Regeln für den Betrieb von Gasgeräten in Wohngebäuden: Sicherheitsmaßnahmen im Überblick

Einer der wichtigsten Energieträger ist heute Gas. Es zeichnet sich durch hohe Verbrennungstemperatur, Umweltprioritäten und niedrige Kosten aus. Blauer Kraftstoff birgt jedoch Gefahren. Wenn es mit Luft vermischt wird, wird es explosiv.

Das Gas findet breite Anwendung bei der Herstellung zahlreicher Polymerprodukte und dient als Energielieferant für die Beheizung von Gewerbeanlagen. Wir sind ständig mit der Verwendung im Alltag konfrontiert, daher ist es sehr wichtig, die Regeln für den Betrieb von Gasgeräten in Wohngebäuden einzuhalten.

Wie Sie Gasgeräte richtig verwenden und was strengstens verboten ist, erfahren Sie in unserem Artikel. Hier finden Sie Informationen, wie Sie sich im Falle eines Gaslecks wie oft und wer zu verhalten haben Gasgeräte prüfen, bei denen der Gasdienst das Blau abschalten kann Kraftstoff.

Der Inhalt des Artikels:

  • Bedienungsanleitung für Gasgeräte
    • Voraussetzungen für den Betrieb eines Gasherdes
    • Normen für den Einsatz einer Gassäule
    • Gewährleistung des sicheren Betriebs des Gaskessels
  • instagram viewer
  • Neue Regeln für die Verwendung von Gas in Wohngebäuden
  • Überprüfung der Gasgeräte
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Bedienungsanleitung für Gasgeräte

Gemäß den Regeln für den Betrieb von Gasgeräten, die in Wohngebäuden installiert sind, müssen alle Verbraucher von Erdgas den ordnungsgemäßen Betrieb von Gasgeräten überwachen.

Zu den Aufgaben der Hausbesitzer gehören die Überprüfung der Belüftung und des Schornsteins sowie die Organisation des Zugangs zu den Räumlichkeiten, in denen die Geräte der lokalen Struktur von GorGaz installiert sind.

Haushaltsgaszusammensetzung

Das im Alltag verwendete Flüssiggas ist ein Gemisch aus Butan und Propan. Die Substanz ist farb- und geruchlos. Um ein Leck zu erkennen, wird ihm ein Geruchsstoff (Ethylmercoptan) zugesetzt, der das Gas wie ein faules Ei riechen lässt.

Allgemeine Anforderungen an den Betrieb von Gasgeräten:

  • Wenn es im Raum nach Gas riecht, müssen Sie sofort den Wasserhahn zudrehen, das Fenster öffnen, das Gerät verlassen gasbelasteten Raum und rufen Sie den Gasnotdienst (Rauchen ist verboten, schalten Sie die Beleuchtung (!) und anderes ein Elektrogeräte);
  • es ist verboten, selbstständig und ohne Genehmigung Häuser zu vergasen, Gasgeräte zu reparieren;
  • es ist nicht akzeptabel, Lüftungskanäle, Taschen und "Luken" zum Reinigen von Schornsteinen zu kleben, Lüftungssysteme zu übertragen oder zu "vermauern";
  • es ist verboten, Gasgeräte mit geschlossenen Fenstern, fehlender Belüftung sowie Zug im Schornstein zu betreiben;
  • Es ist strengstens untersagt, das Gerät für Kinder unter 14 Jahren, Personen im Alkoholrauschzustand, handlungsunfähige Personen, die mit den Regeln für den Betrieb von Gasgeräten nicht vertraut sind, zu verwenden;
  • Bediengeräte unbeaufsichtigt lassen;
  • Es ist nicht akzeptabel, die Gasleitung zu laden (befestige Seile zum Trocknen von Kleidung daran).

Es ist strengstens verboten, selbstständig nach der Quelle des Lecks zu suchen. Wenn Sie im Raum Gas riechen, müssen Sie zunächst die blaue Kraftstoffzufuhr und alle Elektrogeräte ausschalten.

Rufen Sie dringend eine Gasnotrufgruppe oder einen Rettungsdienst an. Warnen Sie Nachbarn über die Situation und verlassen Sie das Gelände.

Voraussetzungen für den Betrieb eines Gasherdes

Bevor Sie den Gasherd benutzen, sollten Sie sich mit den Regeln für den sicheren Betrieb vertraut machen.

Achtung Gas

Für den Betrieb der Geräte sind die Eigentümer der Wohnungen, in denen die Geräte installiert sind, verantwortlich.

