu senken.
  • Fans. Wird für eine intensive Wärmeübertragung benötigt. Sie blasen Luft aus dem Raum um den Verdampferkondensator herum, um ihn zu erwärmen/zu kühlen.

Dies waren die Hauptelemente des Kühlkreislaufs. Untereinander sind sie durch hitzebeständige Kupferrohre verbunden, durch die Freon mit Kompressoröl eintritt.

Wie läuft also die Kühlung der Luft in der Klimaanlage ab?

Der Zyklus beginnt im Kompressor: Freon wird ihm in gasförmigem Zustand zugeführt, seine Temperatur überschreitet 10-20 Grad nicht und der Druck beträgt fünf Atmosphären; Dann komprimiert der Kompressor es, erhitzt es auf 90 Grad und erhöht den Druck auf + -20 Atmosphären. Anschließend fördert es weiter – zum Kondensator.

Darin bläst das Kältemittel kältere Luft über den Ventilator, wodurch das Freon abkühlt und in einen flüssigen Zustand übergeht. Die Luft nimmt die Wärme des Kältemittels auf. Die Temperatur des Letzteren sinkt. Sie liegt je nach gewählter Einstellung und Betriebsart 10-20 Grad Celsius unter der Raumlufttemperatur.

Der nächste Schritt ist das thermostatische Expansionsventil. Es ist erforderlich, den Druck des Kältemittels zu reduzieren. Es handelt sich um ein spiralförmig gedrehtes Kupferrohr. Dadurch sinkt der Druck auf die anfänglichen fünf Atmosphären, während die Temperatur des Freons immer noch sinkt und ein Teil davon verdampft.

daikin-ftxls25_2-680x630

bigl.ua

Das abgekühlte Freon wird dem Verdampfer zugeführt, wo ein Ventilator Raumluft darauf bläst. Die Luft gibt Wärme an die Flüssigkeit ab und kühlt sich dabei auf die gewählte Temperatur ab. Freon geht in einen gasförmigen Zustand über und wird erneut dem Kompressor zugeführt. Alles beginnt von vorne.

Dies ist das allgemeine Funktionsprinzip. Sie kann je nach Hersteller und Modell unterschiedlich sein.

Über Klimaanlagen mit Luftheizfunktion. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen „warmen“ Klimaanlagen durch ein Vierwegeventil. Sie haben ein ähnliches Funktionsprinzip, verfügen jedoch zusätzlich über dieses Ventil. Dank ihm können Sie die Bewegungsrichtung des Kältemittels ändern. Dadurch werden die Stufen umgekehrt und der Ventilator im Verdampfer bläst heißes Freon.

Der häufigste Grund für den Ausfall von Klimaanlagen/Split-Systemen ist, dass Freon keine Zeit hat, in einen anderen Zustand zu wechseln. Es scheint, dass es in Ordnung ist – kein Gas, sondern eine Flüssigkeit wird durch die Luft geblasen. Was ist drin? Die Flüssigkeit wird jedoch nicht komprimiert. Gelangt es in den Kompressor, der das Gas verdichten muss, entsteht ein Wasserschlag, Kupferrohre können platzen und der Kompressor geht kaputt.

Die beiden Hauptgründe, warum das Kältemittel möglicherweise keine Zeit hat, in die Gasform überzugehen, sind:

  1. Die Filter sind verschmutzt (aufgrund des schlechten Luftstroms erwärmt sich das Kältemittel nicht gut).
  2. Die Außenlufttemperatur ist zu niedrig (Freon kühlt zu stark).
Eigenschaften von Menschen, von denen das Chaos im Haus erzählen wird

Eigenschaften von Menschen, von denen das Chaos im Haus erzählen wirdHeimatPersönliche Meinung

Jeder weiß, dass seine Wohnung viel über den Charakter eines Menschen verraten kann. Ist die Instandhaltung des Hauses vollkommen geordnet oder sorgt der Mieter regelmäßig für „kreative Unordnung“?...

Weiterlesen
Arten von Hacken zum Jäten, Gärtnern und Gemüsegarten

Arten von Hacken zum Jäten, Gärtnern und GemüsegartenHeimatGartenwerkzeugeHacke

Eine Hacke ist das Hauptwerkzeug eines jeden Sommerbewohners. Dies ist ein unverzichtbares Gerät zur Unkrautbekämpfung und Lockerung des Bodens. Das Design ist äußerst schlicht, aber der Gärtner we...

Weiterlesen
Schalldämmung einer Wohnung in einem Plattenhaus: So machen Sie es selbst – Setafi

Schalldämmung einer Wohnung in einem Plattenhaus: So machen Sie es selbst – SetafiReparaturHeimat

Die Schalldämmung in einem Plattenhaus kann mit oder ohne Einbau eines Rahmens erfolgen. Die erste Methode ist effektiver; sie wird zum Dekorieren von Wänden verwendet, die mit Nachbarn geteilt wer...

Weiterlesen