Sanitär in einem privaten Landhaus: Gerät und Installation

click fraud protection

Möchten Sie Ihr Landhaus selbst mit Wasser versorgen? Stimmen Sie zu, dass dies mit Ihren eigenen Händen möglich ist, wenn Sie die Feinheiten des Wasserversorgungssystems kennen.

Wir werden Ihnen helfen, mit den Feinheiten und Grundregeln umzugehen - in diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie Sie die Wasserversorgung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen organisieren können. Wie fange ich an und wie führe ich die ganze Arbeit richtig durch?

Für ein besseres Verständnis des Prozesses haben wir Bilder und Wasserversorgungspläne aufgenommen. Darüber hinaus enthält der Artikel nützliche Videoempfehlungen zu den Regeln des Wasserversorgungssystems und Tipps zur Installation von Systemeingabeknoten in einem Landhaus.

Inhalt des Artikels:

  • Auswahl der Wasserquelle
    • Variante 1. Stationäres zentrales System
    • Option 2. Dezentrale Wasserversorgung
  • Wie funktioniert ein typisches Sanitärsystem?
  • Grundlegende Gestaltungsregeln
    • Serielle Leitungsführung
    • Verteiler-Verdünnungsschema
  • instagram viewer
    Installationsschritte der Wasserversorgung
    • Stufe # 1. Vorbereitung auf die Arbeit
    • Stufe 2. Rohrauswahl
    • Stufe 3. Anschluss der Pumpstation
    • Stufe 4. Installation des Akkus
    • Stufe # 5. Installation von Wasseraufbereitungsanlagen
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Auswahl der Wasserquelle

Unabhängig davon, ob die Wasserversorgung im Wohngebäude installiert oder beim Bau eines neuen Gebäudes verlegt wird, bei der Planung und Installation muss sehr verantwortungsvoll vorgegangen werden.

Zunächst müssen Sie die Quelle für die Wasserversorgung bestimmen. Sie müssen wissen, dass die Normen des Sanitärsystems jedem Bewohner des Hauses Wasser auf der Grundlage von 30-50 Litern pro Person und Tag zur Verfügung stellen sollten.

Bei Anordnung eines Badezimmers und der Kanalisation erhöht sich der Siedlungsindikator um das Dreifache. Für die Bewässerung von Garten- und Grünflächen wird ein Wasserverbrauch von mindestens 5 Litern pro Quadratmeter angenommen. meter

Bildergalerie

Foto von der

Anschluss an die zentrale Wasserversorgung

Beim Anschluss des Wasserversorgungssystems eines Privathauses an ein zentrales Netzwerk wird eine Pipeline eingefügt, für die eine Genehmigung erforderlich ist

Unabhängiges System mit Wasseraufnahme im Brunnen

Unabhängig von zentralen Systemen ist eine Wasserversorgungsquelle eines Landhauses am häufigsten ein Brunnen.

Auch als Wasserversorgungsquelle

Die Wasserversorgung eines Privathauses erfolgt häufig über einen Schachtbrunnen. Die Wasserversorgung aus dem Brunnen kann nach Sommer- oder Wintermuster organisiert werden

Fragment des internen Aufbaus der Wasserversorgung in einem Privathaus

Unabhängig von der Art der Quelle umfasst das autonome Wasserversorgungssystem externe und interne Teile, von denen jedes eine kompetente Auslegung erfordert.

Anschluss an die zentrale Wasserversorgung

Anschluss an die zentrale Wasserversorgung

Unabhängiges System mit Wasseraufnahme im Brunnen

Unabhängiges System mit Wasseraufnahme im Brunnen

Auch als Wasserversorgungsquelle

Auch als Wasserversorgungsquelle

Fragment des internen Aufbaus der Wasserversorgung in einem Privathaus

Fragment des internen Aufbaus der Wasserversorgung in einem Privathaus

Es stellt sich heraus, dass der Wasserverbrauch in einem Landhaus recht groß ist. Daher muss die Wahl einer Wasserquelle so verantwortungsbewusst wie möglich angegangen werden.

Der Eigentümer kann zwischen dezentraler und zentraler Wasserversorgung wählen. In der ersten Variante wird die Quelle der Wasserversorgung sein na ja, na ja usw. In der zweiten - das Wasserversorgungsnetz versorgt seine Siedlung.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Kompetent konzipiertes und ausgestattetes Wassersystem eines Privathauses erfüllt alle Bedürfnisse der Bewohner im Wasser, sowohl bei Kälte als auch bei Wärme

Variante 1. Stationäres zentrales System

Die am einfachsten zu realisierende Option ist der Anschluss der Hauswasserversorgung an das zentrale Wasserversorgungsnetz.

