Grünkohl oder Rotwurzel - die Wahl derer, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Schönheit schätzen. Es ist reich an Flavonoiden, Ballaststoffen und Vitamin C. Es hat ein bizarres Aussehen und ist daher eine ausgezeichnete Verzierung der Datscha. Wie man dieses Gemüse anbauen kann, wird dieser Artikel erzählen.
Der Inhalt der"Kohlgarten". Sein Hauptunterschied zum üblichen Weiß - das Fehlen eines Kopfes. Die Höhe variiert zwischen 40 cm und 2 Metern.
Es enthält viele Sorten: weiß, rot, pink, grün, palmenförmig, bunt, mosbachskaya - dies sind die häufigsten Gemüsesorten. Sie wächst recht groß und schön und kann rosa, grün und violett sein.
Gastronomische Qualitäten des Editors
Kalorienarmer Inhalt, der die Beschränkung der von Grünkohl verzehrten Futtermenge aufhebt.
Der hohe Gehalt an Ballaststoffen, der über lange Zeit aufgenommen wird, so dass das Hungergefühl bald eintritt.
Das Vorhandensein von Vitamin C, das den Mechanismus der Carnitinproduktion aktiviert, und Flavonoide, die bei der Bekämpfung von Krebszellen helfen.
Verwendet in gebackenem, gebratenem und rohem. Gedämpft ist für diejenigen geeignet, die die Steifheit von Kohlblättern nicht mögen. In den Ofenscheiben gebacken, mit Gewürzen bestreut, wie Liebhaber von Pommes.

Nützliche Eigenschaften
Enthält Antioxidationsmittel: Glucosinolat und Sulforaphan, die das Auftreten von Krebszellen verhindern. Vitamine und Spurenelemente reduzieren das Risiko von Herzerkrankungen. Lutein und Zeaxanthin schützen die Augen vor Schäden durch Sonnenlicht. Aufgrund des Überflusses an Vitamin C und Beta-Carotin führt der Verzehr von Kohlblättern zur Beseitigung von Hautproblemen: Es wird elastisch, Falten verschwinden. Dank des Bügeleisens ist die Haut mit Sauerstoff gesättigt und die Haut wird geheilt.
Wachsender Grünkohl
Die Kältebeständigkeit ermöglicht es, im Herbst zu wachsen. Es ist eine Kultur, die resistent gegen raue Bedingungen ist, wächst also gut und leidet nicht unter Schädlingen und Krankheiten. Ein Zeichen einer Sorte ist eine rötlich-violette Farbe, in der sie durch Anthocyanin in den Blättern gefärbt wird.
Es gibt samenlose Sorten. Der Anbau wird jedoch meistens von Sämlingen durchgeführt.
Es ist möglich, Setzlinge Ende Februar bis Anfang März zu säen und im April unter dem Film zu landen. Die Aussaat zu diesen Bedingungen wird im Mai ernten. Am 45. Tag werden Setzlinge auf offenem Boden gepflanzt. Es ist notwendig, auf offenem Boden im Abstand von 60 cm zwischen den Reihen zu säen.
Der Schädlingsschaden ist geringer, wenn er im Spätsommer gepflanzt wird. Dann wird sie im Spätherbst reifen.

Bodenaufbereitung und Auswahl von Düngemitteln
Zum Anbau von Grünkohl eignen sich alkalische, saure und arme Böden. Die Handlung muss hell und trocken sein. Wenn das Gebiet windig ist, sollten Sie Windschutz installieren. Die Bodenvorbereitung sollte im Herbst beginnen. Wenn das Land schwer ist, muss es im Herbst mit Gründünger gedüngt werden. Die folgenden Düngemittel sollten unter der Kultur angewendet werden:
- Buru( 1,6-2 g / m² M);
- -Superphosphat( 75 - 90 g / m² M);
- -Kaliumsalz( 105-120 g / m² M);
- -Humus( 2,5 - 4 kg, pro Quadratmeter).
Nachdem die Pflanzenreste entfernt wurden und die Lockerung abgeschlossen ist, müssen Sie eine Woche warten und dann die oben aufgeführten Düngemittel auf die Baustelle streuen. Dann sollte der Boden gegraben werden( Tiefe - nicht weniger als 30 cm) und düngen. Vor dem Winter bleibt der präparierte Boden in Klumpen, so dass der Boden besser gefriert und die meisten Larven der Schädlinge absterben.
Pflege von Sämlingen und Sträuchern
Wenn die Pflanzen 7-8 cm hoch sind, können sie verdünnt werden;Der bevorzugte Abstand zwischen den verdünnten Büschen beträgt 30-60 cm( der Abstand hängt von der Sorte ab).
Gießen Sie morgens oder abends. Es wird nicht empfohlen, mitten am Tag zu gießen. Junge Triebe brauchen Feuchtigkeit, aber wenn sie reifen, muss die Anzahl der Bewässerungen reduziert werden. Es muss daran erinnert werden, dass das Übertrocknen des Bodens eine der Ursachen für das Auftreten von Nitraten im Fruchtkörper eines Gemüses ist.

Auf schlechtem Land müssen nach 10 Tagen Transplantation 10 g Harnstoff, 15-20 g Superphosphat und Kaliumsalze aufgetragen werden( diese Düngemittel sollten in 10 Liter Wasser gelöst werden).Die zweite Fütterung muss in 20 Tagen erfolgen. Der zweite Verband sollte um das 1,5-fache erhöht werden und es sollte folgendes hinzugefügt werden: Ammoniummolybdat( bei 1 g) und Borax( bei 3 g).
Wie man Krankheiten und Schädlinge loswird
Kohlfliege und Kiel werden von der Pflanze gut vertragen. Blattläuse kann Gemüse jedoch erheblich schädigen. Schädlinge verschrecken das Besprühen mit Tomatenblättern, infundiert mit Kartoffelschalen oder rotem Pfeffer. Verwendung von Tabaklösung beim Wirt. Seife wird Blattläuse zerstören. Oder in Hauswasser gelöste Holzasche kann verwendet werden. Seife( 6 g Haushaltsseife. 25 g Asche pro Liter Wasser).Sobald 10-15 Tage nach der Landung vergangen sind, ist es bei heißem und trockenem Wetter erforderlich, die Asche über die Reihen zu sprühen. Diese Maßnahme verhindert Schäden durch Bodenflöhe. Asche kann durch Kalkpulver ersetzt werden, der über Reihen gesprüht wird.
Um den Ertrag und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu erhöhen, werden die Büsche mit einem Wachstumsbiostimulator verarbeitet. Dies erfolgt 3 Wochen nach der Ausschiffung. Dazu werden Substanzen wie Natriumgumate, Immunophyte usw. verwendet


Blattläuse auf Kohlblättern
Ernte von
Bis zu Ende des Sommers wachsen die Büsche. Während des Sommers können Sie die wachsenden Blätter abschneiden. Sie sollten geschnitten werden, um den Stiel nicht zu entblößen. Schneiden Sie die Blätter sollte frei von Stielen sein, weilSie sind bitter. Die endgültige Ernte muss vor dem Zeitpunkt erfolgen, zu dem die Blätter grob werden und an Geschmack verlieren.
Dies ist ein wunderbares Gemüse, das nicht nur seinen Besitzer ernährt, sondern auch sein Sommerhaus schmückt. Es kann gebraten, gedämpft und sogar Chips gemacht werden. Die Pflanze ist eine Quelle für Krebshemmstoffe. Es ist wertvoll, kalorienarm und das Vorhandensein von Ballaststoffen, die eine langfristige Sättigung bringen.