Leider werden Tragödien, die durch ein Gasleck verursacht werden, oft von einer großen Anzahl von Opfern begleitet. Stimmen Sie zu, dass niemand vor Problemen und Unglücken gefeit ist, selbst innerhalb der Mauern seines eigenen Hauses. Daher ist es so wichtig zu wissen, wie Sie sich verhalten und was zu tun ist, wenn plötzlich Gasgeruch in Ihrem Haus auftritt.
In diesem Artikel gehen wir genauer auf die Gründe ein, warum aus dem üblichen blauen Kraftstoff Todfeind, wir erklären Ihnen, wie Sie ein Leck erkennen und wie Sie im Notfall richtig handeln Situationen.
Der Inhalt des Artikels:
- Eigenschaften und Merkmale von Haushaltsgas
- Was tun bei einem Gasleck?
- Sicherer Umgang mit Gasgeräten
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Eigenschaften und Merkmale von Haushaltsgas
Um sich besser an den Aktionsalgorithmus im Falle eines plötzlichen Gaslecks zu erinnern und zu verstehen, warum dies eine extreme situation ist generell möglich, es lohnt sich herauszufinden, was so vertraut ist wir tanken. Zwar beginnt das Gas unter Umständen auch bei einer Notleckage zu entzünden, explodiert aber nicht. Was ist der Grund dafür und was ist nötig, damit aus Fahrlässigkeit oder technischen Fehlfunktionen eine Explosion wird?
Gasversorgungssysteme für Wohngebäude und Einrichtungen enthalten Erdgas, das einer ernsthaften Vorverarbeitung unterzogen wurde. Unnötige Verunreinigungen werden daraus entfernt und mit speziellen Substanzen angereichert, um die Effizienz und Sicherheit der Anwendung im Alltag zu maximieren.
In der Zusammensetzung von Erdgas hat Methan den größten Anteil aller Stoffe. Es ist brennbar, farblos, geruchlos und leichter als Luft, so dass es bei Undichtigkeiten nach oben im Raum wandert.

Die Leichtigkeit des Methans ist einer der Gründe, warum die Belüftungsöffnungen oben platziert sind. Durch diese Anordnung des Rostes gelangen Gas und Verbrennungsprodukte leichter in das Lüftungssystem.
Um das Erkennen eines Notfallgaslecks zu erleichtern, werden dem Methan spezielle Geruchsstoffe zugesetzt, die dem Gemisch einen so vertrauten Geruch verleihen. Deshalb ein Leck erkennen dies ist nicht nur mit Hilfe eines Gasalarms möglich, sondern auch dank des eigenen Geruchssinns. Nicht selten gibt der Ätzgasstrahl ein charakteristisches Zischen von sich.
Neben Methan enthält Haushaltsgas noch weitere Stoffe: Ethan, Kohlendioxid, Helium, Schwefelwasserstoff, Propan und Butan. Die letzten beiden Gasarten sind ziemlich giftig.
Überraschenderweise mit unglaublich mächtig Gasexplosion, die in ihrer Stärke mit der Detonation von mehr als 10 kg TNT verglichen werden kann, kann das Kraftstoffleckvolumen nur wenige Liter betragen. Warum ist Haushaltsgas so zerstörerisch?
Die Gasdetonation ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Funktionsprinzip einer Vakuumbombe, und die Explosion selbst ist besser geeignet, das Ausbrennen des Gas-Luft-Gemischs zu nennen, da nur ein Funke benötigt wird, um den Prozess zu starten. Die Bewegung von Gasmolekülen ist chaotisch. Abhängig von den äußeren Bedingungen und der Dichte des Gases kann die Bewegungsgeschwindigkeit seiner Moleküle zunehmen, zehnmal höher als die Windgeschwindigkeit bei starken Hurrikanen.
Im Raum verbindet sich Sauerstoff aus der Luft mit dem Brennstoff, und im am stärksten begasten Volumen bildet sich eine Zone sehr verdünnter Luft. Im Moment der Zündung fällt der Druck fast augenblicklich ab, wodurch die Luft in einer Welle zum entladenen Epizentrum strömt.