Die wichtigsten Bedingungen für den korrekten Betrieb eines Gasherds:

  • der Raum, in dem Speisen zubereitet werden, muss gut belüftet sein;
  • der Betrieb des Ofens muss immer überwacht werden (es ist verboten, offenes Feuer unbeaufsichtigt zu lassen);
  • nach Betriebsende unbedingt die Gaszufuhr schließen;
  • Bringen Sie vor der Verwendung des Geräts die Flammenquelle zum Brenner und schalten Sie erst dann die blaue Brennstoffzufuhr ein;
  • das Gerät sollte eingestellt werden, wenn: die Flamme nicht in allen Öffnungen sichtbar ist, die Farbe des Feuers von bläulich-violett abweicht, die Flammen abgerissen sind.

Der Zustand des Gaskochers sollte regelmäßig überprüft werden (Muss von einem Gas-Service-Fachmann durchgeführt werden). Es ist verboten, den Gasherd selbst zu reparieren.

Gasherd

Es ist verboten, den Raum mit einem Gasherd zu heizen. Es ist auch strengstens verboten, mit Seifenlauge oder offenem Feuer selbstständig nach einem Leck zu suchen.

GOST 33998-2016 besagt, dass die Reinigung aller Teile von Gaskochgeräten so einfach wie möglich erfolgen sollte. Demontagewerkzeuge sind nicht zulässig. Nach der Reinigung müssen alle Teile wieder eingesetzt werden.

Thermostate, Ventile und Sicherungen müssen wartungs- und einstellungsfreundlich installiert werden. Einige Teile können vom Benutzer nicht demontiert werden (Düsen). Für diese Arbeit müssen Sie einen Spezialisten anrufen.

Normen für den Einsatz einer Gassäule

Voraussetzung für die Installation des Geräts ist das Vorhandensein einer Ablufthaube in Deckennähe, die einen ungehinderten Luftzutritt in den Raum ermöglicht.

Bedingungen für die bestimmungsgemäße Verwendung:

  • Bevor Sie das Gerät verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass eine Traktion vorhanden ist (die Überprüfung erfolgt mit einem brennenden Streichholz);
  • es ist zwingend notwendig, zuerst das Fenster zu öffnen;
  • Nachdem die Säule eingeschaltet ist, müssen Sie erneut sicherstellen, dass Traktion vorhanden ist.
  • kontrolliere die Temperatur des Wassers;
  • Starten Sie das System nicht unnötig;
  • Es ist verboten, Kindern und ungeschulten Personen den Zugang zu den Geräten zu ermöglichen.

Bei unzureichendem Schub ist die Verwendung der Säule verboten. Verwenden Sie das Gerät nicht mit umgekehrtem Schub.

Regeln für den Betrieb von Gasgeräten

Bei fehlerhafter Kesselautomation oder sonstigen Beschädigungen ist der Betrieb des Gerätes untersagt.

Eine Versiegelung des Aufstellungsraumes ist unzulässig. Lassen Sie den Gashahn nicht geöffnet, wenn der Zündbrenner nicht gezündet ist. Der Durchlauferhitzer muss bei einem brennenden Brenner überwacht werden.

Gewährleistung des sicheren Betriebs des Gaskessels

Bei Zug im Schornstein kann der Anzünder gezündet werden. Wenn es brennt, öffnen Sie den Hahn am Hauptbrenner und zünden Sie es an. Wenn die Brennerflamme erlischt, schließen Sie den Gasfluss. Wiederholen Sie alle Vorgänge erneut. Nach dem Einschalten des Brenners muss der Zug erneut kontrolliert werden.

Der Betrieb eines Gaskessels mit fehlerhafter Automatisierung ist verboten. Um das Eindringen von Kohlenmonoxid in Ihr Zuhause zu verhindern, müssen Sie regelmäßig überprüfen Belüftung für Gaskessel, deren Kanäle durch Ruß verstopft werden können.

Die Notwendigkeit, das Gas zu überwachen

Um nicht durch Kohlenmonoxid vergiftet zu werden, wird empfohlen, einen CO-Gasmelder zu installieren. Sie können es in jeder Gasanlage kaufen

Der richtige Umgang mit einem Gaskessel ist in beschrieben Sicherheitsregeln, deren Einhaltung für alle Besitzer autonomer Heizsysteme obligatorisch ist.

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

  • während des Betriebs des Geräts muss das Fenster geöffnet sein;
  • vor dem Anzünden des Kessels müssen Sie die Schornsteinklappe öffnen.
  • Überprüfen Sie den Zug vor dem Anzünden;
  • Kontrollieren Sie regelmäßig den Schornstein (Zerstörung des Mauerwerks, Einfrieren und Eindringen von Fremdkörpern kann den Zug verringern).

