
Arbeitsprinzip
Die Hersteller von Haushaltsgeräten wollen die Sicherheit von Haushaltsgeräten erhöhen. Daher entwickeln sie spezielle Geräte, die im Falle eines Gaslecks das Auftreten eines Brandes verhindern. Die Gassteuerung ist ein zuverlässiges System, dessen Elemente den in die Brennerkochfläche eintretenden Brennstoffstrom steuern.
Wenn das Feuer auf dem Kochfeld erlischt und das Gas weiterhin aus dem Kamin austritt, tritt es aus. Wenn dies aus irgendeinem Grund passiert ist, blockiert der Steuermechanismus den Fluss von gasförmigem Material in die Arbeitsfläche. Undichtigkeiten können durch versehentliches Eindringen von Flüssigkeit in den Brenner( z. B. durchgebrannte Milch) auftreten. Auch das Feuer kann einen starken Windstoß auslöschen.
Moderne Gasgeräte-Modelle sind mit einem Gasregelungssystem ausgestattet, durch das Sie sich absolut sicher fühlen können. Es ist sogar in den preiswertesten Versionen von Gasherden.
Dieser Mechanismus funktioniert sehr einfach. Jeder Brenner des Ofens ist mit einem Brenner und einem Flammenfühler ausgestattet. Die wichtigsten aktiven Komponenten des Sensors sind: ein Gerät, das als Thermoelement bezeichnet wird, ein Ventil mit elektromagnetischer Wirkung und Drähte. Das
-Thermoelement besteht aus zwei Drähten, die auf besondere Weise miteinander verschmolzen sind. Sie bestehen aus unterschiedlichen Metallen. An der Verbindungsstelle der Drähte befindet sich ein rundes Element, das Temperaturänderungen wahrnimmt. Es befindet sich an der Stelle der Flamme des Brenners.
Die elektromagnetische Ventilwirkung ist direkt mit dem Gaszufuhrventil des Brenners verbunden. Und es ist mit einem Draht an ein Thermoelement angeschlossen. Alle Drähte befinden sich im Isoliermaterial.
Wenn der Ofen eingeschaltet ist, brennt der Brenner und dann wird der Thermoelementkolben erhitzt. Dieser Vorgang dauert einige Sekunden. Wenn dieses Element erhitzt wird, wird am anderen Ende des Drahtes ein elektrisches Signal erzeugt. Dieses Signal wird dem Magnetventil zugeführt, das öffnet und auf das Brennerventil drückt.
Wenn die Flamme im Brenner stabil ist, wird ständig ein konstantes elektrisches Signal an das Ventil angelegt. Dadurch bleibt das Ventil geöffnet und das Gas wird stabil zugeführt. Wenn das Feuer auf dem Kochfeld oder im Ofen plötzlich erlischt, kühlt das Heizelement ab und es wird kein elektrisches Signal erzeugt.
Da der Puls nicht mehr empfangen wird, schließt das Ventil das Ventil und stoppt den Gasstrom. Dies gewährleistet einen sicheren Betrieb des Gaskochers.
Anzeichen von Schäden
Einige Teile des Systems können sich während des Betriebs abnutzen und versagen. Dies führt zu einem Ausfall des Gassteuermechanismus. Es ist möglich, durch folgende Merkmale festzustellen, dass es nicht in Ordnung ist: Brenner
- blendet beim Kochen aus;
- zwischen dem Einschluss der Platte und dem Auftreten eines Feuers gibt es ein sehr großes Intervall;
- während des Blasens der Gasflamme weiter fließt
- Die Flamme im Ofen erlischt, wenn sie funktioniert. Der
- -Ofen lässt sich nicht einschalten.
Das Steuersystem im Gasherd ist so ausgelegt, dass der Brenner bei abgeschalteter Gaszufuhr erneut gezündet werden muss. Hier gibt es einige Nuancen. Ein rundes Element eines Thermoelements erwärmt sich, wenn die Platte nicht sofort, sondern nach einiger Zeit eingeschaltet wird. Dies geschieht normalerweise nach wenigen Sekunden( von 1 bis 5).Bei einigen Gasherdmodellen kann sich die Erwärmungszeit auf 15 bis 20 Sekunden und manchmal sogar noch länger erhöhen. Die Zündzeit kann sich bei Verwendung des Geräts verlängern.
Dies führt dazu, dass Sie beim Einschalten der Zündung den Knopf des Brenners einige Zeit gedrückt halten müssen. Wenn dies nicht der Fall ist, schaltet die Gassteuerung die Brennstoffzufuhr ab und der Ofen lässt sich nicht einschalten. Dieser Moment schafft gewisse Unannehmlichkeiten für moderne Verbraucher, die an Komfort gewöhnt sind.
Manchmal versuchen einige Plattenbesitzer, dieses Problem selbst zu lösen. Sie stellen den Zündschalter in eine feste Position, um ihn nicht manuell zu halten. In anderen Fällen werden die Verbraucher aufgefordert, den Gassteuerungsfachmann auszuschalten. Ein Servicemitarbeiter kann ähnliche Arbeiten ausführen. Dann gefährden Sie Ihre Sicherheit. Wenn dieses System nicht funktioniert, können Sie die Ursache eines Gaslecks nicht aufspüren.
Falls Sie bemerken, dass Ihr Herd länger als gewöhnlich eingeschaltet wurde, kann dies an einem verunreinigten Thermoelement liegen. Wenn Sie die Fähigkeit besitzen, elektrische Geräte zu reparieren, können Sie dieses Problem selbst beheben. Entfernen Sie dazu das Kochfeld und reinigen Sie das Heizelement.
Wenn Sie keine solche Erfahrung haben, wird empfohlen, das Gerät nicht zu riskieren und zu demontieren. Es ist besser, einen erfahrenen Spezialisten anzurufen, der Ihre Ausrüstung repariert.Wenn die Gasregelung nach der Reinigung des Heizelements immer noch nicht funktioniert, bedeutet dies, dass der Mechanismus ausgefallen ist. Wenn diese und andere oben beschriebene Anzeichen eines Systemgasausfalls auftreten, sollten Sie sich unverzüglich an das Servicecenter wenden. Wenn Sie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, kann dies unerwünschte Folgen haben.
Ein Mechanismus zur Steuerung der Gaszufuhr zum Brenner ist eine notwendige Option, die die Sicherheit des Anlagenbesitzers gewährleistet. Wenden Sie sich im Falle einer Störung sofort an einen Spezialisten.