Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur im Gewächshaus mit verschiedenen Heizsystemen. Die Wahl der Wärmeversorgung hängt von der Gebäudegröße, den klimatischen Bedingungen der Region, der Verfügbarkeit einer bestimmten Brennstoffart, den finanziellen Möglichkeiten und anderen Faktoren ab.
Einige Handwerker sind gezwungen, die Beheizung des Gewächshauses mit eigenen Händen zu organisieren - diese Lösung wird die Arbeitskosten erheblich senken, stimmen Sie zu? Natürlich ist eine unabhängige Anordnung der stabilen Heizung keine leichte Aufgabe, aber durchaus realisierbar. Der erste Schritt ist die Auswahl einer Wärmequelle.
Wir erklären Ihnen, welche Möglichkeiten der Gewächshausheizung es gibt, welche spezifischen Arbeiten es gibt, welche Vor- und Nachteile die Nutzung hat. Anhand der obigen Informationen können Sie die Art der Heizung bestimmen, eine vorläufige Berechnung der Wärmeleistung durchführen und die Arbeitseinheiten und Elemente des Systems auswählen.
Inhalt des Artikels:
- Besonderheiten bei der Aufrechterhaltung der Temperatur in Gewächshäusern
-
Autonomes Heizen durch Verbrennung
- Öfen und Festbrennstoffkessel
- Gaskessel und Konvektoren
- Das Problem der Luftleckage und Luftfeuchtigkeit
- Weisen, Hitze gleichmäßig zu verteilen
-
Beliebte Heizmethoden ohne offene Flamme
- Elektrogeräte
- Wärmefreisetzung durch biochemische Methode
-
Systeme mit externer Wärmequelle
- Erstellen eines separaten Heizkreises
- Abluftheizung
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Besonderheiten bei der Aufrechterhaltung der Temperatur in Gewächshäusern
Die Beheizung des Gewächshauses ist erforderlich, um Wärmeverluste zu kompensieren, die durch Wände und Decken des Gebäudes sowie durch die Ansaugung von Außenluft entstehen. Um die Heizkosten zu senken, ist es zunächst erforderlich, das Gewächshaus ordnungsgemäß zu heizen und den Luftaustausch mit der Straße zu minimieren.
Neben dem Material, aus dem das Gewächshaus besteht, sollte besonders auf die enge Anpassung der Struktur an den Boden geachtet werden. Bei der Errichtung eines Gewächshauses ist es daher besser, ein Fundament mit einer geringen Tiefe herzustellen, die von innen isoliert ist.
Es muss das Bauwerk zuverlässig bei starkem Wind halten, die Bildung von Rissen verhindern und den Wärmeaustausch mit der Straße durch die oberste Bodenschicht minimieren.
Um das letztgenannte Problem zu lösen, reichen 30 Zentimeter Tiefe auch unter den Bedingungen der nördlichen Regionen aus, da die Wärmeleitfähigkeit des Bodens sehr gering ist. Die Intensität des vertikalen Wärmeaustauschs zwischen der Bodenschicht im Gewächshaus und der darunter liegenden Bodenschicht ist sehr gering.
Im Winter kann Schnee als natürliche Außendämmung an den Rändern des Gewächshauses verwendet werden.

Schnee ist ein ausgezeichnetes Isoliermaterial. Das Design des Gewächshauses muss jedoch dem zusätzlichen Gewicht standhalten und das Material darf sich nicht unter seinem Gewicht verbiegen.
Für ein normales Pflanzenwachstum ist es notwendig, die Temperatur der Luft und der Boden- und Pflanzenschicht in einem bestimmten Bereich zu halten. Wenn das Gewächshaus kontinuierlich betrieben wird, wird der fruchtbare Boden durch Wärmeaustausch mit der Innenluft erwärmt. Außerdem ist die Temperatur fast so hoch wie unter natürlichen Bedingungen im Sommer.
Im Winter werden der Boden und die Bodenschichten in Abhängigkeit von der geografischen Lage der Region und der Gesteinsstruktur bis zu einer Tiefe gefroren. Um den Boden und die angrenzende obere Schicht vor dem Pflanzen aufzuwärmen, ist es entweder sehr lang (bis zu einem Monat) erforderlich, eine positive Lufttemperatur aufrechtzuerhalten.
Eine alternative Lösung besteht darin, spezielle Maßnahmen zur Wärmeübertragung direkt in den Boden durchzuführen. Dies kann mit Hilfe eines Systems von unterirdischen Rohren erfolgen, in die Kühlmittel zugeführt wird.
Die Menge an Energie, die für die Beheizung des Gewächshauses aufgewendet wird, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Die Oberfläche der Wände und des Daches des Gewächshauses. Je kleiner dieser Wert ist, desto geringer ist der Wärmeverlust. Um Energie zu sparen, ist es daher besser, eine rechteckige oder halbkreisförmige Form der Struktur zu verwenden.
- Materielle Wärmeleitfähigkeit. Je niedriger dieser Parameter ist, desto besser hält das Material die Wärme.
- Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenluft. Je höher der Wert, desto größer der Wärmeverlust.
- Luftaustausch durch Undichtigkeiten. Um die Energiekosten zu senken, muss der unkontrollierte Kaltluftstrom vermieden werden.
Eine Vielzahl von Projekten privater Gewächshäuser und die Qualität ihrer Installation behindern die Temperaturmodellierung erheblich. Daher kann die zum Erwärmen eines bestimmten Objekts erforderliche Energiemenge nur experimentell genau bestimmt werden.