Um diese Verbindung herzustellen, muss der Hausbesitzer einen Antrag bei der Organisation stellen, die die zentralisierte Autobahn betreibt. Das Dokument wird überprüft. Anschließend wird entschieden, ob die Verbindung zugelassen oder verboten wird.

Sanitär in einem Privathaus aus dem zentralen Netzwerk

Für den Anschluss an ein zentrales Wasserversorgungsnetz muss der Eigentümer des Hauses die Genehmigung des Betreibers einholen. Sie sollten auch eine Liste der Anschlussbedingungen erhalten, aus der der Ort und die Art des Anschlusses, die Tiefe der Rohrverlegung für den Eingang zum Wassersammelschacht usw. hervorgehen.

Im ersten Fall muss eine behördliche Genehmigung erteilt werden, die die Bedingungen für den Anschluss und die Wassernutzung festlegt.

Gemeinsam mit ihm erhalten Sie detaillierte Empfehlungen mit einem Schema, das die besten Möglichkeiten zur Durchführung der Verbindung mit verschiedenen Installationsoptionen für Rohrleitungen aufzeigt.

Darüber hinaus kann der Eigentümer selbständig Rohre verlegen oder die Dienste von Spezialisten in Anspruch nehmen.

Option 2. Dezentrale Wasserversorgung

Es wird davon ausgegangen, dass das Wasser aus dem Fluss, Brunnen, Brunnen usw. in das Haus fließt. Es ist wichtig, dass der Wassereinlass mindestens 20 m von der Klärgrube, der Klärgrube und ähnlichen Gegenständen entfernt ist.

Es ist optimal, ein Loch zu bohren oder einen Brunnen in einem Mindestabstand vom Haus zu graben. Dies spart Rohre und erleichtert die Aufrechterhaltung der Wasserversorgung. Vor der Durchführung von Arbeiten ist sicherzustellen, dass die Quelle den erforderlichen Wasserverbrauch liefert.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Die Wasserquelle für das autonome Wasserversorgungssystem eines Privathauses kann ein Brunnen, ein Brunnen oder ein offener Teich sein, dessen Wasser den Anforderungen des SES entspricht.

Die Praxis zeigt, dass der Brunnen für den saisonalen Gebrauch geeignet ist. Es wird jedoch nicht empfohlen, es für Häuser mit ständigem Wohnsitz zu verwenden.

In diesem Fall wird die beste Option als Brunnen angesehen, der unbedingt mit einer leistungsstarken Pumpe ausgestattet sein muss. Nur so ist es möglich, genügend Wasser für alle Bedürfnisse der Bewohner bereitzustellen.

Wie funktioniert ein typisches Sanitärsystem?

Jedes System, das ein Haus mit Wasser versorgt, besteht aus zwei gleichen Teilen: extern und intern. Der äußere Abschnitt verbindet die Wasserquelle mit dem Haus. Je nachdem, woher das Wasser kommt, kann das System variieren.

Die einfachste Möglichkeit ist die Verbindung des Hauses mit einem zentralen Netzwerk. In diesem Fall handelt es sich um eine normale Pipeline.

Wenn zusätzlich zu den Rohren zum externen Wasserversorgungssystem ein Brunnen als Quelle für die Wasserversorgung ausgewählt wird, Hebezeuge behandeln: Oberflächen- oder Tauchpumpe - die Art des Instruments ist abhängig von Brunnen.

Dazu gehört auch die automatische Steuerung von Pumpanlagen, Grob- und Feinfiltersowie Wasserverteilungsvorrichtungen, die Wasserdrucktanks, Absperrventile usw. umfassen.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Um den gewünschten Druck in der Wasserversorgung zu gewährleisten, kann ein Kumuliertank verwendet werden, der sich am höchsten Punkt des Gebäudes oder auf der Überführung in der Nähe davon befindet

In einem Wasserversorgungssystem, das an eine zentrale Rohrleitung angeschlossen ist, wird der Druck durch seine Eigenschaften bestimmt. Ein autonomes System erfordert die Installation einer Pumpstation oder eines Wassertanks.

Die erste Option ist vorzuziehen, da im zweiten Fall eine Rampe mit einer Höhe von etwa 3-4 Metern gebaut und ein Metall- oder Kunststofftank darauf installiert werden muss.

Wenn im Haus nur saisonbedingt gewohnt werden soll, kann die externe Wasserversorgung offen, also direkt am Boden verlegt werden. Wenn das System das ganze Jahr über verwendet wird, werden die Rohre in Gräben gestapelt, die unter dem Gefrierpunkt des Bodens liegen.