Vergessen Sie nicht, die Ausrüstung für die Arbeit in der kalten Jahreszeit im Voraus vorzubereiten. Im Winter, wenn häufig starke Temperaturschwankungen auftreten, müssen Sie Gasgeräte, in denen ein Schornstein verwendet wird, um Verbrennungsprodukte zu entfernen, sorgfältig überwachen.

Bei Schneefall, Regen, Nebel, starkem Wind kann der Schub verschwinden oder es tritt ein umgekehrter Schub auf, was zum Eindringen von Kohlenmonoxid in den Raum und zur Vergiftung seiner Bewohner führt.

Neue Regeln für die Verwendung von Gas in Wohngebäuden

Alle Bewohner von Mehrfamilienhäusern sind verpflichtet, Anweisungen zu Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von Gasgeräten zu hören. Die Veranstaltung findet nach Abschluss einer Vereinbarung mit Vertretern von GorGaz statt. Außerdem wird das Briefing nach jeder geplanten Inspektion wiederholt.

Die Bewohner sind verpflichtet, den Mitarbeitern von GorGaz zu jeder Tageszeit Zugang zu den Räumlichkeiten zu gewähren, in denen die Gasanlagen installiert sind. Andernfalls müssen Sie eine erhebliche Geldstrafe zahlen. Wenn sich länger als 24 Stunden keine Bewohner im Haus oder in der Wohnung aufhalten, ist es zwingend erforderlich, das Gasversorgungsventil zu schließen.

Abschluss einer Vereinbarung mit dem Gasdienst

Die neuen Regeln verlangen von den Verwaltungsgesellschaften, regelmäßig alle 10 Tage Keller und Lüftungsbedingungen zu überprüfen.

Einwohner sind verpflichtet:

  • die Sauberkeit der Belüftung überwachen;
  • lüften Sie den Raum, bevor Sie mit dem Kochen beginnen;
  • Stellen Sie keine brennbaren Möbel in die Nähe des Ofens.

Bei Gasgeruch im Zimmer sofort den Wasserhahn zudrehen, die Fenster öffnen und den Notdienst rufen.

Zerstörtes Haus

Die unsachgemäße Verwendung von Gasgeräten in Wohngebäuden kann schwerwiegende Folgen haben.

Die neuen Regeln gelten ab dem 09.05.2018.

Überprüfung der Gasgeräte

Um Unfälle, mögliche Undichtigkeiten und Ausfälle von Gasgeräten zu vermeiden, führt der technische Dienst gemäß den Anforderungen des Wohnungsgesetzes regelmäßige Kontrollen durch. Der Hausbesitzer ist verpflichtet, den Mitarbeitern ungehinderten Zugang zur Überprüfung des Zustands der Geräte zu gewähren.

Für den sicheren Betrieb von Gasgeräten in Wohngebäuden wurden Prüfnormen aufgestellt. Gasherde sollten alle drei Jahre überprüft werden, Boiler und Warmwasserbereiter einmal im Jahr. Defekte und veraltete Geräte müssen rechtzeitig ersetzt werden.

Überprüfung der Gasgeräte

Der Zeitpunkt der Geräteüberprüfung wird den Mietern vorab schriftlich mitgeteilt. Dadurch wird dem Hauseigentümer die Möglichkeit genommen, die bei der Inspektion festgestellten Verstöße anzufechten.

Während der Inspektion müssen Spezialisten:

  • Überprüfen Sie die Dichtheit der Befestigungselemente an allen Verbindungen;
  • Stellen Sie sicher, dass an den Stellen, an denen die Gasleitung an die Gasabsperrstelle angeschlossen ist, keine Leckage vorhanden ist (ggf. kann ein Flüssigkeitsmanometer verwendet werden);
  • eine Sichtprüfung des Schornsteins und der Hauben in Wohngebäuden durchführen;
  • überprüfen Sie die Qualität der Gasversorgung von Öfen und Warmwasserbereitern;
  • Passen Sie ggf. die Intensität der blauen Kraftstoffzufuhr an;
  • Überprüfen Sie den Betrieb von Automatisierungs- und elektronischen Geräten.

Bei Feststellung schwerwiegender Verstöße durch die Serviceorganisation wird das Gerät repariert, Austausch von Gashähnen, Abschnitte der Pipeline. Wenn durch Verschulden der Eigentümer Pannen und Notfälle aufgetreten sind, kann die Gasversorgung unterbrochen werden.

