Maßnahmen bei Gasgeruch im Heizraum: Was tun bei Gasgeruch aus dem Heizkessel

Haben Sie jemals eine Situation gemeldet, in der ein verdächtiger Geruch von einem Gaskessel ausging? Wenn es scheint, dann scheint es nicht! Gas wird häufig für Haushaltszwecke verwendet.

Mehr als einmal haben wir in Nachrichtensendungen gesehen, wie sein Leck Vergiftungen, Erstickung und sogar Explosionen mit Opfern verursachte. Richtige Maßnahmen bei Gasgeruch im Heizraum helfen Ihnen, die aufgeführten katastrophalen und negativen Situationen zu vermeiden.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Leck identifizieren und seine Ursache lokalisieren. Sie erfahren, wie Sie vorgehen, wenn das Eindringen von blauem Kraftstoff in einen geschlossenen Raum erkannt wird. Unsere Empfehlungen zum ordnungsgemäßen Betrieb von Gasgeräten und zur Vermeidung von Leckagen gewährleisten die Sicherheit von Ihnen, Ihrem Haushalt und Ihrem Eigentum.

Der Inhalt des Artikels:

  • Anzeichen und Ursachen von Gaslecks
  • Leckerkennung
  • Leck erkannt: Was tun?
    • Gaszufuhr absperren
    • Obligatorische Raumlüftung
    • Keinen Strom anzünden, keine Funken zulassen
    • Benachrichtigung der Alarmzentrale
  • instagram viewer
  • Beseitigung des Problems und weiterer Bedrohungen
  • Standard-Kesselfehler
  • Prävention für Sicherheit
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Anzeichen und Ursachen von Gaslecks

Das am häufigsten verwendete Gas ist Methan, das per Pipeline geliefert wird. Da natürliches Methan geruchlos ist, wird es odoriert – ergänzt mit gasförmigen Verbindungen, die die „Entflammbarkeit“ und Entflammbarkeit nicht beeinflussen. Aber danke an Erdgas Odoriermittel Wir können die Anwesenheit von Gas in einem geschlossenen Raum spüren.

Ein scharfer charakteristischer Geruch ist das erste Anzeichen dafür, dass sich Gas im ganzen Raum ausbreitet. In einigen Fällen ist Gas zu hören. Jedes Gasversorgungssystem arbeitet unter Druck. Beim Auslaufen kann ein Pfeifen oder Zischen zu hören sein.

Erdgas brennt

Erdgas ist geruchlos. Um Undichtigkeiten erkennen zu können, werden Geruchsstoffe verwendet - Zusätze mit einem charakteristischen unangenehmen Geruch nach faulen Eiern

Das Gas ist für das menschliche Auge völlig unsichtbar. Dies ist jedoch kein Problem, um das Leck visuell zu lokalisieren. Zuerst sollten Sie davon ausgehen, woher das Gas kommt. Wenn der vorgesehene Ort richtig gewählt ist, treten beim Verschmieren mit Seifenwasser Blasen auf.

Das Einatmen von Gasdämpfen ist schädlich - der Kopf beginnt sofort zu schmerzen, Mundtrockenheit und Erstickungsgefühl treten auf. Deshalb sollte bei einer unzumutbaren Verschlechterung des Wohlbefindens zunächst die Gasanlage überprüft werden. Es kommt oft vor, dass ein Gasleck der wahre Grund für Unwohlsein ist.

Das Entweichen von Gas aus den Rohren wird in den meisten Fällen nicht für Haushalts-, sondern für professionelle Mängel, die mit einer minderwertigen Installation von Geräten verbunden sind.

Betrachten wir die Hauptgründe, warum ein Gaskessel nach Gas riechen kann:

  • Unsachgemäße Verwendung von Geräten.
  • Die internen Verbindungen des Kessels sind lose.
  • Die Überwurfmutter des Gasanschlussschlauches hat sich gelöst oder das Gewinde ist abgenutzt.
  • Gebrochener Gummischlauch.
  • Die Kesselinstallationstechnik wurde verletzt.
  • Der Kessel ist defekt.
  • Der Gashahn hat seine Zeit schon ausgedient, so dass die blaue Kraftstoffzufuhr nicht komplett abgesperrt ist.
  • O-Ring im Gashahn ist verschlissen.
  • Die Dichtung vor dem Gasschlauch ist gerissen oder lose.

Leider ist es nicht immer möglich, einen Gaskessel selbst zu reparieren. Ja, wenn die Störung auffällig und einfach ist, gibt es keine Fragen. Eine komplexe Störung kann jedoch nur von einem Vorarbeiter eines Gasversorgungsunternehmens bearbeitet werden, mit dem ein Vertrag über die Wartung und Lieferung von gasförmigem Brennstoff abgeschlossen wurde.