Wenn die Rohrleitung aus irgendeinem Grund über diesem Niveau verlegt wird, muss die Konstruktion mit hoher Qualität isoliert werden.

Der innere Teil der Pipeline besteht aus mehreren Elementen. Ihre Anzahl kann je nach den tatsächlichen Bedingungen variieren.

Ein typisches Schema umfasst notwendigerweise Folgendes:

  • Rohre mit verschiedenen Durchmessern;
  • Wasserzähler, wenn das System an eine zentralisierte Autobahn angeschlossen ist;
  • erforderlichenfalls Vorrichtungen zum Erhitzen von Wasser;
  • Regel- und Absperrventile;
  • Mixer und andere Sanitärtechnik;
  • Zuchtnetzwerk.

Für eine ordnungsgemäße Anordnung des Wasserversorgungssystems ist es erforderlich, ein Schema zu entwickeln, in dem der Ort der Verlegung der Rohrleitung genau angegeben wird. Sowohl extern als auch intern.

Ein solches Schema ist notwendig, um die optimale Variante der Installation zu bestimmen und die Menge an Material genau zu bestimmen, die für dessen Implementierung erforderlich ist.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Der äußere Abschnitt des Aquädukts passt in einen Graben, dessen Tiefe größer sein muss als der Boden, der in der kältesten Jahreszeit gefroren ist.

Grundlegende Gestaltungsregeln

Einige Master betrachten ein solches Projekt als unnötigen Überschuss und möchten ihre Zeit nicht damit verschwenden. Das ist grundsätzlich falsch. Ein kompetentes System hilft, viele Probleme bei der Installation der Wasserversorgung in einem Landhaus zu vermeiden.

Bei der Entwicklung müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden:

  • Art der Verteilung von Wasserleitungen;
  • die Anzahl der Sammler, falls erforderlich;
  • Anzahl der Pumpen und Filter;
  • die Anzahl der Wasserpumppunkte;
  • Warmwasserbereiter Kapazität;
  • die Position jedes Elements des Installationssystems und die Entfernung zu ihm.

Darüber hinaus muss das System alle Stellen, an denen sich die Wasserversorgungselemente befinden, genau markieren und zeigen, wie die Autobahn durch alle Räume des Gebäudes führt.

Um ein Schema zu entwickeln, müssen Sie daher zunächst eine genaue Zeichnung des Gebäudes erstellen und diese gegebenenfalls mit einem Plan des Standorts ergänzen, an dem der äußere Teil der Struktur markiert wird. Es muss daran erinnert werden, dass das Projekt auf einer einzigen Skala basierend auf genauen Messungen erstellt werden sollte.

Installationsschemata in einem Privathaus

Der Anschluss der Sanitärgeräte erfolgt nach T-Platte (seriell) und Kollektor (parallel). Die zweite Option ist komplizierter und teurer, gleicht jedoch im Gegensatz zur ersten den Druck in allen Wasserstellen des Systems aus

Fachleute empfehlen, für alle Messungen ein Maßband zu verwenden, um unerwünschte Abweichungen bei den Messungen zu vermeiden. Bevor Sie mit dem Projekt arbeiten, sollten Sie die Art des zukünftigen Layouts festlegen. Es gibt nur zwei mögliche Optionen.

Serielle Leitungsführung

Es wird davon ausgegangen, dass ein gemeinsames Rohr vorhanden ist, von dem aus die Abgriffe zu jedem Punkt des Pumpens ausgeführt werden. Es ist klar, dass in diesem Fall nicht an jeder Wasserverbrauchsstelle der gleiche Druck erreicht werden kann. Und je mehr, desto weniger Druck in jedem von ihnen.

Der Vorteil dieses Schemas wird als minimaler Rohrverbrauch und dementsprechend niedrige Kosten angesehen.

Der Hauptnachteil ist der ungleichmäßige Druck im System. Ein solches Schema wird hauptsächlich in Häusern mit einer geringen Anzahl von Mietern oder mit einer geringen Anzahl von Wasserpumppunkten verwendet.

Bildergalerie

Foto von der

Tee-Layout

Die sequentielle Anordnung der Wasserversorgung wird seitdem auch Perimeter genannt Rohre sind um den Umfang des Raumes herum verlegt und T-Stück Verbindungen werden mit T-Stücken und Ecken hergestellt

Offene Verlegemöglichkeit

Rohre in nacheinander gebauten Wasserleitungen werden sowohl offen als auch geschlossen verlegt. Verbindungspunkte zu den Tragegurten bleiben offen oder werden mit Kästen abgedeckt

Option für geschlossene Dichtung

Geschlossene Rohrleitungen waren mit Rohren aus Polypropylen und Metall-Kunststoff möglich. Die Laufzeit beträgt ca. 50 Jahre.