Solche Methoden berechnen ungefähr die erforderliche Leistung des Heizgeräts. Das Problem liegt in der Schwierigkeit, den Dispersionskoeffizienten für ein bestimmtes Objekt zu bestimmen (+)
Autonomes Heizen durch Verbrennung
Das Verbrennen von Brennstoff als Wärmequelle ist die am häufigsten verwendete Heizmethode für kleine Gewächshäuser. Ein solches Erhitzen weist einige Besonderheiten auf, da es notwendig ist, die erhöhte Dichtheit des Raumes, die Erwärmbarkeit des Bodens und die Notwendigkeit, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, zu berücksichtigen.
Öfen und Festbrennstoffkessel
Eines der einfachsten Geräte zum Heizen von Gewächshäusern in der kalten Jahreszeit ist ein Ofen. Die Popularität eines solchen Gerätes ist auf billigen Kraftstoff zurückzuführen. Dies können nicht kalibriertes Brennholz, trockenes Gras, Kohle und Kohlenstaub, Müll und brennbare Flüssigkeiten sein.
Wenn eine Ofenheizung erforderlich ist, um ein stabiles Verlangen zu gewährleisten, führt die Belüftung des Gewächshauses beim Einspritzen in die Verbrennungsprodukte zu dessen Abkühlung.
Bei Verwendung eines Metallofens erfolgt die Erwärmung und Energieübertragung an die Umgebungsluft schnell. Es ist auch die billigste und am einfachsten zu verwendende Heizmethode. Sie können eine solche Einheit selbst bauen.
Auf unserer Website finden Sie eine Auswahl von Artikeln zur Herstellung verschiedener Arten von Metallöfen, mit denen ein Gewächshaus beheizt werden kann:
- So machen Sie einen Ofenbuleryianer zum Selbermachen: Schritt für Schritt Anleitung zum Selbermachen
- Gasherd aus der Gasflasche selber machen: Diagramme, Zeichnungen + Schritt für Schritt Anleitung
- Der Ofen zum Herausarbeiten aus dem Rohr: Wie macht man aus Altöl einen effektiven Ofen?
Der Steinofen heizt sich langsamer auf und hält die Wärme länger. Es eignet sich eher zum Beheizen kleiner Räume mit einem mittleren oder engen Bereich zulässiger Temperaturen. Ein solcher Ofen muss jedoch gefaltet sein und kann, falls erforderlich, nicht als sein Metallgegenstück bewegt werden.
Es gibt eine Idee, den Raum im Gewächshaus mit Hilfe von heißen Verbrennungsprodukten zu beheizen. Dazu schlagen sie vor, den Ofen in ein Loch zu stellen und den Schornstein horizontal unter dem Boden zu verlegen und ihn dann an die Oberfläche zu bringen.