Leckerkennung

Die Ortung eines Lecks ist denkbar einfach. Sie müssen nur die Seife in Wasser auflösen und den Schaum aufschlagen. Ein Pinsel wird genommen, die Lösung wird auf die vermeintlichen Problemzonen aufgetragen. Zunächst werden die Gasleitungen, der Wasserhahn und die Verbindungen zwischen Kessel und Zähler überprüft.

Die Lösung beginnt am Leck zu schäumen. Bei einem starken Leck entstehen viele Blasen. Wenn sich die Blasen langsam aufblasen und klein sind, suchen Sie woanders. Gaslecks. Ja, hier gab es einen Druckabbau, aber alle Geräte müssen überprüft werden. Anstelle der Druckentlastung kann ein charakteristisches Pfeifen vorhanden sein.

Gasleitung ist eingeschaltet

Der kleinste Funke kann das Gas an der Leckstelle entzünden. Schlagen Sie mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug zu, schalten Sie sogar das Licht ein oder nur eine Taschenlampe - das Gas wird explodieren. Wenn die Kraftstoffzufuhr nicht abgestellt werden kann, sofort das Gelände verlassen und einen Notdienst rufen

Bei Geruch im Heizraum muss unbedingt die Fehlfunktion des Gaskessels festgestellt werden. Wenn ein stechender Geruch aus dem Kessel selbst kommt, müssen Sie herausfinden, was nicht in Ordnung ist.

Bei starkem Geruch hinter dem Kessel kann ein Problem mit dem Absperrventil vorliegen. Wenn der Boiler ausgeschaltet ist, aber Geruch vorhanden ist, ist die Ursache höchstwahrscheinlich der Schlauch und sein Anschluss.

Wenn sich beim Entfernen der Kesselverkleidung der Geruch verstärkt, ist das Problem eine mögliche Druckentlastung der internen Gasleitung.

Leck erkannt: Was tun?

Erdgas kann eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Er selbst hat weder Farbe noch Geruch, sondern zeichnet sich durch psychotrope Wirkungen aus. Eine Person kann einen neuen Geruch nicht bemerken und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.

Was tun, wenn es aus einem Gaskessel bedrohlich nach Gas riecht? Hauptsache keine Panik. Rücksichtsloses, übereiltes Handeln kann zu schwerwiegenden, oft irreversiblen Folgen führen.

Fenster im Heizraum mit Gaskessel

Kunststofffenster tragen zur schnellen Ansammlung von Gas bei. Ihre luftdichten Versiegelungen stören den natürlichen Luftstrom von der Straße. Wenn Sie das Haus verlassen, lassen Sie die Fenster unbedingt belüftet.

Grundsätzliches Vorgehen bei Gaslecks:

  1. Schließen Sie die Gaszufuhr, wenn möglich.
  2. Öffnen Sie alle Fenster und Türen, um den Raum zu lüften.
  3. Verwenden Sie keinen Strom oder offenes Feuer in einem gasbelasteten Raum.
  4. Verlassen Sie den Gefahrenbereich.
  5. Über die Gefahr informieren Gasservice.

Menschen sollten aus dem Gebäude geholt werden, und Haustiere sollten versorgt werden. Erst nach Verlassen des Gefahrenbereichs können Sie den Notdienst rufen.

Gaszufuhr absperren

Ihre Handlungen hängen davon ab, woher das Gas kommt. Wenn der Grund ein erloschener Brand und ein nicht geschlossenes Gasregelventil ist, ist dies die einfachste Möglichkeit. Sie müssen nur die Gaszufuhr abstellen. Wenn die Rohrleitung beschädigt ist, wird das Ventil geschlossen, durch das Gas in diese Rohrleitung strömt.

Obligatorische Raumlüftung

Der Heizraum sollte schnell belüftet werden, um die Bildung eines explosionsfähigen Gemisches zu verhindern. Im Falle einer Explosion hilft das Öffnen von Türen und Fenstern, den Schaden zu verringern.

Nachdem sichergestellt wurde, dass kein Gas mehr strömt, genügt es, den Raum 30 Minuten lang zu lüften. Diese Zeit reicht aus, um die Luft durch saubere Luft zu ersetzen.

Keinen Strom anzünden, keine Funken zulassen

Auch ein elektrischer Funke kann eine Zündquelle sein. Dies reicht aus, um das Gas im Raum zu entzünden, gefolgt von einer Explosion. Um dieses Szenario zu verhindern, ist es nach dem Erkennen eines Gaslecks unmöglich, elektrische Geräte nicht nur ein-, sondern auch auszuschalten und den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.