Vor- und Nachteile des Tee-Systems

Ein gewichtiger Vorteil einer Reihenschaltung wird in einem relativ geringen Rohrverbrauch gesehen. Minus - bei Wasserverlust in den Sanitärarmaturen, weil der Druck am entfernten Punkt der Entladung geringer ist.

Tee-Layout

Tee-Layout

Offene Verlegemöglichkeit

Offene Verlegemöglichkeit

Option für geschlossene Dichtung

Option für geschlossene Dichtung

Vor- und Nachteile des Tee-Systems

Vor- und Nachteile des Tee-Systems

Verteiler-Verdünnungsschema

Der Hauptunterschied zur Parallelverdrahtung ist das Vorhandensein eines speziellen Verteilerknotens - eines Kollektors, von dem aus eine separate Pipeline zu jedem Verbraucher verlegt wird. Dadurch ist es möglich, alle Abgabestellen mit dem gleichen Druck mit Wasser zu versorgen.

Abhängig von der Länge des Systems können mehrere Kollektoren enthalten sein. Der Hauptnachteil eines solchen Systems ist der hohe Rohrverbrauch.

Das typische Schema der Wasserversorgung ist ungefähr wie folgt. Sie beginnt entweder an der Anschlussstelle an die zentralisierte Autobahn oder an der Stelle, an der das System an den Brunnen oder eine andere Wasserversorgungsquelle angeschlossen ist.

Im letzteren Fall sollte hier eine Pumpe oder Pumpstation installiert werden, die das System mit Wasser versorgt. Es wird auch das Vorhandensein eines Hydroakkumulators und eines Absperrhahns vorausgesetzt, die bei Undichtigkeiten oder planmäßiger Wartung verwendet werden.

Falls erforderlich, teilen Sie den Wasserfluss mit einem T-Stück. Es werden zwei Ströme gebildet: einer wird für technische Zwecke wie Bewässerung des Gartens, des Pools, der Dusche usw. verwendet und der zweite wird zum Haus geschickt.

Die Leitung, die das Wasser in das Haus leitet, muss mit einem Filtersystem ausgestattet sein, um die Flüssigkeit von allen Arten von Verunreinigungen zu reinigen.

In diesem Stadium reichen Grobfilter völlig aus.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Der Kollektor ist ein Verteilungsknoten, in dem der Gesamtfluss in mehrere Zweige aufgeteilt ist.

Als nächstes müssen Sie an der Leitung, die in das Haus führt, ein weiteres T-Stück anbringen. Dies erfolgt nur, wenn die Organisation der Warmwasserversorgung vorgesehen ist. Der Strom wird in kaltes und auf das erhitzte Wasser gerichtet.

Die Kaltwasserzuleitung wird an den entsprechenden Sammler angeschlossen, von dem aus sie weiter unten im Gebäude installiert wird. Die Warmwasserleitung wird zuerst an den Warmwasserbereiter, dann an den entsprechenden Sammler und dann - ähnlich wie bei der ersten Option - angeschlossen.

Bei der Auslegung der Verkabelung wird von Fachleuten nachdrücklich empfohlen, die Länge der Rohrleitungen so weit wie möglich zu verkürzen und die Anzahl der Verbindungen und Biegungen so gering wie möglich zu halten. Immerhin sind sie mögliche Ursachen für Leckagen.

Darüber hinaus ist es äußerst unerwünscht, die Windungen von Rohren im rechten Winkel auszuführen. Dies reduziert den Druck in der Leitung erheblich.

Bildergalerie

Foto von der

Schaltplan Kollektor

Die Wasserversorgungseinrichtung nach dem Kollektorschema sieht eine Parallelschaltung der Wasserpumpstellen zum Verteilerknoten vor

Wasserversorgungssystem Sammler

Durch die Verwendung eines Kollektors können Sie den Druck im System optimal verteilen und den Druck in allen Geräten ausgleichen

Erhöhte Anzahl von Rohren

Ein wesentlicher Nachteil der Kollektoroption ist eine große Anzahl von Rohren, die äußerst unästhetisch wirkt

Wasserrohrverlegung öffnen

Oftmals geht die Organisation der Kollektorverteilung der Wasserversorgung mit einer verdeckten Verlegung von Rohren einher, die die Gebäudestruktur vertieft. Die offene Version ist jedoch auf kleinen Abschnitten erlaubt.

