Explosionen von Gasflaschen in Hochhäusern und Privathäusern haben einen Grund - die Nichtbeachtung der Lager- und Verwendungsvorschriften. Alle Anforderungen sind buchstabiert und rechtlich genehmigt. Trotzdem bleiben Zweifel: Kann man eine Gasflasche in einer Wohnung aufbewahren, wie man sie richtig installiert und wer das alles kontrollieren soll, werden häufig von Benutzern gefragt.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Gasflaschen richtig lagern und verwenden und die Hauptfehler herausfinden, die Benutzer bei der Installation von Geräten machen.
Der Inhalt des Artikels:
- Was sagt das Gesetz?
- Wo kaufen und tanken?
- Die Feinheiten der Position des Ballons in der Wohnung
-
Ein paar Expertentipps
- Regeln für die Gerätenutzung
- Grund zur Sorge
-
Lagerregeln für Leergebinde
- Überprüfung von Gasflaschen
- Äußere Anzeichen für defekte Geräte
- Gasleckageverfahren
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Was sagt das Gesetz?
Die letzte Berichtigung des Dekrets Nr. 390 "Über den Brandschutz" (vom 25.04.2012) datiert vom 7. März 2019.
In der neuen Version heißt es:
- es ist verboten, Behälter mit brennbarem Gas in Häusern und Wohnungen, auf dem Territorium von Treppenhäusern und Kellern, auf Balkonen und Dachböden zu lagern;
- Jeder Zylinder muss sich in einem speziellen Anhang befinden - einem Schrank, der mit einem Vorhängeschloss verschlossen und mit einem Warnschild „Entzündlich. Gas".
Ausnahme sind 5-Liter-Behälter, die bereits an den Herd angeschlossen sind und aktiv genutzt werden. In diesem Fall muss das Kennzeichen Werks-Ursprung sein, der Betrieb von selbstgemachten/modernisierten Kopien ist nicht erlaubt.

Da es bei der Nutzung des Ofens nur eine Brennstoffquelle geben kann, darf sich jeweils eine 5-Liter-Flasche in der Wohnung befinden.
Wo kaufen und tanken?
Der Container selbst kann in Baumärkten, auf spezialisierten Online-Portalen erworben werden. Die kommunalen Gasversorgungsdienste helfen Ihnen beim Ersetzen oder Befüllen. Für den Fall, dass der Verbraucher beabsichtigt, selbstständig Gas nach Hause zu liefern, ist der Verkäufer verpflichtet, umfassende Anweisungen für den Transport, die Installation und die Prüfung der Geräte zu erteilen.
Wir empfehlen auch unseren anderen Artikel zu lesen, in dem wir ausführlich über die technischen Anforderungen an Gasflaschen und die Technik zu deren Befüllung gesprochen haben. Mehr Details - gehe zu Verknüpfung.
Die erfolgreich absolvierten Schulungen erhalten eine Erinnerung an alle Schritte des Umgangs mit den Geräten und eine Bescheinigung über den künftigen ungehinderten Austausch entleerter Behälter.

Nach den Bewertungen normaler Benutzer sind Modelle mit Ventil universeller, da sie an fast allen Stellen zum Betanken akzeptiert werden.
Der Hauptunterschied zwischen den heute erhältlichen Modellen ist das Design der Verriegelung. Das Ventil ist auf früheren Produkten zu sehen.
Moderne Produkte sind ausgestattet mit Ventil. Nach Überzeugung von Gasfacharbeitern ist das Ventil im Alltag bequemer und sicherer. Und die Ventilvorrichtung ist besser, der Langzeitlagerung den Vorzug zu geben.
Die Feinheiten der Position des Ballons in der Wohnung
Die Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, eine Gasflasche in einer Wohnung zu lagern, ist eindeutig negativ. Und Platzierung für den Anschluss ist möglich.
Es ist wichtig, die Regeln zu befolgen:
- Der Abstand zwischen Kocher und Brennstoffbehälter darf 100 cm nicht unterschreiten. Eine Ausnahme bilden geschirmte Versionen, die im Abstand von 50 cm installiert werden können.
- Von jeder Wärmequelle muss der Tank mit Gas mindestens einen Meter entfernt sein.
- Der freie Zugang zu allen Absperrorganen - Ventile und Hähne - ist unbedingt zu gewährleisten.
Die oben genannten Normen gelten auch für die Unterbringung von alten, bereits gebrauchten Geräten. Sie können es nicht in der Wohnung aufbewahren. Wenn dies jedoch für eine bestimmte Zeit nicht vermieden werden kann, lohnt es sich, sich an die Regeln zu erinnern.