Im Epizentrum der Explosion wird die Luft zu dicht und strömt zurück an die Peripherie, wodurch eine Stoßwelle entsteht. Da das Volumen des Raumes und die an der Detonation beteiligte Luftmenge sehr begrenzt ist, wird die Kraft der Stoßwelle unglaublich zerstörerisch.
Tatsächlich ist eine Gasdetonation möglich, wenn die Methankonzentration im Raum 5,3 - 14% beträgt. Und für Propan-Butan liegt der Explosionsbereich zwischen 1,5 und 10 %. Überschreitet die Konzentration eines explosiven Gases die Obergrenze, tritt anstelle einer Explosion ein für Verbraucher nicht minder gefährliches Feuer auf.
Was tun bei einem Gasleck?
Wenn der Raum stark nach Gas riecht, dann ist eine ganz natürliche Reaktion des Mannes auf der Straße Panik. Und in diesem Zustand ist es schwierig, sofort herauszufinden, wo man anrufen und was zu tun ist, wenn die Wohnung nach Gas riecht.
Angesichts der oben angegebenen Informationen wird jedoch klar, dass die Person, die das Leck gefunden hat, zwei Hauptaktionen durchführen muss, um eine Kraftstoffdetonation zu verhindern: Funkenbildung vermeidendie eine Explosion auslösen können und Gaskonzentration so weit wie möglich reduzieren im Zimmer.
Um diese lebenswichtigen Aufgaben zu erfüllen, müssen Sie einen kühlen Kopf bewahren und die folgenden Schritte unternehmen.
- Trennen Sie alle Gasgeräte und schließen Sie die Gaszufuhr Kranwenn möglich.
- Öffnen Sie die Fenster, um Luftstrom und Gasaustritt nach außen zu ermöglichen. Ein starker Luftzug ist die Hauptwaffe gegen Gasverschmutzung, daher ist es notwendig, die Rahmen nicht nur in dem Raum zu öffnen, in dem das Leck aufgetreten ist, sondern auch in den Räumen, die sich im gegenüberliegenden Teil der Wohnung befinden.
- Verlassen Sie das Haus und schalten Sie, wenn Sie sich im Eingang befinden, die Wohnung stromlos, indem Sie den Strom im Armaturenbrett ausschalten.
- Rufen Sie den Gasnotdienst 104 oder 04 oder die einheitliche Notrufnummer 112 an.
Hören Sie bei der Durchführung dieser Maßnahmen auf sich selbst und kontrollieren Sie Ihren eigenen Zustand.
Wenn Sie gerade den Eingang betreten und Gasgeruch gehört haben, empfehlen wir Ihnen, sich damit vertraut zu machen detaillierter Aktionsalgorithmus bei einem Gasleck am Eingang.

Eine Gasvergiftung kann zu Bewusstlosigkeit führen, also versuchen Sie, weniger verschmutzte Luft einzuatmen und den Raum so schnell wie möglich zu verlassen
Um die Bildung eines tödlichen Funkens zu verhindern, müssen Sie wissen, was Sie bei Gasgeruch auf keinen Fall tun dürfen.
Diese Manipulationen helfen, die Gaskonzentration in der Wohnung zu reduzieren:
- Verwenden Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge in oder in der Nähe eines verschmutzten Raums.
- Schalten Sie keine Lichter und Haushaltsgeräte ein.
- Schalten Sie bereits in Betrieb befindliche Geräte nicht aus. Ein Funke entsteht in dem Moment, in dem der Strom zu fließen beginnt und in dem Moment, in dem er aufhört. Daher ist es ziemlich gefährlich, den Stecker eines funktionierenden Fernsehers in einem Raum mit Gasleck aus der Steckdose zu ziehen. Eine bereits brennende Glühbirne provoziert weniger wahrscheinlich eine Explosion.
- Wenn die Stelle, an der sich das Leck gebildet hat, brennt, versuchen Sie niemals, die Flamme zu löschen.
- Versuchen Sie nicht, das Leck selbst zu lokalisieren. Erstens wird es nichts geben, da der Gasdienst damit beschäftigt sein sollte, das Netz wiederherzustellen und einen Unfall zu verhindern. Zweitens ist es gefährlich, in diesem Moment in der Wohnung zu sein.
Wichtig ist auch, die Hotline nicht aus einer gasförmigen Wohnung anzurufen: Auch der Betrieb eines Mobil- oder Festnetztelefons kann zur Funkenquelle werden. Verwenden Sie Ihr Smartphone auf der Straße.