Schaltplan Kollektor

Schaltplan Kollektor

Wasserversorgungssystem Sammler

Wasserversorgungssystem Sammler

Erhöhte Anzahl von Rohren

Erhöhte Anzahl von Rohren

Wasserrohrverlegung öffnen

Wasserrohrverlegung öffnen

Rohrleitungen können versteckt oder offen verlegt werden. Der erste ist der ästhetischste. Er geht davon aus, dass die Rohre in den in den Wänden verlegten Nuten verlegt oder mit dekorativen Kanälen abgedeckt werden.

In diesem Fall ist es wichtig, dass das Material, aus dem die Teile hergestellt sind, nicht korrosionsanfällig ist, da es äußerst problematisch ist, rechtzeitig ein Leck zu erkennen. Offen montierte Rohre werden über die Wände gelegt.

Installationsschritte der Wasserversorgung

Bei der Selbstinstallation in einem Privathaus empfehlen Experten, einige Regeln zu befolgen und einen bestimmten Aktionsplan einzuhalten. Erzähl dir mehr darüber.

Stufe # 1. Vorbereitung auf die Arbeit

Zunächst ist es besser, mit der Verlegung der Rohrleitung vom Wasserverbraucher aus zu beginnen und nicht umgekehrt. So wird es einfacher. Zuerst befestigen wir die Wasserleitung mit einem Adapter zum Anschließen des Gewindetyps am Verbraucher.

Es ist wünschenswert, einen Absperrkugelhahn zwischen Adapter und Gerät zu installieren. Es gibt die Möglichkeit, bei Bedarf die Wasserversorgung schnell zu unterbrechen oder das defekte Gerät problemlos zu reparieren. Vom Wasserverbraucherrohr wird zum Sammler umgeleitet.

Außerdem müssen Sie beim Layout einige einfache Regeln beachten:

  1. Die Rohre sollten in einem Abstand von ca. 20 mm von der Wand angebracht werden, damit sie leichter repariert werden können.
  2. Es ist höchst unerwünscht, Rohre so zu verlegen, dass sie durch Trennwände oder Wände verlaufen. Wenn es noch nötig ist, werden die Teile in ein spezielles Glas gelegt.
  3. Clips werden zur Befestigung an den Wänden verwendet. Sie müssen alle anderthalb bis zwei Meter und an allen Eckverbindungen vorhanden sein.
  4. Wenn der Einbau von Ablassventilen vorgesehen ist, wird das Rohr mit einer leichten Vorspannung in seine Richtung verlegt.
  5. Bei der Ausführung einer internen Eckenumgehung wird das Teil in einem Abstand von 30 bis 40 mm von der Wand positioniert, während die äußere Ecke umgangen wird (15 mm).

Vor dem Anschluss an den Kollektor wird dringend empfohlen, die Ventile an der zum Verbraucher führenden Leitung zu installieren. Auf diese Weise können Sie den Zweig im Notfall schnell vom System trennen und problemlos reparieren.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Wasserleitungen können versteckt in den Toren der Gebäudewand verlegt werden. Die versteckte Verlegemethode wird am häufigsten zur Implementierung der Kollektorverdrahtung verwendet.

Stufe 2. Rohrauswahl

Die Teile, aus denen das Installationssystem besteht, müssen chemisch und thermisch unempfindlich, langlebig, verschleißfest und so leicht wie möglich sein.

Aus diesem Grund wählen Sie für die Anordnung des Systems in einem Landhaus am häufigsten Rohre aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyvinylchlorid. Bei der Auswahl müssen Sie die Arbeitstemperatur der Kunststoffe berücksichtigen, nicht alle können mit heißem Wasser interagieren.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Moderne Kunststoffteile sind mit einer Vielzahl von Bauteilen ausgestattet, so dass Sie ein beliebig komplexes Design zusammenstellen können

Optional können Sie verwenden Metallteile. Argumente für die Montage von Rohrleitungen aus Kunststoffelementen gesetzt. Erstens ist das Design einfach, aber langlebig.

Die Installation des Systems ist so einfach, dass selbst Anfänger damit umgehen können. Durch Löten werden Teile befestigt, wodurch sehr feste, fast monolithische Verbindungen entstehen.

Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, die Elemente zu biegen, was die Anzahl der gefährlichen Bereiche im Notfallbereich erheblich reduzieren kann. Wo es erforderlich ist, Metall- und Kunststoffelemente zu verbinden, werden spezielle Beschläge des kombinierten Typs mit speziellen Metalleinsätzen verwendet.