Es ist nicht akzeptabel, dass Sonnenlicht in den Zylinder und die damit verbundenen Anschlüsse eindringt. Dies sollte auch bei der Wahl des Aufstellungsortes berücksichtigt werden.
Es ist besser, wenn der Einbau und Austausch des Tanks von Spezialisten eines zertifizierten Gasservice durchgeführt wird.
So vermeiden Sie grundlegende Fehler:
- Beginn der Installation ohne Überprüfung der Dichtheit des Tankventils auf der Straße;
- in einem geschlossenen, unbelüfteten Raum arbeiten;
- Abweichungen von der vertikalen Position;
- das falsche Werkzeug verwenden.
Die Dichtheitsprüfung wird im Freien durchgeführt. Eine Seifenlösung wird auf den Auslass des Schafts des Ventils aufgetragen. Anschließend wird die Transportsicherung (Stecker) entfernt und das Passloch eingeseift. Auftauchende Blasen sind ein guter Grund, das Gerät nicht mehr zu benutzen.
Ein paar Expertentipps
Der Installationsalgorithmus ist für alle Gasherde und -kochfelder gleich.
Nachdem Sie das Werkzeug und die Komponenten vorbereitet haben, müssen Sie:
- Verbinden Sie den Platteneinlass und den Anschluss. Um die Verbindung abzudichten, können Sie FUM-Band oder spezielle Dichtungen.
- Schließen Sie den Schlauch an die Armatur an. Achten Sie auf das Vorhandensein des O-Rings an der Innenfläche der Mutter. Und zum Abdichten der Gewindeverbindung können Sie ein Dichtband verwenden.
- Bringen Sie die Reduziermutter am Ventil an. Da die Platten mit Konstantdruckdüsen ausgestattet sind, empfiehlt es sich, ein Reduzierstück zu verwenden. Es normalisiert den Blutdruck, der mit dem Konsum sinkt.
- Einen Gummischlauch am Getriebe anbringen, mit einer Schelle sichern.
Vor dem Einschalten ist eine Dichtheitsprüfung aller Anschlüsse erforderlich. Wenn mindestens einer von ihnen eine mangelhafte Dichtheit aufweist, ist die Verwendung von Gas nicht akzeptabel. Es ist eine Neuinstallation erforderlich.
Ausführlichere Anweisungen zum Anschließen einer Gasflasche an den Ofen finden Sie unter dieses Material.
Regeln für die Gerätenutzung
Leider basieren die Regeln für die Verwendung von Gasflaschen in Mehrfamilienhäusern auf einer traurigen Erfahrung. Sie alle sollen vor einer Wiederholung bereits geschehener Tragödien warnen.
Verboten:
- lassen Sie das Reservoir aufheizen;
- bedecken Sie den Behälter mit einem Tuch, Materialien, die keine Luft durchlassen, wodurch ein Treibhauseffekt entsteht.
- das Ventil oder die Gewindeverbindungen unabhängig reparieren;
- Beseitigen Sie die Ursachen von Schwierigkeiten beim Abschrauben des Ventils ohne die Hilfe von Spezialisten. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Gasbrigade zu rufen;
- gestatten Sie Kindern sowie Erwachsenen mit psychischen Störungen, den Ofen ohne Aufsicht von fähigen Erwachsenen zu benutzen;
- Lassen Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand unbeaufsichtigt.
Die Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung des Geräts kann zum Beispiel zu schweren Tragödien führen Gasflaschenexplosion. Daher muss sich der Benutzer vor jeder Zündung vergewissern, dass kein Gasgeruch entsteht. Einmal gerochen, ist es leicht von anderen Gerüchen zu unterscheiden. Es ist ratsam, zu lehren, zwischen Gasgeruch und in der Wohnung lebenden Kindern zu unterscheiden.