Durch diese Anordnung des Kamins wird seine Länge erheblich vergrößert, wodurch heiße Gase mehr Wärme in den Raum abgeben.
Diese Option erhöht die Effizienz der Heizung.
In der praktischen Umsetzung ergeben sich jedoch folgende Schwierigkeiten:
- Anforderungen an das Schornsteinbaumaterial. Am Ausgang des Ofens ist die Lufttemperatur sehr hoch. Daher sollte der Schornstein keinen guten Wärmeübergang haben, da er sonst den Boden um ihn herum ausbrennt. Asbestrohre können als Material zur Entfernung von Verbrennungsprodukten verwendet werden.
- Einhaltung der Aufstellungsregeln des Schornsteins. Im Schornstein müssen Sichtfenster vorgesehen werden, um den Schornstein von Ruß zu reinigen. Daher müssen Sie das Rohr zwischen die Betten legen.
- Die Notwendigkeit der Stromversorgung. Der lange horizontale Abschnitt trägt nicht zur Erzeugung eines normalen Schubes bei, so dass ein Rauchabzug installiert werden muss. Dies bedeutet, dass das Gewächshaus mit Strom versorgt oder die Batterie regelmäßig aufgeladen werden muss.
Daher hat die Idee der unterirdischen Anordnung des Kamins in der Praxis keine breite Anwendung gefunden.
Anstelle des Standardofens können Sie auch feste Brennstoffe verwenden. lang brennende Kessel. Sie verbrennen den Brennstoff effizienter und ermöglichen keine schnelle Wärmeabgabe, wodurch die Möglichkeit einer Schädigung der Pflanzen durch hohe Temperaturen ausgeschlossen ist. Solche werksseitig hergestellten Kessel sind einfach zu bedienen und zu warten sowie kompakt.
Gaskessel und Konvektoren
Für Gewächshäuser ist die Verwendung von Gas eine gute Alternative zur Ofenheizung. LPG-Kessel oder Konvektor. Verwenden Sie für kleine private Einrichtungen in der Regel Geräte, die auf der Basis von Gasflaschen arbeiten.

Vor der Installation eines Gaskessels in einem Gewächshaus muss eine der Wände, an denen er befestigt wird, gründlich verstärkt werden.
Es ist besser, die Gasflasche außerhalb des Gewächshauses zu platzieren. In diesem Fall ist es jedoch notwendig, das Problem zu lösen, das Einfrieren des Getriebes während eines langen Zeitraums mit einer negativen Temperatur zu verhindern.
Der Anschluss des Gewächshauses an das Gasnetz ist ein recht komplizierter bürokratischer Vorgang. Darüber hinaus werden mit der jährlichen obligatorischen Inspektion durch einen Gasdienstleister Kommentare abgegeben.
In jedem Fall erfordert das Vorhandensein einer Kombination der Gasversorgung und der Verwendung von offenem Feuer in einem geschlossenen Raum erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Die beste Lösung ist das Vorhandensein eines Gasanalysators sowie eines automatischen Feuerlöschsystems, das ausgelöst wird, wenn der MPC eines brennbaren Stoffes in der Luft überschritten wird.
Unter dem Gesichtspunkt des Vergleichs der finanziellen Kosten bei der Installation und Verwendung von Öfen und Gasanlagen ist es unmöglich, eine eindeutige Schlussfolgerung zu ziehen. Ein einfacher Gaskonvektor kostet ungefähr 12-14 Tausend. reiben
Es ist teurer als Metallgeräte, die mit festen Brennstoffen betrieben werden:
- Die Kosten für Metall und Verbrauchsmaterialien für die unabhängige Herstellung des Ofens belaufen sich auf etwa 3000. reiben;
- Fabrikfestbrennstoffanlage von kleinen Abmessungen, zum Beispiel, kostet das Modell НВУ-50 "Bulka" etwa 6.6 Tausend. reiben
- Eine langbrennende Installation des NV-100-Modells „Klondike“ kostet etwa 9.000. reiben
Ein Steinofen ist aufgrund der Kosten für Fundamentarbeiten und Verlegung teurer als ein Gaskonvektor.

Es ist ratsam, einen Steinofen zu installieren, wenn sicher ist, dass sich das Gewächshaus für Jahre an diesem Ort befindet.
Die Kosten für Flüssiggas oder Erdgas, die für die Beheizung eines Raums aufgewendet werden, sind günstiger als beim Kauf von Holz und Kohle. Gewächshäuser werden jedoch in der Regel mit freiem oder billigem brennbarem Abfall beheizt, was in ländlichen und ländlichen Gebieten immer ausreicht.
Das Problem der Luftleckage und Luftfeuchtigkeit
Die Verwendung von Heizvorrichtungen, bei denen eine offene Verbrennung von Brennstoff stattfindet, führt zu der Notwendigkeit, Verbrennungsprodukte durch den Kamin zu entfernen. In diesem Fall ist eine Kompensation des Abluftvolumens erforderlich.
In Gebäuden kann es durch unkontrolliertes Einströmen (Infiltration) zu Rissen und Löchern in Wänden und Decken kommen.
Das Design moderner Gewächshäuser wie Polycarbonat schafft einen luftdichten Raum. In diesem Fall wird das Problem des Lufteinlasses durch das Vorhandensein von Belüftungsöffnungen und die Installation eines speziellen Einlasses gelöst.
Es sollte so platziert werden, dass kein konzentrierter kalter Luftstrom auf die Pflanzen gelangt. Es ist auch möglich, mehrere kleine Löcher zum Organisieren eines verteilten Zuflusses zu verwenden.
Abgassysteme für geschlossene Gaskonvektoren sind bereits mit einem Rohr zum Einlass von Außenluft in die Brennkammer ausgestattet.

