Stimmen Sie zu, dass viele Gasherde während des Betriebs charakteristische Geräusche machen. Wenn das Geräusch jedoch zu laut und unangenehm wird, weist dies auf eine Fehlfunktion des Geräts hin, und es ist besser, sich an die Gasarbeiter zu wenden.
Es ist einfach gefährlich, genau nach den Gründen zu suchen, warum der Gasbrenner Geräusche macht. Denn Störungen beim Betrieb von Gasgeräten können zu schweren Unfällen und manchmal zu katastrophalen Folgen mit Zerstörung führen. Was tun, wenn die Kocher beim Einschalten der Düsen bedrohlich klingen?
Wir sagen Ihnen, was zu tun ist, wenn Sie viel Lärm feststellen, der zu Recht Anlass zur Sorge gibt. Wir zeigen Ihnen, an wen Sie sich wenden müssen, um das Problem zu beheben. In dem von uns vorgeschlagenen Artikel werden die Optionen für sein Auftreten analysiert.
Der Inhalt des Artikels:
-
Voraussetzungen für das Auftreten von Kochfeldgeräuschen
- Sauerstoff-Gas-Ungleichgewicht
- Störungen an Gasanlagen
- Gasversorgung minderer Qualität
- Konstruktionsmerkmale von Gasgeräten
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Voraussetzungen für das Auftreten von Kochfeldgeräuschen
Die Eigendiagnose von Gasgeräten (insbesondere ohne entsprechende Erfahrung) kann zu einem Notfall führen. Jedes Gasgerät gehört zu Hochrisikogeräten, unabhängig von der Lebensdauer und der scheinbaren Zuverlässigkeit. Gas ist ein leicht entzündlicher natürlicher Rohstoff.
Wenn der Brenner plötzlich Geräusche machte, obwohl er zuvor leise funktioniert hatte, muss er ausgeschaltet werden und sich dann an die Wohnungs- und Kommunaldienstleistungsorganisation wenden. Wenn das Geräusch zu stark geworden ist und der Raum nach Gas gerochen hat, müssen Sie den Gasnotdienst unter 104 oder 112 (ein einziges Telefon für den Rettungsdienst) anrufen.

Das Hauptgas, das den Wohnungen zugeführt wird, ist Methan mit einem geringen Anteil an Verunreinigungen, die nach der Erdgasfiltration zurückbleiben
Aber normalerweise ist das Geräusch von Gasbrennern und -öfen nicht mit einer Notsituation verbunden und die Probleme, die es verursacht haben, werden wie gewohnt beseitigt.
Die häufigsten Ursachen für Brennergeräusche sind:
- Verletzung des Sauerstoff-Gas-Gleichgewichts;
- verschiedene Fehlfunktionen von Gasgeräten;
- Versorgung des Systems mit minderwertigem Gas.
Auch aufgrund von Konstruktionsmerkmalen machen absolut neue Gasgeräte manchmal Geräusche. Dies ist auf innovative Technologien zurückzuführen, die von einigen Board-Herstellern verwendet werden. Bei solchen Geräten gelten laute Geräusche im Betrieb nicht als Mangel.
Sauerstoff-Gas-Ungleichgewicht
Vereinfacht lässt sich die Arbeit jedes (d.h. neuen und alten) Gasherdes in mehrere Phasen zerlegen. Zuerst wird durch Drehen des Knopfes das Absperrventil geöffnet und das Gas beginnt sich in Richtung der Brenner zu bewegen. Im Abschnitt zwischen dem Absperrventil und den Kochzonen vermischt es sich mit Luft.
Gasbrenner befinden sich auf unterschiedliche Weise auf der Oberfläche des Ofens:
- einreihig;
- Quadrat;
- Rhombus;
- Halbkreis usw.
An ihrem Funktionsprinzip ändert sich dadurch nichts. Die Brennerabdeckung reflektiert aufgrund der rauen Innenfläche das in den Diffusor eintretende Gas-Luft-Gemisch. Anschließend strömt das Gas durch die engen Kanäle der Düsen und wird in Rinnsale aufgeteilt.
Danach wird es gezündet und auf den Brennern erscheint die übliche bläuliche Flamme. Der Reflektor trägt zur gleichmäßigen Verteilung der Flamme durch die Diffusorkanäle bei. Alle Störungen auf dem Weg können das Auftreten von Fremdgeräuschen verursachen.