Es ist darauf zu achten, dass aus allen Brenneröffnungen Gas austritt. Es ist visuell leicht durch die Anzahl der bläulichen Schlieren zu bestimmen.
Folgen Sie dann dem entwickelten Algorithmus:
- Kontrollieren Sie die Hähne des Kochfelds - sie müssen geschlossen sein.
- Schrauben Sie das Flaschenventil ab.
- Bringen Sie ein Haushaltsfeuerzeug oder ein brennendes Streichholz zum Brenner.
- Bringen Sie den Hahn der gewünschten Kochzone in die geöffnete Position.
Wenn bei der ersten Inbetriebnahme ein starker Blitz auftritt, ist es notwendig, den Behälter mit Gas zu spannen und das Notfallteam zu rufen. Eine starke Entzündung ist ein Zeichen für eine Überfüllung des Tanks. In diesem Fall ist die Bedienung untersagt.
Da der Raum, in dem Gasgeräte verwendet werden, regelmäßig gelüftet werden muss, muss für Frischluft gesorgt werden.
Und noch eine Regel, die dazu beiträgt, unglückliche Folgen zu vermeiden. Am Ende des Kochens besteht der erste Schritt darin, das Ventil des Behälters mit Kraftstoff und dann die Wasserhähne am Herd zu schließen. Das Befolgen dieser Regel schließt aus, dass das Gerät geöffnet bleibt.
Grund zur Sorge
Beim Kochen treten häufig Situationen auf, die mit minderwertigem Kraftstoff oder Gerätefehlern verbunden sind.
Um richtig darauf zu reagieren, ist es wichtig, die Anzeichen für fehlerhafte Arbeit zu kennen:
- Flamme rot vom Brenner. Hauptgrund ist der Sauerstoffmangel (der Brennstoff verbrennt nicht vollständig), der durch einfaches Lüften ausgeglichen werden kann. Auch hier kann eine schlechte Kraftstoffqualität zu Problemen führen.
- Das Auftreten von Ruß. Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Ausgangsdruck deutlich über dem zulässigen Wert liegt. Das Problem wird durch den Austausch der Düsen gelöst.
- Pfeifen, Geräusche, Brummen aus dem Ofen im Moment des Einschaltens. In der Regel treten Fremdgeräusche durch eine starke Verstopfung der Düsen auf. Wenn alles in Ordnung ist, müssen Sie den Druck auf das Reduzierstück reduzieren.
Wenn Sie einfache Probleme selbst bewältigen können, ist es nicht überflüssig, sich an Fachleute zu wenden, um komplexere Situationen zu lösen.

Wenn Flammen orange, rot oder gelblich erscheinen, kann die Qualität des Brennstoffs in Frage gestellt werden. Vor allem, wenn die Sauerstoffversorgung die Situation in keiner Weise beeinflusst
Wenn beispielsweise ein Nachbar einen Kraftstofftank in einer Wohnung installiert und Sicherheitsanforderungen ignoriert hat, sollte diese Situation nicht vertuscht werden. Die Verwendung solcher Geräte wird von spezialisierten Diensten der Gemeinden kontrolliert. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Attraktivität solcher Dienste nicht immer durch ihre schnelle Reaktion gekennzeichnet ist.
Anwälte schlagen einen effektiveren Weg vor. Wenn ein in der Nähe wohnender Bürger in einer Wohnung im Eingang / Haus die Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Sprengstoffen nicht beachtet und Ermahnungen nicht beachtet, lohnt es sich, "112" zu wählen. Alle Anrufe an diese Nummer werden aufgezeichnet. Daher fällt die Reaktion darauf dynamischer aus.
Je nach Art der Verstöße schicken Spezialisten Vertreter der Polizei, Feuerwehr oder des Gasdienstes an die Adresse. Die Rechtmäßigkeit der Installation, der technische Zustand der Geräte und die Einhaltung der Bedingungen für einen sicheren Betrieb werden vor Ort überprüft.
Lagerregeln für Leergebinde
Die Einstellung zu einem leeren Behälter sollte genauso sein wie zu einem frisch gefüllten. Leere Behälter dicht verschlossen in einem separaten Raum lagern. Folglich ist eine Wohnung zur Lagerung von Gasflaschen, auch wenn sie bereits gebraucht ist, nicht geeignet.
Der alte Tank kann nicht sein:
- öffnen, sägen, hacken;
- Wärme;
- Verwendung zur Herstellung von Sprengkörpern, auch für friedliche Haushalts- oder Bauzwecke;
- das restliche Gas unabhängig entsorgen;
- ohne sachgemäße Behandlung verschrottet.
Gebrauchte Geräte sollten zur Inspektion oder zum Austausch an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
Überprüfung von Gasflaschen
Jeder Behälter ist mit einem Stempel oder einem "Pass" aus Metall ausgestattet, der das Verfallsdatum, die Lagerung und die Druckprüfung angibt. Das Pressen ist ein Eignungstest. Bei einer solchen Überprüfung schrauben Spezialisten das Ventil ab und untersuchen die Innenfläche.