Gaskessel explodiert

Haushaltsgas explodiert, wenn seine Konzentration im Raum 5-15% erreicht

Bitte beachten Sie, dass bei jedem Ein- und Ausschalten kleine Funken an den Kontaktstellen entstehen. Wenn in einem mit Gas verunreinigten Heizraum Licht brennt, ist es sicherer, es an- als auszuschalten. Beim Abschalten können Funken entstehen.

Solche Situationen können in Küchen vorkommen, da hier häufig wandmontierte Gaskessel installiert werden. Der Kühlschrank stellt aus elektrischer Sicht die größte Bedrohung dar. Tatsache ist, dass sich der Kompressor darin regelmäßig ein- und ausschaltet. Der Vorgang wird von einem Funken begleitet. Am sichersten ist es, den Strom im ganzen Haus oder in der Wohnung auszuschalten.

Benachrichtigung der Alarmzentrale

Bei der Benachrichtigung der Alarmzentrale sind folgende Angaben zu machen:

  • Was ist passiert (Geruch, Explosion, sichtbarer Schaden).
  • Wo Gasgeruch wahrgenommen wird oder sich ein Unfall ereignet hat (im Keller, in Innenräumen, im Heizraum).
  • Verfügbarkeit von Ventilen zum Absperren der zum Leck führenden Rohrleitung.
  • Welche elektrischen Geräte funktionieren im Raum.
  • Das Vorhandensein von offenen Flammen (Ofen oder Kamin).
  • Als das Leck gefunden wurde.
  • Ihre Kontaktdaten.

Wenn nach Absperren der Gaszufuhr und Belüften des Raumes die Gaskonzentration nicht abgenommen hat, müssen Personen dringend aus dem Haus evakuiert werden.

Wasserhähne am Eingang zum Gaskessel

Der Gashahn (gelb), der die blaue Brennstoffzufuhr absperrt, befindet sich in der Regel direkt neben dem Kessel. Ihre Aufgabe ist es, es so schnell wie möglich zu schließen und nicht nach einem Leck zu suchen +

So seltsam es klingen mag, es gibt viele Menschen, die aus Nachlässigkeit oder Unwissenheit Streichhölzer anzünden. Sie argumentieren mit dem Wunsch, den Ort zu finden, wo das Gas herkommt. Bei zu hoher Methankonzentration ist sogar eine Explosion möglich.

Es ist egal, wann du Gasleck gefunden Tag oder Nacht - rufen Sie den Notdienst an. Wenn das Ventil geschlossen ist, aber das Gas weiter strömt, müssen alle Personen das Gelände vor dem Eintreffen der Rettungskräfte verlassen.

Der Schaden bei einem Gasunfall ist hundertmal kritischer als bei einem Brand. Unbewusste Handlungen einer Person sind mehr als einmal die Ursache für die Zerstörung von Mehrfamilienhäusern.

Beseitigung des Problems und weiterer Bedrohungen

Nur ein kompetenter Gastechniker, der für die Arbeit mit Gasgeräten zertifiziert ist, darf mit Gasgeräten arbeiten. Es wird nicht empfohlen, einen Gaskessel mit eigenen Händen zu reparieren. Je nach Ort der Druckentlastung wird eine Methode zur Beseitigung des Lecks ausgewählt.

Reparatur von Gaskesseln

Defekte an Gasleitungen können nicht selbst behoben werden. Die Verwendung des Werkzeugs kann einen Funken schlagen und eine Explosion auslösen

Bei Undichtigkeit durch die Gewindeverbindung sollte diese abgeschraubt werden, Reste von Dichtmittel, Dichtungen und Wicklung entfernen. Alte Dichtungen und Ringe werden durch neue ersetzt.

Nach der Montage der Verbindung erfolgt eine Kontrolle mit Seifenlauge. Wird ein Leck im Schlauch festgestellt, muss dieser ersetzt werden.

Standard-Kesselfehler

Bei unvollständiger Verbrennung tritt Gasgeruch auf. Es kann mehrere Gründe geben:

  • Falsche Installation der Düsen (gelbe oder rote Flamme).
  • Luftregulierung ausgefallen (gelbe oder rote Flamme).
  • Der Betriebssensor des Ventilators ist defekt (Blockierung des Kesselbetriebs).
  • Ventilatordrehzahl zu niedrig (Blockierung des Kesselbetriebs).
  • Der Wärmetauscher ist verstopft (Betriebsblockierung oder zu geringe Erwärmung).

Bei der Reparatur eines Gaskessels mit Gasleck sollten alle Manipulationen an Teilen und Baugruppen mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden.

Prävention für Sicherheit

Unfälle müssen verhindert werden, sonst müssen die Folgen später beseitigt werden.