In einem Konvektor mit geschlossener Brennkammer kühlt die Außenluft den Raum nicht und die Verbrennungsprodukte können nicht in den Raum gelangen (+)
Oft wird nach dem Betrieb von Öfen und Kesseln der Effekt der Lufttrocknung beobachtet. Dies liegt an der geringeren absoluten Luftfeuchtigkeit des einströmenden kalten Stroms (besonders frostig) im Verhältnis zur warmen Luft, die das Gewächshaus durch den Schornstein verlässt.
Um genaue Feuchtigkeitsparameter aufrechtzuerhalten, wird ein Befeuchter mit einem Hygrometer verwendet, der von einer lokalen Energiequelle betrieben werden kann. In Ermangelung eines solchen Bedarfs kann ein offener Behälter mit Wasser in das Gewächshaus gestellt werden. Bei starker Luftentfeuchtung kommt es dann naturgemäß zu einer Verdunstung.
Weisen, Hitze gleichmäßig zu verteilen
Für kleine Gewächshäuser reicht eine Heizquelle aus. Die Luftzirkulation im Raum wird aufgrund der vertikalen Temperaturdifferenz gewährleistet, und somit erfolgt die Verteilung der warmen Luft.

In jedem beheizten Gewächshaus tritt ein geringer vertikaler Temperaturunterschied auf. Dies muss bei der Anordnung von Thermometern beachtet werden.
In Räumen mit großer Fläche oder komplexer Geometrie können Zonen mit unterschiedlichen Mikroklima-Parametern gebildet werden. Dies wird manchmal in industriellen Gewächshäusern durchgeführt, aber in den meisten Fällen ist dieses Phänomen unerwünscht.
Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung werden zwei Methoden angewendet:
- Schaffung einer künstlichen Luftzirkulation. Normalerweise Laufradlüfter verwenden. Manchmal bauen sie ein Kanalsystem mit integrierten Pumpen, so dass Luft an einem Ende des Raums angesaugt und am anderen Ende abgeführt wird.
- Wärmeübertragung durch zwischengeschaltetes Kühlmittel. In der Regel wird ein gewöhnliches Wassersystem mit Zwangsumlauf verwendet. Rohre können sowohl rund um das Gewächshaus als auch unter einer Erdschicht verlegt werden.
Eine erzwungene Wärmeverteilung ist auch erforderlich, um die Bildung einer Hochtemperaturzone in der Nähe des Heizgeräts zu verhindern. Ansonsten können Anlagen in der Nähe des Ofens oder des Kessels thermisch beschädigt werden.
Beliebte Heizmethoden ohne offene Flamme
Die Verwendung von offenem Feuer unterliegt einigen Einschränkungen, da Verbrennungsabfälle freigesetzt werden. Außerdem müssen die Brandschutzmaßnahmen eingehalten werden. Daher werden häufig andere Methoden angewendet, um Wärme an das Gewächshaus abzugeben.
Elektrogeräte
Ein Gewächshaus im Winter mit Strom zu heizen, ist der teuerste Weg. Es ist jedoch auch das einfachste, da die Installation einer solchen Heizung nur die Verkabelung und Installation von Geräten umfasst.
Durch den Einsatz einfacher Automatisierungssysteme müssen die Menschen nicht mehr an der ständigen Kontrolle des Mikroklimas teilnehmen.

