Fehlerstromschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter ist ein elektromechanisches Gerät, Durchführen einer automatischen Stromabschaltung im Netz bei Erreichen des Differenzstroms einen bestimmt...
WeiterlesenIm Alltag werden in der Regel Begriffe wie Stromverbrauch oder einfach nur elektrische Leistung verwendet. Die Frage, wie viel Strom ein bestimmtes Gerät verbraucht, ist immer relevant. In der Phys...
WeiterlesenDie ersten Entdeckungen im Zusammenhang mit der Arbeit der Elektrizität begannen im 7. Jahrhundert v. Der Philosoph des antiken Griechenlands Thales von Milet enthüllte, dass Bernstein, wenn er geg...
WeiterlesenEine Person kann einen elektrischen Schaden erleiden, wenn sie Naturereignissen oder Haushaltsstrom ausgesetzt ist. Die Folgen können je nach Ausfluss durch den Körper unterschiedlich sein. Oft hän...
WeiterlesenTrotz zahlreicher wissenschaftlicher Experimente und theoretischer Berechnungen wissen Wissenschaftler immer noch nicht, welche Strömung gefährlicher ist. Die Unerklärlichkeit einiger Erscheinungsf...
WeiterlesenWahrscheinlich hat jeder Mensch von Kindheit an gelernt, dass elektrischer Strom etwas ist, mit dem fast alle Geräte im Haus funktionieren. Viele Menschen assoziieren Elektrizität mit einem hellen ...
WeiterlesenIm 19. Jahrhundert wurde ein spezielles elektrisches Messgerät erfunden, das dazu dient, die Stärke von Wechsel- und Gleichstrom im Netz zu erfassen. Das derzeit verbesserte Gerät zur Messung der S...
WeiterlesenElektrische Verletzungen treten im Alltag und bei der Arbeit nicht selten auf, weil Menschen von einer Vielzahl von Geräten umgeben sind. Um einen Stromschlag zu vermeiden, ist es notwendig, möglic...
WeiterlesenFast jeder, der mit Elektrikern beschäftigt war, musste das Problem der Parallel- und Reihenschaltung von Schaltungselementen lösen. Einige lösen die Probleme der Parallel- und Reihenschaltung von ...
WeiterlesenDie Stromstärke repräsentiert die Bewegung geladener Teilchen in eine bestimmte Richtung, im eingenommenen Leiter. Viele Physiker beschäftigten sich in der Vergangenheit mit der Frage: Was wird akt...
Weiterlesen