Wenn der Brenner des Gasherdes zu laut geworden ist, müssen Sie auch auf die Flamme schauen, um die Art der Störung zu verstehen.
Probleme mit übermäßigem Geräusch von Gasbrennern können mit einem zu hohen Gasdruck in Verbindung gebracht werden. Durch Druckänderungen in den Leitungen können unterschiedlich starke Geräusche auftreten. Gasdruck entsteht oft in neuen Gebieten mit intensiver Bautätigkeit.
Außerdem beginnt der Gasherd bei einem Ungleichgewicht in der Sauerstoff- und Gaszufuhr starke und unangenehme Geräusche von sich zu geben. Die angezeigte Störung kann nur im Rahmen einer professionellen Gerätediagnose festgestellt werden. Bei neuen Öfen kann das Problem durch Austauschen der Trennwände gelöst werden.
Diese Geräte verfügen über Düsen mit einer großen Öffnung, die für die Gaszufuhr zuständig ist. weil das Loch groß ist, dann ist das Volumen des durchströmenden Gases signifikant. Es ist möglich, laute Geräusche zu eliminieren, indem eine Öffnung mit einem geeigneten Durchmesser gewählt wird. Bei alten Öfen können Sie die Luftklappe selbst einstellen.

Die Luftklappe kann sich in der Nähe des Brenners des Gaskochers, etwas oberhalb des Sicherheitsventils oder entlang der Gaszuleitung befinden
Beim Einstellen des Dämpfers müssen Sie sich nicht nur auf die Klangeigenschaften, sondern auch auf die Farbe der Flamme konzentrieren. Bei richtigem Verhältnis von Sauerstoff und Gas hat die Flamme eine angenehme blaue Farbe und löst sich bei ganz geöffnetem Hahn nicht vom Brenner.
Wenn die Flamme abreißt, deutet dies auf einen Luftüberschuss (Sauerstoff) hin. Wenn das Feuer eine rote Spitze hat, deutet dies auf Luftmangel hin.
Störungen an Gasanlagen
Häufig treten Geräusche bei Gasbrennern aufgrund von Fehlfunktionen der Düsen auf. Es ist sinnlos, alte Injektoren zu reparieren, sie sollten einfach durch neue ersetzt werden. Außerdem beginnt die Platte zu summen, wenn die Düsen angefast sind.
Neben technischen Problemen kann es auch zu Problemen mit dem Zustand des Gasherds kommen. Sind zum Beispiel die Brenner verschmutzt und die Düsen durch Essen, Fett oder Reinigungsmittel verstopft, kann der Herd auch viel Lärm und Brummen machen. Das Problem kann durch gründliches Waschen gelöst werden.
Die Brennerreinigung besteht aus mehreren Schritten:
- Zuerst erhebt sich ein Rost von der Oberfläche des Ofens, der den Brenner bedeckt.
- Dann wird die Abdeckung (Teiler) von der Oberfläche des Brenners entfernt und der Brenner wird herausgenommen.
- Um die Düse zu erhalten, müssen Sie ein paar Schrauben lösen (bei einigen Modellen wird sie frei).
- Jeglicher Schmutz unter dem Brenner muss sorgfältig entfernt werden.
- Nach der Reinigung aller Teile werden sie wieder zusammengebaut und an ihrer ursprünglichen Position eingebaut.
Die Tellerdüsen können mit einer normalen Nadel gereinigt werden. Wenn das Geräusch danach nicht verschwindet, müssen Sie den Brenner reparieren. Sie können durch die Reinigung leicht verschoben werden.