Kunststoffteile weisen eine hohe Torsionssteifigkeit auf. Dies ist sehr wichtig für Fälle, in denen die Pumpe ein großes Drehmoment entwickelt.

Bei Bedarf kann ein Kunststoffrohr nachgerüstet werden, was ebenfalls wichtig ist. Zusätzlich zu Kunststoff und Metall können Sie die traditionellen Optionen verwenden. Dazu gehören Details aus Stahl oder Kupfer.

Der Hauptnachteil der ersten Option wird als Korrosionsanfälligkeit angesehen. Kupferrohre haben viele Vorteile, aber ihre Kosten sind sehr hoch.

Ein wichtiger Punkt - die Wahl des Teiledurchmessers. Dies erfolgt auf der Grundlage der Länge eines bestimmten Abschnitts der Pipeline.

Für Leitungen, die länger als 30 m sind, werden Teile mit einem Durchmesser von 32 mm ausgewählt, Rohrleitungen, die kürzer als 10 m sind, werden aus Elementen mit einem Querschnitt von 20 mm zusammengesetzt. Mittellange Leitungen werden aus Rohren mit einem Durchmesser von 25 mm montiert.

Bildergalerie

Foto von der

Wasserleitung aus Metallrohren

Metallrohre werden bei der Organisation von Systemen zur Versorgung mit kaltem und warmem Wasser verwendet. Sie haben keine Angst vor Korrosion, es gibt keine Ablagerungen an den Wänden im Inneren, es besteht keine Notwendigkeit, die Außenseite zu streichen

Polypropylenrohre bei der Organisation der Wasserversorgung

In der Kaltwasservorrichtung werden hauptsächlich Polypropylenrohre verwendet, aluminiumfolienverstärkte Ausführungen sind für die Warmwasserversorgung geeignet. PP-Rohre sind steifer als Metall-Kunststoff-Rohre und mit Fittings versehen

Wasser- und Gasleitungen aus Stahl

Stahlwasserrohre sind eine klassische Version, deren Hauptnachteil die Komplexität der Installation und die Korrosionsanfälligkeit ist. Kann durch speziell entwickelte Anschlüsse mit Metall-Kunststoff verbunden werden.

Wasserleitung aus Kupferrohren in einem privaten Häuschen

Kupferrohre sind korrosionsbeständig, aus Kunststoff und werden zum Verlegen von Kalt- und Warmwasser verwendet. Sie sind durch Schweißen oder Beschläge verbunden, sie dienen lange, sind aber teuer

Wasserleitung aus Metallrohren

Wasserleitung aus Metallrohren

Polypropylenrohre bei der Organisation der Wasserversorgung

Polypropylenrohre bei der Organisation der Wasserversorgung

Wasser- und Gasleitungen aus Stahl

Wasser- und Gasleitungen aus Stahl

Wasserleitung aus Kupferrohren in einem privaten Häuschen

Wasserleitung aus Kupferrohren in einem privaten Häuschen

Stufe 3. Anschluss der Pumpstation

Ein weiteres wichtiges Thema, das beim Bau eines Sanitärs in einem Landhaus berücksichtigt werden muss, ist Anschließen der Pumpstation an das interne System.

Wie oben erwähnt, kann eine Pumpstation oder ein Drucktank verwendet werden, um das Gebäude mit ausreichend Wasser zu versorgen. Die Verwendung der zweiten Option ist ziemlich mühsam. Wie die Praxis zeigt, wählen die meisten Hausbesitzer eine Pumpstation.

Das Gerät pumpt Wasser aus einem Brunnen, seltener aus einem Brunnen. Dieses Gerät reagiert empfindlich auf niedrige Temperaturen und wird daher im Keller, Keller oder beheizten Technikraum aufgestellt.

In diesem Fall kann das Geräusch der laufenden Pumpe die Bewohner stören. In einigen Fällen befindet sich die Ausrüstung in einem speziell ausgestatteten Senkkasten, der schließt Brunnenkopf.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Die Pumpstation ist eine Ausrüstung, die das vollständige Pumpen von Wasser aus dem Brunnen oder aus dem Brunnen ermöglicht

Die Arbeiten zum Anschließen der Pumpstation sind im Allgemeinen wie folgt. Von der Quelle wird ein Rohr an das Gerät angeschlossen, an dem eine Messingarmatur angebracht ist, die mit einem Adapter mit einem Durchmesser von 32 mm ausgestattet ist.

Schließt an es ein T-Stück an, ausgerüstet mit einem Ablaßventil. Dadurch ist es möglich, die Wasserversorgung bei Bedarf abzusperren. Ein Rückschlagventil ist an das T-Stück angeschlossen. Das Gerät lässt kein Wasser in den Brunnen zurück.