Es ist wichtig, Gasleckdetektoren in Räumen zu installieren, in denen Gasgeräte verwendet werden. Ein solcher Sensor benachrichtigt Hausbesitzer über einen Unfall, noch bevor die Gaskonzentration gefährliche Werte erreicht.
Wenn sich bewusstlose Personen in der Wohnung befinden, wird der Aktionsalgorithmus etwas anders sein. Schnelligkeit bleibt lebenswichtig: Niemand sollte längere Zeit drinnen bleiben.
Denken Sie daran, Methan ist nicht übermäßig giftig. Bei der Entzündung entsteht jedoch Kohlenmonoxid, dessen Vergiftung sehr gefährlich und tödlich sein kann.
Der Handlungsalgorithmus in Anwesenheit von bewusstlosen Opfern lautet wie folgt:
- Bevor Sie die Wohnung betreten, nehmen Sie auf der Landung eine volle Brust Luft und halten Sie den Atem an.
- Betreten Sie Ihr Haus und schließen Sie nicht die Haustür.
- Öffnen Sie die Fenster und tragen Sie das Opfer schnell aus der Wohnung. In der kalten Jahreszeit können warme Sachen im Flur verbleiben, versuchen Sie, die Oberbekleidung des Opfers mitzunehmen.
- Bringen Sie Ihren Liebsten aus dem Eingang, rufen Sie den Gasnotdienst und einen Krankenwagen für Ihren Liebsten. Führen Sie bei Bedarf eine Reanimation durch.
- Bei starkem Gasgeruch im Eingangsbereich die Haustür und die Fenster öffnen. Wenn sich letztere nicht öffnen, können sie gebrochen werden, um den notwendigen Schub zu erzeugen, um die Freisetzung von Gas nach außen zu beschleunigen.
- Wenn sich noch jemand in der Wohnung befindet, atmen Sie ein und kehren Sie, nachdem Sie maximal Luft in Ihre Lunge eingegeben haben, zu einem Verwandten zurück.
Wenn du einem lieben Menschen hilfst, vergiss dich selbst nicht. Wenn Sie sich unwohl fühlen und das Bewusstsein verlieren, verlassen Sie sofort die Wohnung und vertrauen Sie die Rettung eines geliebten Menschen Fachleuten an.
In einem bewusstlosen Zustand können Sie niemandem helfen und verschlimmern die Tragödie nur, indem Sie keine Zeit haben, den Rettungsdienst über das Geschehene zu benachrichtigen.
Sicherer Umgang mit Gasgeräten
Eine irreparable Situation zu verhindern ist einfacher, als ihre Folgen zu überleben. Manchmal sind es Unachtsamkeit und Nachlässigkeit, die zu den Todesursachen von Menschen werden.

Es ist notwendig, den Spezialisten des Gasdienstes rechtzeitig Zugang zur Wohnung zu verschaffen, die jährlich den Zustand der Ausrüstung und der Hauptleitungen überprüfen müssen
Daher ist es so wichtig, die elementaren Sicherheitsbestimmungen während des Betriebs von Gasgeräten.
- Reparatur, Einstellung und Änderung von Gasgeräten dürfen nur einem zertifizierten Fachmann anvertraut werden. Eigenständige Eingriffe in den Betrieb der Geräte sind nicht akzeptabel.
- Jede Fehlfunktion des Geräts ist ein Grund, den Betrieb zu verweigern, bis die Störung durch einen Vertreter des Gasunternehmens behoben ist, bei dem Sie tätig sind Vertrag unterzeichnet dafür.
- Eine in eine Wohnung mitgebrachte Gasleitung kann nicht als Befestigung verwendet werden. Sogar eine an das Stromnetz gebundene Wäscheleine kann Gaslecks verursachen.
- Das Belüftungssystem ist ein Garant für die Sicherheit aller Haushaltsmitglieder. Überprüfen Sie regelmäßig die Schubstufe und melden Sie den entsprechenden Dienst, wenn sie sinkt.
- Beschränken Sie den Zugang von Kindern zu Gasgeräten.
- Lassen Sie Arbeitsgeräte nicht unbeaufsichtigt.
- Verwenden Sie keine Herdbrenner oder Backofen als Heizquelle.
- Halten Sie die Brenner sauber und reinigen Sie sie regelmäßig von Verbrennungsprodukten.
- Beachten Sie bei der Verwendung von Gasflaschen deren Anforderungen. Platzierung und Bedienung.
- Schließen Sie immer das Gasventil, wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind.
Verlassen Sie sich nicht allein auf Ihren eigenen Geruchssinn, um ein Leck rechtzeitig zu erkennen.
Gaswarnanlage oder Gaslecksensor hilft, Gaslecks in der Anfangsphase zu erkennen und rechtzeitig den Notdienst zu kontaktieren.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Der Autor des folgenden Videos erzählt über die Orte, an denen ein Leck am häufigsten auftreten kann, und über Methoden zur Erkennung von Lecks:
Die Aktionen während des Lecks und die Symptome einer Gasvergiftung werden in einem Video der Katastrophenschutzabteilung des russischen Notfallministeriums kurz beschrieben:
Die rechtzeitige Erkennung eines Gaslecks im Haushalt und die richtigen Maßnahmen bei der Abwicklung eines Unfalls sind der Schlüssel zur Beendigung des Vorfalls ohne Verluste und schwere Schäden.
Vernachlässigen Sie nicht die Sicherheitsregeln beim Betrieb von Gasgeräten, lüften Sie die Räumlichkeiten regelmäßig und immer Gasservicemitarbeitern Zugang zu Unterkünften für routinemäßige Inspektionen der Ausrüstung und der Belüftung bieten Systeme. Denken Sie daran, dass nicht nur Ihr Leben und Ihre Gesundheit, sondern auch die Menschen um Sie herum von Ihrem Bewusstsein abhängen..
Sie haben Fragen zum Thema unseres Artikels? Oder möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Aufspüren eines Lecks und der erfolgreichen Behebung einer Situation teilen? Schreiben Sie Ihre Empfehlungen, stellen Sie Fragen an unsere Experten und andere Website-Besucher – das Kommentarformular befindet sich am Ende dieses Artikels.