Um die Gasherddüsen zu Hause zu reinigen, können Sie eine normale Handnähnadel beliebiger Größe oder eine Ahle nehmen.
Außerdem können durch ein Problem mit dem Flammenabweiser Fremdgeräusche entstehen. Seine Fehlfunktion wird auch durch eine Änderung der Flammenfarbe angezeigt. Wenn der Flammenauslass verstopft ist, muss er vorsichtig entfernt und gründlich gespült werden, wobei er kurz in sauberem, fließendem Wasser eingeweicht wird.
Die Einweichdauer hängt vom Verschmutzungsgrad ab. Mit alten Zahnbürsten und Zahnstochern können große Mengen Fett und Schmutz entfernt werden. Danach muss das Teil getrocknet und wieder eingebaut werden.
Wenn der Flammenauslass während des Betriebs verformt wurde, muss er ersetzt werden. Unabhängig von der Betriebsintensität müssen alle drei Monate die Brenner gewaschen, die Düsenlöcher gereinigt und der Zustand der Komponenten überprüft werden. Außerdem müssen Sie das Kochfeld täglich von Fett und Speiseresten wischen.
Der Brennerkörper ist an der anschließenden Mischung und Verteilung des Gas-Luft-Gemisches beteiligt. Die Verformung des Brennerkörpers durch ständige Wärmebelastung führt zu Störungen bei der Verbrennung des Flammenbandes und zum Auftreten eines Fremdpfeifens.
In diesem Fall ist der Brenner für eine Reparatur unbrauchbar, er muss ersetzt werden. Wenn der Ofen neu ist, aber der Brenner bereits verformt ist, sollten Sie sich an die Firma wenden, bei der das Produkt gekauft wurde, um alles im Rahmen der Garantie ersetzen zu lassen.

Die Garantiefrist für die Wartung von Gasherden wird vom Hersteller gemäß den bestehenden GOSTs festgelegt und ist im Gerätepass angegeben
Wenn es sich um Öfen mit elektrischer Zündung handelt, können kleine Pfeifen beim Zünden des Gases mit seiner Fehlfunktion in Verbindung gebracht werden. Es ist ganz einfach, den Zündzustand zu überprüfen. Dazu müssen Sie nachts das Licht in der Küche ausschalten und den elektrischen Zündknopf drücken, ohne den Gashahn zu drehen.
Wenn während der Zündung ein kleines Geräusch auftritt und der Funke selbst gelb oder orange ist, weist dies auf eine schwerwiegende Fehlfunktion der gesamten elektrischen Zündeinheit hin. Es wird nicht repariert, sondern komplett ersetzt.
Gasversorgung minderer Qualität
Manchmal machen Gasbrenner Geräusche, weil dem System minderwertiges Gas zugeführt wird. Dies geschieht, wenn das Gas mit Luft verdünnt wird. Dadurch brennt das Gas beim Einschalten des Brenners aus und die Luft bleibt in den Rohren und wird zur Ursache des Brummens.