Möglicherweise muss die Leitung gedreht werden, um das Rohr zur Pumpstation zu leiten. In diesem Fall wird eine spezielle Ecke verwendet. Alle nachfolgenden Elemente werden mit Hilfe des sogenannten "Amerikaners" verbunden.

Zunächst wird ein Absperrkugelhahn angeschlossen, der bei Bedarf die Wasserzufuhr absperrt. Setzen Sie dann einen Grobfilter ein, der das Gerät vor dem Eindringen von Verunreinigungen schützt.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Die Pumpstation kann im isolierten Kasten über dem Bohrlochkopf installiert oder in einem beheizten Raum im Haus montiert werden.

Danach wird die Pumpstation angeschlossen. Hier gibt es eine Nuance. Die Ausrüstung beinhaltet die Installation eines Dämpfertanks und Druckschalter. Befindet sich die Pumpe im Brunnen und befinden sich alle anderen Geräte im Haus, wird der Druckschalter oben auf dem Rohr installiert.

Dämpferbehälter unten montiert. Danach wird der Trockenlaufsensor angeschlossen. Die Pumpe kann nicht ohne Wasser betrieben werden, da sie sonst beschädigt werden kann.

Das letzte Verbindungselement ist ein Adapter an ein Rohr mit einem Durchmesser von 25 mm. Nach dem Einbau aller Teile wird empfohlen, die Qualität der geleisteten Arbeit zu überprüfen. Dazu die Pumpe starten und einige Zeit einwirken lassen.

Wenn das Gerät richtig Wasser pumpt, ist alles in Ordnung und Sie können weiterarbeiten. Wenn nicht, müssen Sie die Ursache finden und beseitigen.

Stufe 4. Installation des Akkus

Ein solches Element wie Hydroakkumulator Es ist nicht obligatorisch an der Einrichtung des Wasserversorgungssystems eines Landhauses. Es wird jedoch fast immer verwendet. Dieses Gerät ermöglicht es, den Druck im System konstant zu halten. Die Pumpausrüstung arbeitet gleichzeitig intermittierend.

Dieser Effekt gibt das Design des Hydroakkumulators vor. Es ist ein Tank, der durch eine Membran in zwei Teile geteilt ist.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Der Druckspeicher, der ein Membranspeichertank ist, soll einen stabilen Druck im System aufrechterhalten.

Die erste ist die Luft, die zweite - die Wasserversorgung, die nach und nach für die Bedürfnisse der Bewohner ausgegeben wird. Wenn die Flüssigkeitsmenge ein bestimmtes Minimum erreicht, schaltet sich die Pumpe automatisch ein und füllt ihren Vorrat auf. Somit ist der Druck im System immer stabil.

Auf den Hydroakkumulator kann verzichtet werden. Dazu müssen Sie am höchsten Punkt des Gebäudes einen Lagertank installieren.

Diese Konstruktion liefert jedoch keinen konstanten Druck im System. Das Wasser wird durch die Schwerkraft ohne starken Druck zum Verbraucher abfließen. Oft kann sogar eine Waschmaschine unter solchen Bedingungen nicht vollständig arbeiten.

Daher wird die Installation des Hydroakkumulators als optimale Lösung angesehen. Die Ausstattung richtet sich nach den Bedürfnissen der Bewohner des Hauses.

Bildergalerie

Foto von der

Die Rolle des Hydrauliktanks in der Systemautomatisierung

Ein Hydroakkumulator ist erforderlich, wenn die automatische Wasserversorgung des Verbrauchers organisiert werden soll. Zusammen mit dem Druckschalter regelt er den Betrieb der Pumpausrüstung.

Der Hydrospeicher mit der Bohrlochpumpe

Hydroakkumulatoren sind sowohl mit Oberflächen- als auch mit Tauchpumpen in den Schemata enthalten. Im ersten Fall befindet es sich neben der Pumpe, im zweiten Fall separat, in einem Kasten oder in einem Haus

Hydrotank mit automatischer Pumpe

Hydrospeicher für Flachwasseransaugquellen werden meist im Format einer Pumpstation geliefert, können aber auch individuell nach den Eigenschaften der Pumpe ausgewählt werden = automatisch

System vom Laufwerk übertragen

Mit Hydroakkumulatoren kann nur ein Teil des Netzwerks automatisiert werden. Zum Beispiel, um automatisch Wasser aus dem Vorratstank zum Verbraucher zu pumpen