Auf dem handelsüblichen Propanflaschenetikett finden Sie Angaben zu Arbeits- und Prüfdruck, Volumen, anfänglichem Leergewicht und Nachfüllgewicht. Dort sind auch Seriennummer, Herstellungsdatum und die nächste Zertifizierung angegeben.
Sind die Wände in Ordnung, keine sichtbaren Beschädigungen vorhanden, wird der Tank mit Wasser gefüllt und einer Druckprüfung unterzogen: Es entsteht ein Druck, der eineinhalb Mal höher ist als die Betriebswerte.
Der Container, der nach einem solchen Ereignis intakt bleibt, wird mit einer aktualisierten Marke „ausgezeichnet“ und darf weiter betrieben werden.
Äußere Anzeichen für defekte Geräte
Jeder Benutzer kann die Untauglichkeit eines Behälters durch äußere Zeichen selbstständig feststellen:
- das Vorhandensein von Rost - Produkte werden nicht weiter bearbeitet, mehr als ein Drittel der Oberfläche ist mit Korrosion besetzt;
- das Vorhandensein von Spuren von Feuereinwirkungen - eine beschädigte Farbschicht;
- quellen - tonnenförmige Exemplare mit verzerrter Form;
- das Vorhandensein von Dellen.
All diese Anzeichen sind der Grund für die prompte Entsorgung. Ein weiterer guter Grund ist der Ablauf der Aufbewahrungsfrist, über die auf dem Stempel informiert wird.
Gasleckageverfahren
Bei deutlichem Gasgeruch wird empfohlen, das Flaschenventil festzuziehen, den Ofen auszuschalten und die Fenster zu öffnen. Zum intensiven Lüften können Sie Fenster nicht nur in der Küche, sondern auch in anderen Bereichen der Wohnung öffnen. Eine hohe Konzentration eines Stoffes in der Luft ist ein Grund, die Hilfe von Spezialisten zu suchen, um Vertreter des städtischen Gasdienstes zu sich nach Hause zu rufen.

Wenn Sie Gasgeruch hören, dann sollten Sie unbedingt den Gasdienst informieren, aber nach Verlassen der gasbelasteten Wohnung sollten Sie das Gasunternehmen anrufen
Es ist verboten, Feuerzeuge und Streichhölzer zu benutzen, eine Zigarette anzuzünden, den Herd einzuschalten. Verwenden Sie keine Geräte, die einen elektrischen Anschluss benötigen, bis das Leck behoben ist. Vor dem Eintreffen der Brigade müssen alle Bewohner der Wohnung (auch Tiere) das Gelände verlassen.
Um Vergiftungen und die tragischeren Folgen eines Lecks zu vermeiden, können spezielle Sensoren oder Gasüberwachungskits verwendet werden. Ausgestattet mit Licht- und Tonalarmen informieren diese Geräte über das Problem, bevor der Geruch wahrnehmbar ist.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Zusammenfassend lässt sich argumentieren, dass es verboten ist, Gasflaschen in einer gewöhnlichen Wohnung zu lagern. Es dürfen 5-Liter-Tanks verwendet werden, die an einen werkseitig hergestellten Ofen angeschlossen sind. Gleichzeitig ist es wichtig, die in den Anforderungen angegebenen Abstände einzuhalten und den Betrieb der Geräte stets zu überwachen.
Am Beispiel des Kochfelds wird die Vorgehensweise zum Anschließen einer Gasflasche gezeigt. Bitte beachten - am Ende der Arbeiten wird die Dichtheit der Verbindungen überprüft:
Sie können interessante Informationen zum Thema bereitstellen, Spezialisten eine Frage stellen, Ihre Erfahrungen teilen oder an der Diskussion dieses Materials teilnehmen - der Kommunikationsblock befindet sich unter dem Artikel.