Im Falle der Lieferung von Gas minderer Qualität sollten Sie sich schriftlich an den Gasdienst wenden, um zu sagen, dass die tatsächliche Zusammensetzung des Gasgemisches nicht der angegebenen entspricht.
Dies gilt insbesondere für Häuser mit Flaschengas. Das Gas in Flaschen ist eine Mischung aus Propan und Butan, aber einige skrupellose Hersteller können es verdünnen. Er wird sich mit den Betriebsregeln von Gasflaschen vertraut machen nächster Artikel, die Sie unbedingt lesen sollten.
Außerdem kann ein kleines Brummen auftreten, wenn ein Zylinder mit "Sommer" Gasgemisch In der kalten Jahreszeit in einem ungeheizten Raum lassen. Im Winter sollten Sie auf ein spezielles Wintergasgemisch umsteigen oder den Raum erwärmen, in dem sich die Flaschen und der Schlauch befinden.
Konstruktionsmerkmale von Gasgeräten
Einige Gasherde bestimmter europäischer Marken sind per Definition laut. Dies liegt an ihren Konstruktionsmerkmalen und der Einführung von Technologien, die auf Ressourcenschonung abzielen. Diese Technologien sparen Gas.
Für den effizientesten Gasverbrauch in einem solchen Ofen wird der Turboeffekt genutzt. Einige moderne Brenner haben zwei oder drei Perforationsreihen (im Gegensatz zu älteren Geräten), was die Erwärmung beschleunigt. Aus diesem Grund können aber auch zusätzliche Hintergrundgeräusche auftreten.
Jene. die Intensität der Verbrennung nimmt zu, aber aufgrund aller Innovationen beginnen die Brenner viel Lärm zu machen. Außerdem saugen die Brenner bei neuen Öfen Luft direkt unter der Flamme an, weshalb charakteristische Geräusche zu hören sind (Pfeifen, Zischen, Klopfen etc.).
Bei alten Fliesen fand dieser Vorgang in den Brennern statt, war also kaum hörbar. Wenn das Geräusch zu laut ist, können Sie versuchen, es zu reduzieren, indem Sie das Gas erhöhen oder verringern.

Beim Kauf moderner Gasherde müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass das Geräusch der Brenner nicht vollständig beseitigt werden kann.
Auch das Auftreten von Hintergrundgeräuschen beim Betrieb eines Gasherds kann mit dem Einbau nicht ganz geeigneter Teile zusammenhängen. Neue Kocher-Kits enthalten oft zusätzliche Artikel, die mit Ersatzteilen verwechselt werden könnten, aber das sind sie nicht.
In den meisten Fällen sind diese Teile für unterschiedliche Gasdrücke ausgelegt. Aber nur ein Mitarbeiter der GorGaz-Abteilung, mit dem der Eigentümer des Wohneigentums abgeschlossen hat, sollte Teile des Gasherds gegen neue geeignete Elemente austauschen Servicevertrag Gaseinheiten und die Lieferung von blauem Kraftstoff.
Wenn ein gewöhnlicher Gasherd aus einer Wohnung mit Hauptgas übertragen und im Land installiert wurde, Anschluss an den Zylinder, und sie begann während des Betriebs Lärm zu machen, dann ist dies in den meisten Fällen auf ungeeignete Düsen zurückzuführen.
Düsen sind dafür verantwortlich, Gas in der richtigen Menge bei einem bestimmten Druck zu liefern. Tatsache ist, dass das Gas in den Hauptrohren und -zylindern eine andere Zusammensetzung hat, daher unterscheiden sich die Düsen in Struktur und Größe.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Es ist besser, sich theoretisch über die Gründe für das Auftreten von Fremdgeräuschen beim Betrieb von Gasbrennern zu informieren. Nachfolgend finden Sie ein Video, das erklärt, wie die Düsen eines Gasherdes gereinigt werden, um die Geräuschentwicklung während des Betriebs zu reduzieren. Aber Sie können solche Aktionen nicht ohne eine ähnliche Erfahrung wiederholen:
Gasgeräte selbst zu reparieren ist zu riskant und gefährlich. Wenn der Gasbrenner pfeift, können Sie ihn nur waschen, reinigen und bei seitlichem Aufstehen reparieren. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie die Gasarbeiter anrufen. Jede andere Aktion kann zu einem Unfall führen.
Möchten Sie uns erzählen, was Sie gemacht haben, als bei der Gaszufuhr zu den Brennern eines Gasherdes Geräusche festgestellt wurden? Haben Sie nützliche Informationen, die es wert sind, mit Ihren Website-Besuchern geteilt zu werden? Bitte hinterlassen Sie Kommentare im Block unten, posten Sie ein Foto zum Thema des Artikels, stellen Sie Fragen.