Das Verdrahten mehrerer Heizungen über den Thermostat ist ganz einfach. Das einzige Problem kann ein Stromausfall sein, daher müssen Sie für den Anschluss zusätzlicher Stromquellen sorgen (+)
Die elektrische Beheizung des Gewächshauses kann mit folgenden Geräten erfolgen:
- Lufterhitzer. Das einfachste und billigste Gerät, das unabhängig hergestellt werden kann.
- Konvektor. Durch das Vorhandensein des Lüfters wird die Luft nicht nur erwärmt, sondern auch gleichmäßig im gesamten Gewächshaus verteilt.
- Wärmepumpe. Ein leistungsstarkes Gerät zum Heizen von Luft in Gewächshäusern mit großer Kapazität, das häufig in Verbindung mit einem Kanalsystem zur Wärmeverteilung verwendet wird. Zum Heizen eines kompakten Raumes können Sie Wärmepumpe machen auf eigene Faust.
- Infrarotlampen. Die Besonderheit solcher Geräte besteht darin, die Oberfläche, auf die die Strahlung fällt, zu erwärmen. Somit ist es möglich, den vertikalen Temperaturgradienten im Raum ohne die Verwendung von Luftzirkulation auszugleichen.
- Heizkabel. Es wird verwendet, um lokale Bereiche im Gewächshaus zu heizen.
Bei kleinen Räumen ist die Verwendung von elektrischer Heizung aufgrund ihrer Einfachheit und Sicherheit gerechtfertigt. In großen und industriellen Gewächshäusern ist es ratsam, andere Methoden anzuwenden.

Das Heizkabel ist gut für die Bodenheizung geeignet. Seine maximale Temperatur ist nicht hoch, so dass die Wirkung der Verbrennung des Bodens mit dem Verlust seiner Eigenschaften nicht zu befürchten ist
Wärmefreisetzung durch biochemische Methode
Eine der interessanten Arten des Erhitzens ist das Ausbringen von nicht vergorenem organischem Dünger in den Boden - Tiermist oder Vogelkot. Durch die biochemische Reaktion wird eine große Menge Energie freigesetzt, die die Temperatur der fruchtbaren Schicht und der Luft im Raum erhöht.
Wenn der Mist zerfällt, werden Kohlendioxid, Methan und eine kleine Menge Wasserstoff und Schwefelwasserstoff freigesetzt. Auch Gülle hat einen bestimmten Geruch. All dies führt zu bestimmten Einschränkungen bei der Verwendung, die mit der Notwendigkeit der Belüftung des Raums verbunden sind.
Im Winter sowie bei längeren Kälteeinbrüchen im Frühjahr und Herbst ist ein intensiver Luftaustausch unerwünscht. In diesem Fall kann die Wiederherstellung des Wärmehaushalts nach dem Lüften erheblich mehr Energie erfordern, als aufgrund des Mistfäulnisprozesses zugewiesen wurde.
Die Verwendung einer solchen „biologischen“ Methode zum Erhitzen von Erde und Luft ist im späten Frühjahr gerechtfertigt, wenn die Belüftung bei positiven Tagestemperaturen erfolgt.
Systeme mit externer Wärmequelle
Die Beheizung des Gewächshauses ist aufgrund der Nähe des Hauses oder anderer beheizter Gebäude möglich. Dies vereinfacht den gesamten Vorgang, da keine unabhängige Wärmequelle installiert werden muss. Mithilfe von Kabel- oder WLAN-Relais können Sie Informationen über die Temperatur im Gewächshaus aus der Ferne abrufen und das Mikroklima von zu Hause aus regeln.

Ein gewöhnliches Wi-Fi-Temperatursystem, das aus einem Sensor und einem Relais besteht, kostet ungefähr zweitausend. reiben Wenn die Temperatur den zulässigen Bereich überschreitet, werden die Werte auf Geräte unter Windows oder Android übertragen
Erstellen eines separaten Heizkreises
Wenn das Haus mit Wasser oder Dampf beheizt wird, kann ein separater Kreislauf zum Gewächshaus erstellt werden. Es ist erforderlich, eine separate Pumpe vorzusehen, da die gesamte horizontale Ausdehnung des neuen Segments groß sein wird.
Auch im Gewächshaus muss ein offener Ausgleichsbehälter installiert werden, um die Luft aus dem System abzuleiten. Der offene Wasserbereich des Tanks muss minimiert werden, um ein starkes Verdampfen von heißem Wasser in den Innenraum zu verhindern.
Heizkörper in einem Gewächshaus werden selten installiert, da die Gestaltung der Räumlichkeiten eine untergeordnete Rolle spielt. Bei fehlender Wärme ist es besser, die Rohrkontur zu verlängern, da dies billiger ist und die Gefahr von Leckagen und Brüchen verringert.
Das Straßensegment des Stromkreises muss isoliert sein, um Wärmeverluste zu vermeiden und die Gefahr des Einfrierens zu minimieren. Die unterirdische Rohrverlegung ist hierfür am besten geeignet.
Der Anschluss eines Gewächshausheizungssegments an einen gemeinsamen Stromkreis kann über ein Drei- oder Vierwegeventil erfolgen.