Die Rolle des Hydrauliktanks in der Systemautomatisierung

Die Rolle des Hydrauliktanks in der Systemautomatisierung

Der Hydrospeicher mit der Bohrlochpumpe

Der Hydrospeicher mit der Bohrlochpumpe

Hydrotank mit automatischer Pumpe

Hydrotank mit automatischer Pumpe

System vom Laufwerk übertragen

System vom Laufwerk übertragen

Stufe # 5. Installation von Wasseraufbereitungsanlagen

Die Wasseraufbereitung gilt auch nicht für die obligatorischen Elemente der Rohrleitungen. Die Praxis zeigt jedoch, dass solche Geräte von den meisten Hausbesitzern installiert werden. Dies ist besonders für diejenigen erforderlich, die einen Brunnen oder eine Quelle für Wasser verwenden.

Die Qualität eines solchen Wassers ist normalerweise alles andere als ideal. Die aus dem Bohrloch kommende Flüssigkeit ist in den meisten Fällen mit mechanischen Verunreinigungen verunreinigt.

Daher sollten zumindest die Grobfilter eingebaut werden. Um das Wasserversorgungssystem und die daran angeschlossenen Haushaltsgeräte vollständig zu schützen, müssen die Art der Verunreinigungen und die chemische Zusammensetzung des aus dem Brunnen kommenden Wassers geklärt werden.

Dazu werden Proben ins Labor genommen und erhalten detaillierte AnalyseHier sehen Sie genau, welche Filter für dieses System benötigt werden.

Die Ausrüstung für die Wasseraufbereitung ist nach dem Akkumulator installiert. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Filtern, die auf der Grundlage der Ergebnisse der Analyse des in das Haus eintretenden Wassers ausgewählt wurden.

Hier können kombinierte Geräte installiert werden, die mehrere Filter gleichzeitig enthalten.

Hier müssen jedoch keine Feinfilter und keine Umkehrosmose installiert werden. Solche Geräte werden nur in der Küche installiert, um eine kleine Menge Wasser zu reinigen, das zum Trinken und Kochen verwendet wird.

Sanitär in einem Privathaus mit ihren eigenen Händen

Soll Wasser erwärmt werden, muss eine der Wasserleitungen an das Heizgerät angeschlossen werden.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Welche Wasserversorgungsquelle soll man wählen: einen Brunnen oder einen Brunnen:

So rüsten Sie die interne Wasserversorgung richtig aus:

Installation der Wasserversorgungseinheit im Gebäude:

Die Installation in einem privaten Gebäude, sei es ein Cottage oder ein vollwertiges Wohnhaus, ist notwendig. Und Sie können das System selbst entwerfen und bauen. Gleichzeitig ist es wichtig, auf die Ratschläge von Fachleuten zu hören und Abweichungen von den Anweisungen zu vermeiden..

Wenn Ihnen das zu kompliziert erscheint, können Sie der Arbeit der Baufirma vertrauen. Fachleute erledigen schnell und effizient alle erforderlichen Arbeiten, und der Eigentümer muss nur die fertige Struktur für den Betrieb akzeptieren.

Wenn Ihre Erfahrung mit der Einrichtung von Hausinstallationen von den hier beschriebenen Installationsregeln abweicht, hinterlassen Sie bitte Ihre Kommentare unter dem Artikel.

Welches Rohr für die Wasserversorgung zu wählen: Typen, welches ist besser und warum

Welches Rohr für die Wasserversorgung zu wählen: Typen, welches ist besser und warumSanitärinstallation

Das Rohrsortiment für Kommunikationsgeräte ist umfangreich. Die hergestellten Produkte unterscheiden sich erheblich in ihren Eigenschaften: Material, Flexibilität, Festigkeit, Haltbarkeit. Für den...

Weiterlesen
Sommerwasserversorgung im Land: Dichtung und Bewässerungsgerät

Sommerwasserversorgung im Land: Dichtung und BewässerungsgerätSanitärinstallation

Begeisterte Gärtner und Anhänger des sommerlichen Landlebens sind sich der Probleme bewusst, die mit der mangelnden Wasserversorgung verbunden sind. Das Wasser wird aber ständig von Pflanzen zum G...

Weiterlesen
Isolierung des Aquädukts im Boden: Wie schützt man die Außenseite?

Isolierung des Aquädukts im Boden: Wie schützt man die Außenseite?Sanitärinstallation

Der äußere Teil des stationären Wasserversorgungssystems eines Privathauses wird üblicherweise in der Dicke des Bodens angeordnet. Es findet also nicht auf der Baustelle statt, sondern ist vor mec...

Weiterlesen
Instagram story viewer