Weitere mögliche Gründe für die Abschaltung der Gasversorgung:

  • der Benutzer hat die Installation von Gasgeräten (Zusatzgeräten) selbstständig durchgeführt;
  • bei Erkennung von Fehlfunktionen (schlechte Belüftung, fehlende Abgase, unzureichende Gaskonzentration);
  • illegaler Anschluss an das Gasversorgungsnetz;
  • eine Notsituation eingetreten ist;
  • während der Reparatur von Gaskommunikation oder -ausrüstung;
  • in Ermangelung einer Vereinbarung mit dem Gasdienst;
  • die Schuld für den verbrauchten blauen Kraftstoff überschreitet zwei Abrechnungszeiträume;
  • der Verbraucher übermittelt keine Daten über die tatsächlich verbrauchte Gasmenge und stört die Arbeit der Regulierungsbehörden;
  • Geräte verwendet werden, die nicht im Vertrag angegeben sind.

20 Tage vor der Trennung von der Gasversorgung muss der Verbraucher von dem Gasdienst informiert werden, mit dem er abgeschlossen wird Servicevertrag. Die Kündigung muss schriftlich unter genauer Begründung erfolgen.

Lebensrettende Regeln

Im Notfall wird das Gas ohne Vorwarnung abgestellt

Gesamtgasabschaltung pro Monat zwecks Reparaturarbeiten - 4 Stunden. Bei Verstoß gegen diese Bedingung ist für jede zusätzliche Stunde der Zahlungsbetrag für blauen Kraftstoff um 0,15% zu reduzieren.

Bei einer Notabschaltung kann das Gas ohne Vorwarnung für maximal einen Tag abgeschaltet werden. Gas wird innerhalb von 48 Stunden geliefert. Wenn der Abonnent wegen Nichtzahlung gesperrt wird, wird ihm die erste Benachrichtigung 40 Tage im Voraus und die zweite 20 Tage vor der Schließung zugesandt.

Die Details, wo, bei wem und wie man sich über GorGaz-Vertreter beschweren kann im nächsten Artikeldiesem wichtigen Thema gewidmet.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

So verwenden Sie Gasgeräte in einem Wohngebiet richtig:

Die Notwendigkeit, die Regeln für die sichere Verwendung von Gasgeräten einzuhalten:

Da Gas ein brennbarer brennbarer Stoff ist, werden an den Betrieb von Gasgeräten erhöhte Anforderungen gestellt. Nach den neuen Regeln liegt die Verantwortung für den Zustand der Gasanlagen und der Belüftung bei den Eigentümern und Mietern von Wohngebäuden.

Die Bewohner sind verpflichtet, GorGaz-Mitarbeitern und Rettungsdiensten jederzeit Zugang zu den Räumlichkeiten zu gewähren, in denen die Geräte installiert sind. Im Falle eines Gaslecks ist es notwendig, sofort die Kraftstoffzufuhr zu unterbrechen, das Fenster zu öffnen und den Notdienst zu rufen. Es ist verboten, Leckagen und Geräte selbst zu reparieren.

Wenn Sie bereits instruiert wurden, hat eine Überprüfung bei Ihnen zu Hause stattgefunden, teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit. Oder sind Sie mit der Arbeit der GorGaz-Mitarbeiter nicht zufrieden und haben eine eigene Meinung zu den Regeln für den Betrieb von Gasgeräten? Teilen Sie Ihre Gedanken mit den Lesern im untenstehenden Formular.

Kohlenmonoxidsensor für Privathaushalte: Arten von Lecksuchgeräten

Kohlenmonoxidsensor für Privathaushalte: Arten von LecksuchgerätenSicherheitsfragen

Eine Vergiftung mit Kohlenmonoxid ist leider kein so seltener Zufall, der mit dem Analphabetismus eines Festbrennstoff- oder Gaskessels, eines Kamins, eines Gasherds oder einer Säule einhergeht. D...

Weiterlesen
Maßnahmen bei Gasgeruch im Heizraum: Was tun bei Gasgeruch aus dem Heizkessel

Maßnahmen bei Gasgeruch im Heizraum: Was tun bei Gasgeruch aus dem HeizkesselSicherheitsfragenVergasung

Haben Sie jemals eine Situation gemeldet, in der ein verdächtiger Geruch von einem Gaskessel ausging? Wenn es scheint, dann scheint es nicht! Gas wird häufig für Haushaltszwecke verwendet.Mehr als ...

Weiterlesen
Gaslecksucher mit Absperrventil: Typen, Gerät, Empfehlungen für Auswahl und Installation

Gaslecksucher mit Absperrventil: Typen, Gerät, Empfehlungen für Auswahl und InstallationSicherheitsfragenVergasung

Selbst der sorgfältigste und sorgfältigste Umgang mit Gas kann zu Unfällen führen. Sein Leck ist ein ernstes Problem, das Sie unbedingt kennen müssen, bevor die Gaskonzentration im Raum einen kriti...

Weiterlesen