Standardschaltplan für zusätzlichen Heizkreis. Die Position der Wasserhähne im Haus ermöglicht es Ihnen, die Lufttemperatur im Gewächshaus fernzusteuern (+)
Es ist auch möglich, ein automatisches Temperaturregelungssystem zu erstellen.
Dies kann auf folgende Arten erfolgen:
- Die Volumenänderung des zu passierenden Warmwassers hängt von den Messwerten der Temperatursensoren ab. In diesem Fall müssen Sie eine Pumpe mit Leistungsanpassung kaufen.
- Ein- und Ausschalten des Gewächshausheizkreises. Zu diesem Zweck werden automatische Kransteuerungssysteme eingesetzt.
Anstatt die Position eines Dreiwege- oder Vierwegeventils manuell zu ändern, können Sie servobasierte Geräte verwenden. Die elektronische Steuereinheit ist an die im Gewächshaus abgelegten Werte angepasst. Temperatursensoren.
Gegebenenfalls erhält der Wechsel des Heizmodus ein Steuersignal an den Motor, der die Stange dreht und eine andere Stellung des Ventils einstellt.

Der Servo für die automatische Einstellung ist relativ zum Kran groß. Daher ist es für die Installation erforderlich, das Heizungsrohr von der Wand zu entfernen
Abluftheizung
Eine gute Heizung kann durch die Verwendung von Warmluft-Abluft eines Wohnhauses erreicht werden. Indem Sie den isolierten Lüftungskanal in das Gewächshaus leiten, können Sie einen konstanten Zulauf mit einer Temperatur von 20-25 ° C erhalten.
Die einzige Bedingung ist die Abwesenheit von übermäßiger Feuchtigkeit und Verunreinigungen in der Luft, die für Küchen und Bäder charakteristisch sind.
Der Luftaustritt aus dem Gewächshaus kann auf zwei Arten organisiert werden:
- Lokale Abgasöffnung zur Straße in Form einer Röhre ohne Lüfter. Es sollte ein kleiner Abschnitt sein, um eine hohe Durchflussrate zu erzielen. In diesem Fall befindet sich bei negativer Außentemperatur die Zone der Kondensatbildung in einiger Entfernung vom Rohr, wodurch die Eisbildung verhindert wird.
- Rückführung der Strömung mit Hilfe eines zusätzlichen Luftkanals und dessen obligatorischem Anschluss an die allgemeine Haushaube. Andernfalls werden die Gerüche aus dem Gewächshaus im gesamten Haus verteilt.
Diese Methode ist hinsichtlich der einmaligen Kosten für die Installation des Systems und der periodischen Kosten für die Verwendung von Kraftstoff die wirtschaftlichste. Es bleibt nur die Frage, ob das Abgasvolumen ausreicht, um die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten. Probieren Sie es besser aus.
Wenn manchmal bei extremen Kälteeinbrüchen die Lufttemperatur im Gewächshaus unter die zulässige Temperatur fällt, dann Sie können eine kleine Heizung in den Luftkanal einbauen oder ein zusätzliches elektrisches Gerät in den Luftkanal einbauen das Objekt.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Selbst gemachter Ofen mit langem Schornstein zum Heizen von Gewächshäusern:
Verschiedene Möglichkeiten für Holzöfen in einem echten Gewächshaus:
Gasbrenner als Wärmequelle. Sanitär für Gewächshäuser:
Es gibt keine universelle Möglichkeit, ein Gewächshaus zu heizen. Die Wahl einer der Methoden oder ihrer Kombination muss unter Berücksichtigung ihrer Zuverlässigkeit getroffen werden. Niedrige Kosten für Installation und Nutzung der Ausrüstung, Energiepreise und autonome Laufzeit arbeiten.
Die meisten Projekte können eigenständig durchgeführt werden, was ihre Kosten senkt und die Möglichkeit zur weiteren Selbstmodernisierung bietet.
Haben Sie persönliche Erfahrung in der Planung und Anordnung von Heizungen in einem Gewächshaus? Möchten Sie Ihr Wissen teilen oder Fragen zu einem Thema stellen? Bitte hinterlassen Sie Kommentare und nehmen Sie an Diskussionen teil - das Formular für Bewertungen finden Sie weiter unten.