Die Einhaltung der Präventionsregeln ist der Schlüssel zur Sicherheit:

  1. Alle Gasgeräte sollten in einwandfreiem Zustand mit einer Herstellergarantie erworben werden. Den Geräten sind entsprechende Zertifikate beizufügen.
  2. Wenn Sie einen Gaskessel installieren oder konfigurieren müssen, wenden Sie sich immer an Gasarbeiter, mit denen Sie einen Vertrag über die Wartung der Geräte und die Gasversorgung abschließen sollten. Handwerker müssen für diese Art von Arbeiten eine Erlaubnis haben.
  3. Der die Einheit wartende Meister muss die Gasausrüstung regelmäßig inspizieren.
  4. Gasgeräte müssen immer sauber sein.
  5. Überprüfen Sie den Zustand regelmäßig Rauchgaskessel und die Leistung der Rauchabzugsanlage.

Kaufen Sie einen Gasleckmelder, um ein Auslaufen zu verhindern. Der Gasanalysator reagiert sofort auf das Auftreten einer giftigen Substanz in der Umgebung.

Gaslecktester

Gasanalysatoren für den Haushalt unterscheiden sich in ihrer Empfindlichkeit von denen von Gasarbeitern. Das dem Verbraucher präsentierte Sortiment umfasst stationäre und mobile Geräte, Geräte mit Ton- und Lichtalarm

Der Gasanalysator wird im Heizraum selbst oder in der Küche neben dem Gasdurchlauferhitzer oder Boiler installiert. Teurere Modelle sind mit einer Funktion zum automatischen Abschalten der Brennstoffzufuhr bei Überschreitung der Gaskonzentration im Raum ausgestattet. Die kleinste Undichtigkeit wird von Sensoren erkannt, wonach die Gaszufuhr zum Brennraum gesperrt wird.

Für den allgemeinen Zustand der Geräte sind die Besitzer des Gaskessels verantwortlich. Sie können alle Komponenten von Kohleablagerungen reinigen, für deren Wartung keine Demontage des Gehäuses erforderlich ist. Ein selbstständiger Gerätetausch ist nicht möglich, alle Arbeiten müssen von Schlossern und Gaswerkern des Gasversorgungsunternehmens durchgeführt werden.

Die Eigentümer sind für die Betriebssicherheit zwischen den planmäßigen Wartungen der Gasanlagen verantwortlich. Die Wartung sollte alle 36 Monate erfolgen. Für Geräte, die unter die Garantie fallen, wird empfohlen, jedes Jahr eine Wartung durchzuführen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Ein effizienter Weg, um Gaslecks zu erkennen:

Ob Sie mindestens einen hundertsten Kessel in Folge haben, lesen Sie immer die Bedienungsanleitung. Vielleicht hat sich der Hersteller etwas Neues einfallen lassen. Der beste Weg zur Reparatur ist, einen Gasmann zu rufen. Blue-Fuel-Witze sind schlecht. Sparen Sie nicht an qualifiziertem Service. Übermäßige Sparsamkeit kann sich seitwärts drehen.

Möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit der Lecksuche teilen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um katastrophale Folgen zu verhindern? Möchten Sie nützliche Informationen zum Thema des Artikels teilen? Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare in das Formular unter dem Block, posten Sie Fotos und stellen Sie Fragen.

Kohlenmonoxidsensor für Privathaushalte: Arten von Lecksuchgeräten

Kohlenmonoxidsensor für Privathaushalte: Arten von LecksuchgerätenSicherheitsfragen

Eine Vergiftung mit Kohlenmonoxid ist leider kein so seltener Zufall, der mit dem Analphabetismus eines Festbrennstoff- oder Gaskessels, eines Kamins, eines Gasherds oder einer Säule einhergeht. D...

Weiterlesen
Maßnahmen bei Gasgeruch im Heizraum: Was tun bei Gasgeruch aus dem Heizkessel

Maßnahmen bei Gasgeruch im Heizraum: Was tun bei Gasgeruch aus dem HeizkesselSicherheitsfragenVergasung

Haben Sie jemals eine Situation gemeldet, in der ein verdächtiger Geruch von einem Gaskessel ausging? Wenn es scheint, dann scheint es nicht! Gas wird häufig für Haushaltszwecke verwendet.Mehr als ...

Weiterlesen
Gaslecksucher mit Absperrventil: Typen, Gerät, Empfehlungen für Auswahl und Installation

Gaslecksucher mit Absperrventil: Typen, Gerät, Empfehlungen für Auswahl und InstallationSicherheitsfragenVergasung

Selbst der sorgfältigste und sorgfältigste Umgang mit Gas kann zu Unfällen führen. Sein Leck ist ein ernstes Problem, das Sie unbedingt kennen müssen, bevor die Gaskonzentration im Raum einen kriti...

Weiterlesen